anniheit Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 (bearbeitet) Hallo, ich überlege mir eine Kraft 230 zu kaufen und habe aktuell eine schwarze im Auge, allerdings ohne Schrank/Tisch. Kann man die Pfaff 230 auch ohne Einbautisch benutzen? Oder passt die Pfaff 230 vielleicht in einen Schrank der Gritzner meiner Uroma? Weiß da einer von euch einen Rat? Lieben Gruß Anni Bearbeitet 29. Dezember 2013 von anniheit
Gast Naehman Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Wer eine Säge, Holzraspel oder einen Stechbeitel hat, kann alles in alles montieren. In der Regel sogar ohne Anpassung (bei allen Maschinen, die ich kenne, sitzen im Schränkchen zwei Stifte an Scharnieren, und alle Einbaumaschinen haben genau in dem Abstand eingegossene Halterungen mit Löchern, in die von einer Seite eine Klemmschraube reinkommt). Die Art des Unterschrankes oder Untergestells hängt davon ab, ob man die Maschine mit Fußantrieb oder mit Elektromotor betreiben will. Da die Pfaff 230 ein Schraubenloch plus Führung für wiederum alle möglichen Rucksackmotoren haben, ist der Fußantrieb eigentlich überholt. Nach dem Baukastensystem haben aber auch die für einen Motor vorgesehenen Pfaff die Riemenscheibe, sodaß für handwerkliche Zwecke ein kräftiger Motor unter der Tischplatte betrieben werden kann.
josef Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 die deutschen Hersteller einigten sich relativ früh auf eine norm nur singer tanzte aus der reihe also schraub die pfaff 230 ruhig auf den gritzner-schrank
Gast Naehman Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 (bearbeitet) die deutschen Hersteller einigten sich relativ früh auf eine norm nur singer tanzte aus der reihe also schraub die pfaff 230 ruhig auf den gritzner-schrank Aecht jetzt? Also meine Singer passte ohne Änderungen in einen Schrank von einer Quelle Ideal: Bearbeitet 29. Dezember 2013 von Naehman
Ramses298 Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Hallo! die deutschen Hersteller einigten sich relativ früh auf eine norm nur singer tanzte aus der reihe Da merkt man wieder, daß Veritas aus einem Singerwerk hervorging. Ich habe zwar schon Pfaff Nähmaschinen der Klasse 230 in Veritas Unterkasten eingebaut, das ging aber nicht ohne Feile. Außer einem Schrank ist auch solch ein Kasten eine Möglichkeit, wobei aus der Flachbettmaschine eine Sockelmaschine wird. Alles Gute! Ramses298.
Gast Naehman Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Jaaaa ... Unterkasten! Die Stifte zum Einsetzen in einen Schrank mögen die gleiche Stärke und den gleichen Abstand haben, und auch die Einsatzkästen mögen beides beachten. Bloß bei dem Einsetzen einer Nähmaschine in einen fabrikatefremden Kasten habe ich festgestellt, daß ein Stehbolzen (fest) der Maschine, der wohl zum Festschrauben in einem solchen Kasten gedacht war, genau dorthin zeigte, wo in diesem speziellen Einsatzkasten eine Rippe oder Strebe war. Nichts, was man nicht wegschnitzen könnte. Was Nähschränke betrifft, so kommt mir keiner mehr ohne Lift in's Haus, nicht diese Modelle zum Kippen und mit aufklappbarer Oberseite. Siehe auch: Hobbyschneiderin 24 - Forum
anniheit Geschrieben 31. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Ganz lieben dank für eure Hilfe. Habe sie jetzt gekauft und done she echt schick und genäht hast sie bei der Probe auch super - auch ohne Schrank Vielleicht Baue ich sie auch gar nicht irgendwo ein, sie steht ja auch so gut und fest auf dem Tisch. (Was kein Wunder ist, wiegt glaube ich mehr als mein baby *lach*) Falls ich sie einbaue, berichte ich wir sie gepasst hat.
Gast Naehman Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Wenn Du sie zum erstenmal benutzt und versucht hast, die Unterfadenspule raus- und reinzupfriemeln, ohne die Maschine auf den Tisch legen zu wollen, wirst auch Du sie gerne in Deinen alten Gritzner-Nähschrank einbauen wollen. Da hat sie ihren festen Platz, Du kommst an besagte Spule einfach von unten her dran und Fläche für ein etwas größeres Werkstück gibt's auch gleich. Ausserdem kann man sie in längeren Nähpausen versenken und eine Blumenvase obenauf stellen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden