HippoXXL Geschrieben 28. Dezember 2013 Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 Aloha! Ich habe kürzlich aus einem Nachlaß eine Dürkopp-Geradstichmaschine übernommen. Die Vorbesitzerin hatte sie bis vor geschätzten 15, vielleicht auch 20 Jahren benutzt, seitdem stand sie auf dem Dachboden. Erfreulicherweise ist alles leichtgängig und, soweit ich das bis jetzt sagen kann, auch vollständig - bis auf die Bedienungsanleitung. Nun, bei Dürkopp-Adler auf der Website gibt es einiges zum Download, nur weiß ich die Modellbezeichnung von meinem Schätzchen nicht. Die Seriennummer ist 1001 44815, kann man da was rauslesen? Oder gibt es ein (in)offizielles Verzeichnis? Vielen Dank schonmal, Hippo
peterle Geschrieben 28. Dezember 2013 Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 Bilder im Anhang helfen da immer.
HippoXXL Geschrieben 28. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 Aloha! werde ich gerne nachliefern. Vorhin habe ich bei http://naehmaschinenverzeichnis.de eine ganz ähnliche gesehen, Klasse 1035. Bei meiner sind keine Zickzack-Hebel an der Vorderseite, ich vermute daher, es handelt sich um eine 1005, aber da ich mich im Moment nicht in der Nähe der Maschine befinde, konnte ich das noch nicht weiter verifizieren. Liebe Grüße, Hippo
josef Geschrieben 28. Dezember 2013 Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 hmm jaaa und wo hast du deine bilder davon hin ?
HippoXXL Geschrieben 28. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 Aloha! Ich habe da noch gar keine Bilder davon. Ich hatte ja eingangs nur gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, aus der Seriennummer das Modell abzuleiten. Aber keine Sorge, Bilder folgen. Lieben Gruß, Hippo
HippoXXL Geschrieben 3. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Aloha! Wie avisiert, hier ein paar Bilder von der vermutlichen 1005er:
josef Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 mir ist der hebel rechts aufgefallen und vorne im kopf scheint ein gleitfadenhebel zu sein : hat der ein loch für den faden oder schwingt das teil nur frei ?
HippoXXL Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Moin Josef! Der Hebel rechts ist für die Stichlänge und der Fadenhebel im Kopf hat am Ende ein Loch, das man aus dieser Perspektive nicht sehen kann, weil das Teil vertwistet ist, also in sich verdreht (gehört aber wohl so). Am Schatten des Hebels kann man es erahnen. Lieben Gruß, Hippo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden