Sulamita Geschrieben 21. Dezember 2013 Melden Geschrieben 21. Dezember 2013 (bearbeitet) Hallo, Wie soll ich Bündchen- Streifen bei versäubern Halsausschnitts schneiden? Muss man auch schräg schneiden? Ich habe noch nie mit Bündchen gearbeitet. Danke Bearbeitet 21. Dezember 2013 von Sulamita
Heuchi Geschrieben 21. Dezember 2013 Melden Geschrieben 21. Dezember 2013 Hallo Sulamita, den Bündchenstoff brauchst Du nicht im schrägen Fadenlauf zuschneiden, sondern im geraden Fadenlauf. Willst Du denn ein Bündchen annähen oder einen Ausschnitt mit Bündchen einfassen? Zum Einfassen finde ich den Bündchenstoff immer etwas zu dick-ich finde, mit normalen Jerseystoff sieht das schönes aus. LG Heuchi
Sulamita Geschrieben 22. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 (bearbeitet) Heuchi schrieb: Hallo Sulamita, den Bündchenstoff brauchst Du nicht im schrägen Fadenlauf zuschneiden, sondern im geraden Fadenlauf. Willst Du denn ein Bündchen annähen oder einen Ausschnitt mit Bündchen einfassen? Zum Einfassen finde ich den Bündchenstoff immer etwas zu dick-ich finde, mit normalen Jerseystoff sieht das schönes aus. LG Heuchi Hallo Heuchi, ich wollte einen Ausschnitt mit Bündchen einfassen. Du hast Recht, für einen dünnen Kinder-Jersey Stoff - ein Bündchen etwas zu dick wird. Ich hätte aber einen anderen Stoff genommen, dass sich farblich etwas abhebt. Was nimmt man da am besten, auch einen Jersey- Stoff? Es kommt mir vor, dass Halsausschnitt auch mit Bündchen ähnlichem Stoff eingefasst wird. Soll man diesen Stretchs- Stoff aber schon im schrägen Fadenlauf zuschneiden oder? Bearbeitet 22. Dezember 2013 von Sulamita
kitty71 Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 Sulamita schrieb: Hallo Heuchi, ich wollte einen Ausschnitt mit Bündchen einfassen. Du hast Recht, für einen dünnen Kinder-Jersey Stoff - ein Bündchen etwas zu dick wird. Ich hätte aber einen anderen Stoff genommen, dass sich farblich etwas abhebt. Was nimmt man da am besten, auch einen Jersey- Stoff? Es kommt mir vor, dass Halsausschnitt auch mit Bündchen ähnlichem Stoff eingefasst wird. Soll man diesen Stretchs- Stoff aber schon im schrägen Fadenlauf zuschneiden oder? Ich würde kontrastfarbenen Jersey nehmen und unbedingt im geraden Fadenverlauf zuschneiden. Für die Länge des Einfassstreifens musst du etwas abschätzen, wie dehnbar der verwendete Jersey ist. Ich nehme üblicherweise für den Halsausschnitt einen Streifen, der etwa 10-15% kürzer ist als der Ausschnitt des T-Shirts misst und und nähe das "Bündchen" bzw. den Einfassstreifen dann leicht gedehnt an. So wellt sich dann hinterher der Ausschnitt nicht. Hier ist das gut beschrieben: muthase: Tutorial: Ausschnitt mit Jerseyschrägband einfassen Und der Schrägbandformer leistet dabei in der Tat sehr gute Dienste, den möchte auch ich nicht mehr missen!
Sulamita Geschrieben 22. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 Hallo Kitty 71, das war sehr hilfreich, Danke. Du bist ein SCHATZ!
Sulamita Geschrieben 30. März 2014 Autor Melden Geschrieben 30. März 2014 (bearbeitet) Ich habe bis jetzt zwei Shirt genäht. Erstes hatte ich für meinen Mann aus dem dünnem Jersey-Stoff genäht. Erstes Shirt ist mir misslungen. Halsausschnitt ist nicht schön geworden. Ich habe mich nach dieser Anleitung :"muthase Tutorial Ausschnitt mit Jerseyschrägband einfassen" gerichtet. Ich finde Schrägbandformer ist eher für dickere und festere Jersey Stoffe geeignet, die wenig einrollen. Man sieht das auch auf diesem (Tutorial)Bild. Die dünnen Jersey-Stoffe bekommt man nicht durch Schrägbandformer. Man sollte den Halsausschnitt möglichst wenig dehnen und der Stoff zum einfassen sollte gut dehnbar sein. Man hat dann Gegenteil, wenn man den Stoffstreifen mit Stärke besprüht. Ich finde Bündchen ist dafür wunderbar geeignet. Es gibt so viel Auswahl an Bündchenware: dünn, mittel und dick. Es ist viel einfacher zu verarbeiten und man braucht nur 2 anstatt 4 lagig zu nehmen. Und T-Shirt sieht am Ende auch gut aus. Bearbeitet 30. März 2014 von Sulamita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden