Heike aus dem Norden Geschrieben 16. Dezember 2013 Melden Geschrieben 16. Dezember 2013 Ich habe meine alten Brotherstrickmaschienen ausgepackt und merke mir fehlt jetzt doch einiges - Lochmuster super schön, nur bin ich zu doof die Anleitung zu kapieren - Jaquardt, hä, hoffentlich kein Kartenspiel - nun so oder so ähnlich - ich bin etwas frustriert. Wer kann mir helfen - ich wohne im Randgebiet von Hamburg. Gruß Heike
Strickforums-frieda Geschrieben 16. Dezember 2013 Melden Geschrieben 16. Dezember 2013 Du könntest Dich an die Strickschule Hamburg wenden, falls sich von privat keiner findet. Andererseits, die Anleitungen von Brother sind ziemlich gut, ich habe mir damit das Stricken an der Maschine selber beigebracht, wenn Du vielleicht mal versuchst, Schritt für Schritt vorzugehen? Gar nicht groß mit Mustern oder so, sondern einfach mal Maschen anschlagen, zu- und abnehmen und abketten, das reicht ja für den Anfang. Und wenn Du dann damit vertraut bist, kannst Du weiter sehen. Und wenn die Maschine längere Zeit gelegen hat, dann schau Dir als allerserstes erst mal die Nadelsperrschiene an, die wird dann höchstwahrscheinlich platt sein, dann kannst Du mit der Maschine nicht anständig stricken. Entweder polsterst Du die Dir selber auf, oder Du schaust mal, dass Du in eine neue investierst. Wenn Du jetzt denkst "Nadelsperrschien? Was ist das?" dann schau mal hier: Wollhamsters Wollpalast - Nadelsperrschiene Grüßlis, frieda
cRobin Geschrieben 16. Dezember 2013 Melden Geschrieben 16. Dezember 2013 Hallo Heike_aus_dem_Norden, es freut mich, dass noch jemand da ist, der sich wieder an das Maschinenstricken tut. Vor gefühlten 100 Jahren habe ich auch viel gestrickt - viel Lace und viel Jacquard. Jetzt bin ich auch wieder heimlich auf der Suche nach einer Strickmaschine. Ich bin nur leider 4 Autostunden von dir weg und kann dir nicht persönlich Händchen halten und dir Mut zusprechen. Ich hatte damals zwar eine Empisal-Doppelbett, aber auch mit Lochkarten. Wenn die Maschine mal länger nicht in Gebrauch war, habe ich sie erstmal mit einen weichen Läppchen mit bißchen Spiritus saubergemacht und danach mit einem frischen Läppchen, leicht getränkt mit guten Nähmaschinenöl über die Betten (sagt man so?) gerieben. Alle Nadeln fein säuberlich nach Krümmmungen inspiziert und neue eingesetzt. Das hat mich meistens einen halben Tag gedauert. So ungefähr: Mein Liebchen laß dich streicheln, jetzt biste dran. Und dann anhand der Anleitung im Buch ein paar Proben gestrickt, um wieder das Gefühl für das Teil und das Material zu bekommen. Gemach - gemach. Das wird schon, du wirst Spaß daran haben. Liebe Grüße cRobin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden