Atze_S. Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Hallo, mit welchem Vektorprogramm arbeitet ihr (wenn überhaupt)? Sehe mir gerade CorelDraw (Kaufpreis ~100€) an, da "mächtigere" Programme nicht in meinem Budget liegen. Ob Freeware wie InkScape da mithalten können?!
sticki Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich nutze schon seit Jahren die Corel Versionen die gewerbliche Nutzung erlauben. Mir reicht das. Hauptsächlich nutze ich das für Flock- und Flexdruck. Schlechte Dateien/minderwertige Bildformate lade ich eh gleich ins Embird und erstelle die Stickdatei dort.
Tarlwen Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich nutze den Profi-Klassiker; Adobe Illustrator, früher auch FreeHand. CorelDraw hab ich auch mal eine zeitlang benutzt (weil ich musste) ich bin damit nicht warm geworden. Wie gut oder schlecht Freeware ist, kann ich nicht sagen. Was hast Du denn damit vor? Davon hängt ja auch ab, was das Programm können muss.
Atze_S. Geschrieben 5. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Also Illustrator von Adobe ist mir schon zu teuer, das ist ja eines der mächtigen. Vorwiegend Vektorgrafiken für den privaten T-Shirtdruck erstellen aber auch um Bilddateien besser in Stickmotive umwandeln zu können. Zudem liegt mir das händische digitalisieren anhand einer Pixelgrafik noch nicht wirklich. Erhoffe mir daher auch, wenn es eine Vektorgrafik wird/ist das ich händische Digitalisieren besser hinbekomme, da diese Datei ja dann beim Vergrößeren eben nicht verpixelt dargestellt wird und ich weiß wo ich welche "Linie" zeichne.
Irrlicht Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 (bearbeitet) Die Fachfrau fuers Digitalisieren bin ich ja jetzt auch noch nicht so wirklich, aber um Stickdateien digitalisieren zu koennen, musst Du nicht unbedingt eine Vektorgrafik haben. Es reicht auch eine bmp bzw. jpeg Datei (und sowas kann man super mit Gimp erzeugen -> Freeware und wirklich gut fuer die Bildbearbeitung). Das setzt dann aber voraus, dass Du (vorausgesetzt Du nutzt Next) Dich ein bissel mehr mit dem Layout and Editing beschaeftigst; denn hier kannst Du mit dem Punchtool, eine Grafikdatei ganz einfach "abpausen" (guck mal bei Oleen). Das Ergebnis ist einwandfrei und mit dem Design Center nicht zu vergleichen. *editiert* Gruesse Janine Bearbeitet 5. Dezember 2013 von nowak Das diskutiert ihr bitte im Markt. Danke. Die Moderation.
akinom017 Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Wenn ich was brauche nehme ich Inkscape, ist Open Source und für Vektorgrafiken sozusagen das Gegenstück zu Gimp. Draw Freely. | Inkscape
Tarlwen Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Das Grundprinzip, Flächen anzulegen und mit entsprechenden Attributen zu versehen, hast du aber sowohl beim Erstellen von Vektorgrafiken als auch beim Digitalisieren von Stickmustern. Da wirst du also nicht drum herum kommen. Ich hab bisher lieber gleich im Stickprogramm digitalisiert, weil auch automatisch umgewandelte Vektorgrafiken nicht ganz sauber umgewandelt wurden. Also musste ich nacharbeiten und hatte doppelt Arbeit.
nowak Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich habe mal vor gefühlten hundert Jahren mit Corel Draw gearbeitet (als Windows 3.1 noch aktuell war) und bin hinterher auf xfig umgestiegen. Abgesehen davon, daß Corel damals mit unzähligen ClipArts kam und xfig nicht, waren für meine Bedürfnisse beide gleich geeignet. Nur xfig war kostenlos. Mit Inkscape habe ich mal angefangen rumzuspielen, sieht auch vielversprechend aus. Ich würde erst mal die Gratisvariante probieren. Wenn die es für dich nicht tut, weißt du wenigstens genau, was dir fehlt. Und kannst danach entscheiden, wie viele Euronen es dir wert ist.
Aficionada Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Ich arbeite auch mit Illustrator. Von Inkscape habe ich bislang recht Gutes gehört.
sonnygirl Geschrieben 6. Dezember 2013 Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Also wenn es nicht das neueste Illustrator sein soll, dann könnt ihr euch Illustrator CS2 kostenlos bei Adobe herunterladen. Diese Version wurde freigegeben mit Seriennummer. Googelt mal danach, dann kommt ihr dahin. Kann den Link nicht rein setzen, da ich mit dem Tablett unterwegs grad bin. Grüße sonny
Atze_S. Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2013 Xfig? Habe ich ja noch nie gehört. *Mal googlen muss* Der Tip mit Illustrator CS2 ist super. Nun gut, jetzt habe ich die Testversion von CorelDraw X6 und wenn mir das zusagt, dann kann ich mir ja die X5 für ~100€ zulegen. Evtl. schaue ich mir auch noch Freeware und Illustrator CS2 an. Wenn allerdings die CS2 von Illustrator nicht das bietet was CorelDraw bietet/kann, dann gebe ich gern die 100€ für X5 aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden