Valshany Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Hallo, ich bin in der 21. Woche Schwanger und habe mir schon einen schönen Stoff fürs Kinderzimmer ausgesucht, mit dem ich gern Kissen, einen Kopfschutz fürs Babybett und eine Wickelunterlage nähen möchte. Nur da ist das Problem.. Die Wickelunterlage sollte schon Wasser abweisend sein, falls doch mal was "daneben" geht Nur ist der Stoff den ich dafür nehemn möchte dies nicht. Kann ich die Wickelunterlage nach dem herstellen mit Imprägnierspray für Textilstoffe einsprühen? Bringt das überhaupt was? Zeit zum auslüften hätte sie ja fast 20 wochen Liebe Grüße Sandra
Himbeerkuchen Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Ja es bringt was. Ich hab meine aus Baumwolle genähte Sporttasche mit Imprägnierspray für Schuhe eingesprüht. Mehrere Durchgänge, immer wieder auslüften lassen. Wenn es jetzt richtig regnet, wird sie natürlich trotzdem nass. Aber Spritzwasser und einzelne Tropfen perlen ab. Aber für eine Wickelunterlage finde ich das nicht so sinnvoll. Die würde ich entweder aus Wachstuch nähen und dann ein kuscheliges Handtuch drauflegen, das heiß waschbar ist oder du nähst einen abnehmbaren Bezug/Auflagetücher aus deinem Stoff, falls dieser heiß waschbar ist und nimmst eine fertige Wickelauflage aus Kunststoff für untendrunter.
Gundel Gaukeley Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Wir haben eine Wickelunterlage, darauf eine wasserdichte Molton-Unterlage und als oberste Schicht ein großes Handtuch (und darauf eine Wegwerf-Wickelunterlage. Erst wollte ich sowas nicht, aber irgendwann habe ich vor der Realität kapituliert). Das hat den Vorteil, dass alles nicht nur abwischbar, sondern bei (mindestens) 60° waschbar ist. Das ist durchaus sinnvoll, wenn "so richtig" was daneben geht (und in den ersten Wochen/ Monaten ging durchaus öfter mal was "so richtig" daneben ... ). Das Handtuch lässt sich alle paar Tage normal und ohne Aufwand, insbesondere ohne dass die gesamte Wickelunterlage dafür in die Wäsche müsste, waschen, was aus hygienischen Gründen aus meiner Sicht gut ist. Die wasserdichte Moltonunterlage kann immer dann gewaschen werden, wenn es nötig ist. Die gesamte Wickelunterlage dann, wenn sie ebenfalls was abbekommen hat. Außerdem fand ich nur die Wickelunterlage zu dünn. Durch das Molton und das Handtuch ist es nach meinem Eindruck eine ganz bequeme Sache.
Myraya Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Wir haben eine kuschelig weich gefütterte Wickelunterlage aus Frottee und dazu passende Schutzauflagen zum Aufknöpfen. Die Auflagen sind oben auch aus Frottee und unten aus (60 Grad verträglichem) Wachstuch und damit durchlaufsicher. Sie werden mit Jerseydrückern auf die Auflage geknöpft und bei Bedarf einfach abgemacht und gewaschen. Wir hatten davon 6 Stück, das hat gereicht. Kann man sicher auch mit Klett machen (nur dann beim Waschen aufpassen, Klett hat mir schon das ein oder andere schöne Stück versaut). Das fand ich für uns ideal, denn es war leicht zu waschen und trotzdem für die Motte schön kuschelig und warm. Ich find diese Wickelauflagen aus Wachstuch ganz furchtbar, das ist doch kalt und ungemütlich. Erklärung verständlich?
Tannennäher Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Ich würde ein Imprägnierspray nicht für irgendein Kinderutensil nutzen, egal wie lange es lüften kann - die Stoffe bleiben ja trotzdem im Stoff und grade wenn der Zwerg anfängt sich zu wenden und alles in den Mund zu stopfen löst sich das Zeug sicher auch wieder. Mach lieber einen Abnehmbaren Bezug und zwischen kissen und Bezug kannst du ja was wasserdichtes legen. Liebe Grüße Tanne
Irrlicht Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Ich würde ein Imprägnierspray nicht für irgendein Kinderutensil nutzen, egal wie lange es lüften kann - die Stoffe bleiben ja trotzdem im Stoff und grade wenn der Zwerg anfängt sich zu wenden und alles in den Mund zu stopfen löst sich das Zeug sicher auch wieder. Mach lieber einen Abnehmbaren Bezug und zwischen kissen und Bezug kannst du ja was wasserdichtes legen. Liebe Grüße Tanne @Tanne Das sehe ich ganz genauso!! Nicht zu fassen, auf was fuer Ideen manche Leute kommen :rolleyes: .
Spotzal-81 Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Hallo Sandra, ich würd auch nicht die Wickelunterlage mit einem Imprägnierspray bearbeiten. Wie schon geschrieben, nehmen die Kinder irgendwann alles in den Mund. Ist das Dein erstes Kind? Ich hatte ursprünglich auch eine schöne weiche, stoffige Wickelunterlage im Auge. Hab mich aber dann doch umentschieden und eine mit "Folie" genommen. Darauf leg ich dann immer ein Moltontuch, das wird dann bei Bedarf gewaschen. Und das kann am Anfang schon ganz schön häufig sein, manchmal musste ich auch mehrmals am Tag das Tuch wechseln. Da wird der schönste Stoff vom vielen Waschen schnell unansehlich. Klar, schöner ist eine Wickelunterlage aus dem gleichen Stoff wie die anderen Sachen im Kinderzimmer, aber praktischer ist die Kombi Folienwickelunterlage und Molton-/Handtuch oben drauf.
sticki Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Nimm eine Folienunterlage und näh - als Handtuchauflage - mehrere farblich passende Handtücher mit deinem "schönen" Stoff als eine Seite zusammen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden