Luziferase Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Hallo Freunde alter Nähmaschinen, ich habe mehrere Stunden damit verbracht hier nach jemanden mit einer Pfaff 30 zu suchen. Wenn ich Pfaff 30 ins Suchfeld eingebe, bekomme ich ausschließlich Themen mit der Pfaff 130. Die ist aber definitiv die weiterentwickelte Form. Hier nun mein Problem: Ich habe diese Maschine von meiner Oma geerbt. Sie ist ohne Motor. Man betreibt sie ausschließlich mit Fußwippe. Das krieg ich auch gut hin, da ich das Wipppedal bei meiner Mutter schon zu nutzen lernte. Jedoch weiß ich leider nicht sehr viel mehr wie ich mit der Maschine umgehen soll. Die Stichlänge zu variieren krieg ich hin, den Rest leider nicht. Es fängt ja schon an mit dem Faden einzufädeln. Es wäre echt toll, wenn mir jemand helfen könnte. Ich lade auch gern ein oder mehr Fotos des guten Stücks hoch, damit ihr wisst, welche ich mein. Liebe Grüße Luzi P.S.: Ich hoffe ich habe die richtige Kategorie für mein Anliegen gefunden.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Ich habe auch noch Mutters alte Pfaff 30 Schrank-Tretmaschine. Nur ist die z. Zt. zwischen anderen Dingen "eingekeilt" und obendrauf verschiedenes abgestellt. Und nun muß ich gleich noch an die Nähmaschine (aber nicht die Pfaff 30!!!), dem Sohn eine Hose reparieren. Den Flicken habe ich schon fixiert, dann noch Faden wechseln und los gehts! Gruß Annemarie
tuxtux Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Nun weiß ich leider auch nicht so viel über diese Maschine. Ich habe letzte Wochen ein Pfaff 30-31 geschenkt bekommen. Hier im Forum gibt es eine Unterrubrik Altertümchen. Dort findet sich vielleicht das ein oder andere. Ich habe eine Anleitung zu meiner Maschine, evtl. könnte die dir helfen. Ich weiß jetzt leider nicht worin genau die Unterschiede dieser beiden Modelle liegen.
vancouver19 Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Ich habe doch tatsächlich die Anleitung für Deine Maschine gefunden, allerdings auf Englisch. Pfaff Da kannst Du Dich durchklicksen .......
Luziferase Geschrieben 19. November 2013 Autor Melden Geschrieben 19. November 2013 Vielen herzlichen Dank!!! Ich habs mir gleich heruntergeladen und schau es mir heute abend nach der Arbeit an.
Dominika Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Pfaff 30 ist/war eine Geradstichmaschine. Pfaff 130 kann auch Zickzack, manchmal auch Zierstiche.
Luziferase Geschrieben 19. November 2013 Autor Melden Geschrieben 19. November 2013 Ja sie kann nur Geradstich, aber meine Oma hat so tolle Sachen damit genäht und sie ist auch in einem TOP Zustand (denke ich zumindest )
Dominika Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 (bearbeitet) Ich müsste mal selber genauer nachschauen, oder aber melden sich die Profis. Ich denke, bei Dir ist die Spulenkapsel quasi quer angeordnet. Andere Geschichte: bewegt sich alles? Handrad, Spule unten, Nadel? Schau Dir dann die Anleitung in Ruhe an. Dort gibt es auch Infos, wo die Maschine geölt werden soll. Dazu richtig abstauben und putzen, Transporteur reinigen, es sollen sich nirgends Staub oder Fadenreste befinden. Nachdem ich kurzen Blick in die Anleitung geworfen habe, sehe ich, dass sie gleich eingefädelt wird, wie meine Pfaff 130 , hier gibt es ein paar Fotos, darunter auch die Einfädelung. Allerdings kann/soll man sogar den Garn bisschen weiter auf der Maschine platzieren Pfaff 130 näht nur Zickzack - Hobbyschneiderin 24 - Forum Poste mal paar Fotos, dann wird es für uns alle einfacher Bearbeitet 19. November 2013 von Dominika
josef Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Dominika schrieb: Ich müsste mal selber genauer nachschauen, oder aber melden sich die Profis. Ich denke, bei Dir ist die Spulenkapsel quasi quer angeordnet. Andere Geschichte: bewegt sich alles? Handrad, Spule unten, Nadel? Schau Dir dann die Anleitung in Ruhe an. Dort gibt es auch Infos, wo die Maschine geölt werden soll. Dazu richtig abstauben und putzen, Transporteur reinigen, es sollen sich nirgends Staub oder Fadenreste befinden. Nachdem ich kurzen Blick in die Anleitung geworfen habe, sehe ich, dass sie gleich eingefädelt wird, wie meine Pfaff 130 , hier gibt es ein paar Fotos, darunter auch die Einfädelung. Allerdings kann/soll man sogar den Garn bisschen weiter auf der Maschine platzieren Pfaff 130 näht nur Zickzack - Hobbyschneiderin 24 - Forum Poste mal paar Fotos, dann wird es für uns alle einfacher sorry, die pfaff 130 hat einen querstehenden doppelumlaufgreifer flache seite der nadel nach hinten einfädelrichtung von vorne nach hinten die pfaff 30 hat einen rechts von der nadel stehenden CB-greifer flache seite der nadel nach rechts einfädeln von links nach rechts @ Luziferase : Fotos sind immer hilfreich
Dominika Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 josef schrieb: sorry, die pfaff 130 hat einen querstehenden doppelumlaufgreifer flache seite der nadel nach hinten einfädelrichtung von vorne nach hinten die pfaff 30 hat einen rechts von der nadel stehenden CB-greifer flache seite der nadel nach rechts einfädeln von links nach rechts @ Luziferase : Fotos sind immer hilfreich Ähm, bei 130 habe ich den Greifer wie bei modernen Maschinen auch, ich drücke die Kapsel von mir aus rein. Mit quer angeordnet meinte ich, wenn der Greifer um rechten Winkel gebaut wird. So zumindest habe ich dieses Bild wahrgenommen
josef Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 ... die drehebene des Greifers der 130 steht quer zur nährichtung ...
Luziferase Geschrieben 20. November 2013 Autor Melden Geschrieben 20. November 2013 So ich habe es geschafft. Die Bilder sind hochgeladen: Das schöne daran ist, dass meine Oma die in einem Geschäft in Erfurt gekauft hat. Das gibt es heute nicht mehr, aber ich weiß genau wo es ist. Und in der einen Platte ist das Logo von diesem eingraviert.
josef Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 da an der Maschine keine Verchromungen dran sind alles schwarz lackiert dürfte sie aus der zeit vor 1945 stammen genaueres könnte die serien-nummer sagen (kann ich nicht lesen)
Luziferase Geschrieben 20. November 2013 Autor Melden Geschrieben 20. November 2013 Die Seriennummer ist auf den Fotos auch schwer zu erkennen. Sie lautet 3763258. 1945 kann allerdings hinkommen. Meine Oma hat sich nach dem Krieg als Schneiderin über Wasser gehalten und später erst als Schaffnerin gearbeitet. Wann genau sie allerdings angefangen hat zu arbeiten, weiß ich nicht mehr. Die Sterbedaten von Verwandten kenn ich leider nicht auswendig. Danke für die Malerei. Damit komm ich denke besser zurecht als durch ausprobieren.
tuxtux Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 (bearbeitet) Die Maschine müsste aus dem Jahr 1943 stammen, zumindest laut folgender Tabelle: Pfaff Questions Answered Ach so hier kannst du auch die Anleitung in Deutsch runterladen: http://www.vsm-deutschland.de/fileadmin/be_user/Pfaff/Service/Anleitungen_ALT/Sonstige/P_30_31.PDF Bearbeitet 20. November 2013 von tuxtux
kreativ1303 Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Hallo, meine Mutter hat ne Pfaff 31, die ist glaube ichsehr ähnlich...(kann glaub auch rückwärts) Was meinstest Du mit "der Riemen ist direkt gerissen" ??? Der neue ? Kann ich mir gar nicht vorstellen...so dickes Leder...geliefert bekommt man die ja immer länger und muss sie dann passend einkürzen und das Loch für den Haken muss man meiner Meinung nach sehr sorgfältig machen und nicht zu nah am Ende... Nadel 705 heißt (soweit ich weiß) dass Du die ganz normalen Flachkopfnadeln benutzen kannst - für mich nur bei meiner Mutter immer gewöhnungsbedürftig dass das flache nach rechts zeigen muss beim einsetzen und die Nadel von links nach rechts eingefädelt werden muss... Viele Grüße von kreativ Barbara
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden