Sulamita Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Hallo, ich habe mir vor kurzem die Nähmaschine Brother gekauft. Sie macht mehrere Knopflöcher der gleichen Größe. Das ist schöne daran. Nur bei dickeren Stoffen geht es nicht, weil der Stoff wird nicht weiter transportiert. Was kann man da machen? sollte man da lieber Druckknöpfe verwenden? Danke
garoa Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 wie wäre es mit paspelknopflöcher? gruß marion
stofftante Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Paspelknopflöcher sind bei dickem Stoff auch nicht das wahre Vergnügen - auch handgestochene nicht. Es sei denn, Du macht aus der Not eine Tugend und nimmst dünnen Konstraststoff für die Paspeln. Ich würde es mal mit Stickvlies probieren. Das auswaschbare Vlies druntergelegt hat bei mir oft geklappt. lg heidi
nowak Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Am ehesten noch Handgestochene, da kann man die Raupenbreite dem Stoff anpassen. Oder wie Stofftante schon sagte: Paspeln aus einem dünneren Stoff. Wenn der in der gleichen Farbe ist, dann fällt das nicht mal sehr auf.
Sulamita Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 Paspelknopflöcher sind bei dickem Stoff auch nicht das wahre Vergnügen - auch handgestochene nicht. Es sei denn, Du macht aus der Not eine Tugend und nimmst dünnen Konstraststoff für die Paspeln. Ich würde es mal mit Stickvlies probieren. Das auswaschbare Vlies druntergelegt hat bei mir oft geklappt. lg heidi Hallo, danke für eure Antworten. Wie meinst du genau mit Vlies. Wenn ich drunter Stickvlies tu, dann wird der Stoff besser transportiert? Danke
stofftante Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 ja. dann transportiert der dicke Stoff besser. Damit habe ich in dicken Walk gute Knopflöcher bekommen. Nahtzugaben der vorderen Kante gut beschneiden, dass der Fuß dort nicht stoppt. Nicht vergessen einen dickeren Faden als Gimpe mitlaufen lassen. Die Knopflochraupe wird dann darüber gstickt. Wenn das Knopfloch fertig ist. die Gimpe anziehen und auf der Rückseite vernähen. Das gibt Plastizität und hält das Knopfloch in Form. lg heidi die heute 3 Knopflöcher in einen dicken Wollflausch zu machen hat.
SvenjaS Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Alternativ (wobei das nicht jedermanns Geschmack ist), könntest du anstelle eines Knopfloches auch an der entsprechenden Stelle eine kleine Schlaufe aus was auch immer (Kordel, Webband, Lederband, ...) annähen, durch das dann der Knopf kommt?! Ich weiß grad nicht, wie man das im Fachjargon nennt .
Sulamita Geschrieben 19. November 2013 Autor Melden Geschrieben 19. November 2013 Hallo zusammen, noch eine Frage. Wenn man den abstand zwischen Knopflochfuß und den Stoff vergrößern könnte, wäre natürlich auch eine Lösung. Gib es da anderer Fußadapter? Ich werde nächstes mal auf jeden Fall mit Stickvlies drunter probieren. Danke für diesen Tipp Habt ihr für schwere, dickere Stoffe extra Nähfuß? Wo kauft ihr Zubehör zu Eurer Nähmaschine? Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden