bo-hamburg Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Hallo an das Forum, wie auch andere hier im Forum hatte! ich das Problem eines Zahnrades mit Karies (habe noch eins per Zufall eins in der französischen Bucht ergattert)...Es handelt sich hierbei um das "Doppelzahnrad, welches dann auf das Zahnrad des Greifers geht..Wie auch immer, natürlich habe ich das Zahnrad des Greifers beim Ausbau/Einbau verdreht...die Nadel würde jetzt voll mit dem Greifer kollidieren. Meine Frage an das Forum: Alle anderen Zahnräder sind (sehr wahrscheinlich) zueinander noch korrekt, lediglich das des Greifers nicht mehr - wie ist hier die Grundeinstellung, nach dem Motto, welcher Teil des Greifers ist auf Höhe der Nadel, wenn diese den UT erreicht hat? Würde mir das jemand verraten? Vielen Dank Gruß bo-hamburg
josef Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 wie bereits in deinem anderen Thema : bitte Fotos, damit wir dir helfen können
bo-hamburg Geschrieben 1. November 2013 Autor Melden Geschrieben 1. November 2013 Hallo josef, das Problem ist, was soll ich den fotografieren? Wie die Nadel auf die Zwischenräume des Greifers stößt, das bringt nicht wirklich etwas. Was mir helfen würde ist tatsächlich ein Foto vom Greifer, aufgenommen, wenn die Nadel den unteren Totpunkt erreicht. Danach könnte man dann versuchen, diese Einstellung zu übernehmen. Ich habe jetzt eine mögliche Zahnradstellung gefunden, bei der die Nadel jetzt zwar frei läuft, habe aber noch nicht testen können, ob alles andere auch im richtigen Timing ist. Siehe Foto (zeigt Nadel im UT).
Flickschneider Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 (bearbeitet) Hallo, zunächst habe ich mal Zweifel, daß die Nadel richtig eingesetzt ist. Sie steht doch deutlich schief und dem Bild nach zu urteilen auch zu tief. In der tiefsten Stellung der Nadel steht die Greiferspitze noch etwas vor der Nadel, bezogen auf die Drehrichtung. Bearbeitet 1. November 2013 von Flickschneider
bo-hamburg Geschrieben 2. November 2013 Autor Melden Geschrieben 2. November 2013 Vielen Dank, ..die Nadel ist vom vielen Einstellen verbogen... Wo/was ist die "Greiferspitze"?
Golden Panoramic Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 (bearbeitet) Hallo bo-hamburg, im Post "Greifer verschoben bei Singer Futura 2001" hatten wir das Problem schon mal, da habe ich damals auch eine Anleitung mit Bild zum Einstellen gepostet, die auch für die 700er-Serie so paßt. Nimm aber eine neue und nicht verbogene Nadel zum Einstellen! Bearbeitet 3. November 2013 von Golden Panoramic
bo-hamburg Geschrieben 3. November 2013 Autor Melden Geschrieben 3. November 2013 Hallo, hier nun das Resultat des heutigen Abends. Zunächst einmal vielen Dank für die tolle Unterstützung - die Zeichnung hat mir sehr geholfen... Die Maschine funktioniert wieder (jedenfalls soweit ich das als absoluter Anfänger beurteilen kann), allerdings - siehe Foto - ist die Einstellung etwas abweichend zu der in der Zeichnung. Ich denke aber das liegt daran, dass der UT der Nadel relativ ungenau ist, will sagen, die Nadel steht doch eine ziemliche Zeit still, bezogen auf den zurückgelegten Weg des Greifers, bevor es wieder nach oben geht. Das Foto zeigt die Stellung zum Greifer mit der "gemittelten" Stellung der Nadel im UT - Es ist genügend Platz zum Greifer beim Eintauchen und auch beim Austritt der Nadel - alles funzt auch, wenn die Nadel ganz nach rechts eingestellt gefahren wird. Der Unterfaden wird aufgenommen und auch das "Nähbild" scheint i.O.. Nächstes WE versuche ich dann die eigentlich gestellte Aufgabe zu lösen - das Nähen von Gurtbändern - mal sehen ob die alte Lady das schafft, bevor wieder etwas den Geist aufgibt (Fußschalter Kondensator, Antriebsritzel Greifer und Transporteur sind ja schon erneuert..). Gruß vom Deich bo-hamburg
Golden Panoramic Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 (bearbeitet) Da hast Du eine Kleinigkeit überlesen: Die Nadel (siehe Text neben der Grafik zum Einstellen) soll an der Greiferspitze nicht am unteren Totpunkt vorbeikommen, sondern bei der darauffolgenden Aufwärtsbewegung, in dem Moment wo der Markierungsring an der Nadelstange im Lager der Nadelstange verschwindet. Hast Du der Maschine noch etwas Öl gegönnt? Dann viel Erfolg beim Nähen Bearbeitet 3. November 2013 von Golden Panoramic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden