klee_blatt Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Hallo liebe Freunde der Nadelkünste! Mit großen Ambitionen habe ich mir vor kurzem eine alte Veritas gekauft, die (laut Verkäufer) voll fuktionsfähig ist. Nach Hermes Lieferung (und wahrscheinlich einem Crash im Lieferauto, wenn man die eingedrückte Verpackung an einer Ecke ansieht) funktioniert sie jetzt leider nicht mehr. Ärgerlich... denn nachdem ich sonst immer nur mit der alten Singer meiner Mutter mein Glück versucht habe (die sich jetzt nicht mehr in meiner Reichweite befindet) wollte ich jetzt mal mein eigenes Maschinchen benutzen. Abgesehen von dem Ärger mit dem Verkäufer und dem Logistikpartner möchte ich jetzt mal die offene Frage in die Runde stellen - hat jemand eine Idee, was den Defekt verursacht haben könnte? Gibt es sowas wie eine klassische Schwachstelle der Veritas 8014/26? Lohnt es eurer Meinung nach überhaupt sie in eine Werkstatt zuschleppen und durchchecken zu lassen? Ich freue mich über Hilfe und Ideen! klee*
Ramses298 Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Hallo Forum! WAS genau funktioniert denn nicht? Auf dem Bild sehe ich nur, daß der Armdeckel und die Nählichtabdeckung abgenommen sind. Kaputt sieht die Maschine nicht aus. Schwachpunkt ist, wenn man so will, daß dieses Modell nur Gerad- und Zickzackstiche beherrscht, eine Vollzickzack mit Umlaufgreifer halt. Alles Gute! Ramses298.
Nähmaschinenschrauber Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Guten Morgen, Eine schöne Maschine, die würde ich mir gerne mal von nahem ansehen. Aber man kann ja nicht jede interessante Maschine kaufen. Wir dürfen wohl davon ausgehen das du noch nicht so viel Ahnung von Nähmaschinen hast? Deine allgemeine Frage kann dir ja nur jemand beantworten, der sich deine Maschine selbst ansehen und ausprobieren kann. Eine einfache neue Maschine wäre vielleicht die bessere Lösung gewesen - Ok, mal ganz konkrete Fragen: Hast du die Bedienungsanleitung zur Maschine mitbekommen? - wenn ja, schon reingesehen? Wenn nein, schon danach gegoogelt? Licht funktioniert? Motor läuft? Nach versteckten Schaltern gesucht? Nun bist du mit Informationen dran. MfG
tapferes Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Jup, etwas mehr Infos, was genau nicht funktioniert wären für eine Ferndiagnose schon hilfreich. Was ich leider immer mal erlebe ist, dass der Fadenhebel bei grobem Transport verbiegt und sich nicht mehr frei bewegen kann.
klee_blatt Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Hello! Hatte ganz vergessen, dass ich hier bei euch um Hilfe gebeten habe... nun weitere Infos: Das Bild zeigt, wie ich die Maschine im Lieferkarton vorgefunden habe - also die Abdeckungen sind offensichtlich durch den von mir vermuteten Crash abgefallen. Habe ich ja nun auch alles wieder angebaut, Stecker rein und so weiter... das Licht funktioniert auch, wenn ich manuell Schwung gebe hebt und senkt sich die Nadel einwandfrei (also nix verbogen) nur wenn ich das Pedal trete tut sich leider nichts. Das ist mein Problem. Ihr habt Recht - besonders gut kenne ich mich nicht mit Nähmaschinen aus. Bisher waren alle Probleme, die ich davor mal mit der Singer hatte, relativ leicht zu lösen!
Ramses298 Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Hallo Forum! ... wenn ich manuell Schwung gebe hebt und senkt sich die Nadel einwandfrei (also nix verbogen) nur wenn ich das Pedal trete tut sich leider nichts. Das ist mein Problem. Also brummt der Motor auch nicht? Dann kann das so ziemlich alles sein. Kaputtes Kabel, kaputter Motor, kaputter Anlasser. Allerdings haben die Anlasser meistens (diesen Anlasser besitze ich zwar auch, mußte mich damit aber noch nicht auseinandersetzen) bei vollem Durchtreten eine Überbrückung, so daß die Maschine wenigstens dann loslaufen müßte. Überprüfe doch mal sicherheitshalber den korrekten Sitz aller Stecker. Alles Gute! Rasmes298.
ClaudiaU Geschrieben 11. November 2013 Melden Geschrieben 11. November 2013 Ich habe auch eine alte Veritas, ich hatte sie mal eine zeitlang häufig transportiert um für eine Begegnungsstätte Tischdecken zu nähen. Das war ihr nicht so bekommen und sie musste zur Reparatur. Als kann ich mir gut vorstellen, daß so ein Paketversand der maschine geschadet hat. Die Sache mit dem Anlasser hatte ich auch schon, sie ging nur bei vollem Durchtreten los. Ob sich eine Reaparatur lohnt, lässt sich beantworten indem du vergleichst: Reparaturkosten, wenn sie dir bekannt sind - danach hast du eine Maschine, die Zick-Zack kann (aber vermutlich nur einen Zick-Zack-Stich?), die stabil und robust ist, die -wenn gut eingestellt- problemlos ihre Arbeit verrichtet auch wenn der Stoff mal dicker ist. Was für eine Maschine bekomme ich für das gleiche Geld? evtl. eine Dicountermaschine, mit größerer Stichauswahl, dafür ein Plastikteil welches weniger Stabilität aufweist und ggf anfälliger ist? Aber ist nicht gesagt, daß man mit der Maschine nicht glücklich wird. (Ich selbst habe eine Overlock vom Discounter) Ich denke, es ist von der Höhe der Reparaturkosten abhängig und davon, was du mit der Maschine vor hast. lG Claudia
Inselnäher Geschrieben 12. November 2013 Melden Geschrieben 12. November 2013 Hallo, also mit so wenig Info können wir jetzt nicht wirklich helfen. Hast du niemand der sich mit Elektrik auskennt in der Nähe? Wenn der Motor nicht einmal brummt, bekommt der wohl gar keinen Strom oder ist hinüber. Aber hast du auch alle Verbindungsstecker ordentlich eingesteckt? Sehen die Kabel einwandfrei aus? Ja? - ob du jetzt selbst noch weiter nachsehen kannst und sollst hängt von deinen Fähigkeiten und Wissen bezüglich E-Technik ab. Hast du beides nicht, rate ich dir mit der Maschine, Pedal und Stecker entweder zu einer Nähmawerkstatt oder zu einem Elektriker zu gehen. Jeder Elektriker kann sich die Eleltrik von deiner Nähma ansehen. Da ist nichts geheimnisvolles dabei. Nur Motor, Regelwiderstand, Schalter und Steckverbinder. Viel Erfolg
Gast Bielefeld Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Auch hier der Tipp: VERITASLOUNGE - http://www.nähmaschinenwerk.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden