Zum Inhalt springen

Partner

Zwillingsnadeln stößt leicht an der Stichplatte und bricht.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben,

ich habe mir die SilverCrest SNM33A1 von Lidel gekauft,da meiner alte (Simens) sich verabschiedet hat.Eigendlich bin ich damit zufrieden,denn für meine Zwecke reicht die,und näht einwandfrei.Leider stößen die Zwillingsnadel an die Stichplatte und brechen alle ab:confused.Die Zwillingsnadeln sind von Schmetz(2,5/75)

 

Weiß jemand was ich dagenden tun kann,finde in der Bedienungsanleitung nichts,und muss dringend weiter nähen (hälfte ist schon mit der Zwillingsnadel genäht)

 

LG

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • wellimutti

    7

  • ju_wien

    4

  • sticki

    3

  • stoffmadame

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Herzlich willkommen :winke:

Aber du nähst schon Geradstich? Und hast nicht die Geradstichplatte drin? Die wäre zu klein, bzw. das Loch ist zu klein.

Die Nadeln sind ja eigentlich schon schmal, 2,75... hmmm

Geschrieben

ok, ich hatte oben schlampig gelesen, dachte, du findest die bedienungsnaleitung nicht. aber da ich sie jetzt auch habe, würde ich an deiner stelle noch einmal auf den seiten 9, 10 und 18 schauen.

Geschrieben

Mit Gradstich hat sie keine Probleme.Nähe damit zickzack,also versäumen und festneähen gleichzeitig.

Danke für so schnelle Antworten

Geschrieben

Vielleicht ziehst du oder irgendwas jetzt mehr am Stoff oder an der Nadel (Spannung?) und die Nadel wird etwas gebogen... weil es ging ja schon die Hälfte...

Geschrieben
ok, ich hatte oben schlampig gelesen, dachte, du findest die bedienungsnaleitung nicht. aber da ich sie jetzt auch habe, würde ich an deiner stelle noch einmal auf den seiten 9, 10 und 18 schauen.

 

Die Seiten kann ich scjon fast auswendig:)

Geschrieben
Vielleicht ziehst du oder irgendwas jetzt mehr am Stoff oder an der Nadel (Spannung?) und die Nadel wird etwas gebogen... weil es ging ja schon die Hälfte...

Ja de häfte von vier Nadel innerhalb Minuten,lol.Brechen ja alle

Geschrieben

Vielleicht zeigst du uns mal eine Foto mit der Zwillingsanadel knapp über/auf/in der Stichplatte, ohne Stoff.....

Geschrieben

aehm. wenn du schon weisst, dass die nadel an der stichplatte anstößt, warum tust du dann mit gewalt weiter?

 

*langsam* am handrad drehen und schauen, wo die nadel anstößt. am besten ein foto davon machen, damit wir das auch sehen.

 

nur weil es vorher gegangen ist, muss es nicht jetzt auch gehen. es kann gut sein, dass sich was verstellt oder verbogen hat.

Geschrieben

Ju war schneller ;)

Ich würde auch darauf tippen, dass Du vielleicht die Nadelposition verstellt hast. Zick-Zack, Knopfloch genäht? Prüf bitte die Einstellrädchen etc. Mit dem Stichbreitenrädchen verstellt man u.U. auch die Nadelposition!

Ich finde deine NähMa nicht bei Lidl im Internet um etwas mehr sagen zu können. :)

Unbenannt.jpg.17a2819d9c82f5e794ab2c365ed5c543.jpg

Geschrieben

Du nähst aber schon Geradstich mit der Zwillingsnadel und nicht Zickzack oder?

Geschrieben
Mit Gradstich hat sie keine Probleme.Nähe damit zickzack,also versäumen und festneähen gleichzeitig.

Danke für so schnelle Antworten

 

Du nähst aber schon Geradstich mit der Zwillingsnadel und nicht Zickzack oder?

 

Zickzack, so wie ich das verstehe.

Geschrieben

Zickzack mit der Zwillingsnadel zum Versäumen an der Stoffkante?

 

Kann mir grad nicht vorstellen das das schön aussieht, auch wenn es innen liegt. :rolleyes:

 

 

Woher hast du das man das so machen soll?

Geschrieben

Wenn du Zickzack mit der Zwillingsnadel nähst, darfst du dich vermutlich nicht wundern, wenn du sie schrottest.

 

Warum machst du das denn überhaupt? Mit der richtigen fadenspannung wird die Zwillingsnaht auch mit Geradstich elastisch.

Geschrieben

Man kann mit Zwillingsnadel viele Stiche mehr nähen als nur Gradstich. Auch einige Zierstiche. In meiner Bedienungsanleitung gibt es eine große Übersicht, was alles möglich ist. Aber man muss dann darauf achten, dass man dafür eine schmale Nadel und eine geringe Stichbreite wählt.

Geschrieben

hier ein probefleck mit drillingnadel und zickzack und anderen nutz-/zierstichen

attachment.php?attachmentid=171460&stc=1&d=1381140639

Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - pfaff 1217 synchromatic - motorgeräusch, knopflöcher das kann auch nett aussehen, wenn es zum modell passt. aber da habe ich die ersten 1-2 stiche immer mit dem handrad gedreht, um zu sehen, ob die nadeln genug platz haben.

 

elastisch werden die nähte schon, zum säumen allerding nur bedingt geeignet, da der stoff durch die knapp nebeneinander liegenden nähte steif wird.

Geschrieben

Ein Foto machen kann ich momentan leider nicht,da die Kamera in Reperatur ist.

In der Anleitung steht 2,5drin,allerdingd nur bei Gradstich,möchte ja Zick Zack nähen.

 

Danke für eure Hife,werde jetzt erstmal mit der einfachen nähen bis ich ne Lösung gefunden habe.

 

Gruß

Geschrieben
Wenn du Zickzack mit der Zwillingsnadel nähst, darfst du dich vermutlich nicht wundern, wenn du sie schrottest.

 

Warum machst du das denn überhaupt? Mit der richtigen fadenspannung wird die Zwillingsnaht auch mit Geradstich elastisch.

Ich mach das zum versäumen und zusammennähen.

Geschrieben
Zickzack mit der Zwillingsnadel zum Versäumen an der Stoffkante?

 

Kann mir grad nicht vorstellen das das schön aussieht, auch wenn es innen liegt. :rolleyes:

 

 

Woher hast du das man das so machen soll?

 

Ich finde es sieht schicki aus:).Ich habe ein Buch für Anfänger da seht das mit der Zwillingsnadel drinn.

Geschrieben
Ich mach das zum versäumen und zusammennähen.

 

Meinst Du versäubern und zusammennähen? Ich habe noch nie gehört, dass jemand das mit einer Zwillingsnadel gemacht hätte.

Oder tatsächlich einen Saum nähen, der dann von hinten mit dem Zickzack des Unterfadens abgedeckt wird, so ähnlich wie eine Covernaht? Dann müsstest Du aber einen Gradstich einstellen, der Zickzack beim Unterfaden bildet sich von selber, wenn die Unterfadenspannung richtig eingestellt ist.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Naja - wenn bei einer Zickzackbreite von 2,5 die Zwillingsnadel jeweils auf die Stichplatte knallt und abbricht - dann würde ich einfach mal eine geringere Stichbreite wählen?

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt! Bitte immer 50% der Nadelbreite einer Zwillingsnadel von max. Stichbreite abziehen. Je grösser der Nadelabstand der Zwillingsnadel ist umso kleiner wird der ZZ! Gleiches gilt für Biesenandelhalter;)

Mit der Zwillingsnadel kann man hervorragend zweifarbige Zierstiche herstellen, was besonders schön wirkt.

 

Viel Erfolg: Martin

Bearbeitet von freedom-of-passion
Geschrieben

sd15.gif

 

interessante Diskussion ...

 

@ wellimutti .

 

zeig uns bitte mit Fotos, was du da eigentlich machst sd16.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...