Afiartis Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Bei mir ist nun zu meiner Brother innovis 150 noch eine guterhaltene Pfaff synchrotronic 1229 mit viel Zubehör und Nähschrank eingezogen. Ich habe mich spontan in das Maschinchen verliebt und werde bestimmt bald auch die ein oder andere dumme Frage dazu haben. Das fängt schon bei den unterschiedlichen Spulen an, die dabei waren. Bin bestrebt bloß nichts an meinem neuen Liebling falsch zu machen, damit sie noch lange, lange lebt. Jedenfalls bin ich von ihr begeistert und freue mich riesig über das Teilchen. Ich glaube ich mag sie sogar lieber als meine Brother...
ju_wien Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 viel spass mit der maschine! bei mir ist am freitag die kleine schwester eingezogen (1217) pfaff 1217 synchromatic - motorgeräusch, knopflöcher - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Afiartis Geschrieben 7. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Hab ich eben gelesen, Du hast ja auch eine nette Auswahl an Spulen mitbekommen ;-) Bei mir waren es drei unterschiedliche Sorten und nun frag ich mich welche wohl am besten sind, welche Maße die Maschine benötigt... Ich habe zwei Pfaff-Metallspulen dabei, die unterschiedlich hoch sind und der Rest sind Plastikspulen.
ju_wien Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 (bearbeitet) ich kann erst am abend nachmessen. gefühlt sind die älteren pfaff spulen eher flach (im vergleich zu bernina und singer und zu neuen pfaff modellen und im vergleich zu so "universalspulen" die man manchmal mit garn drauf angeboten bekommt. du kannst es aber auch mit versuch und irrtum rausfinden. lässt sich die spule aufspulen? passt sie in die kapsel? wenn ja, dann in die maschine stecken und versuchen, den unterfaden hochzuholen. wenn die nadel nirgends anstößt, du keine ungewöhnlichen geräusche hörst und der unterfaden hochgeholt wird, probenähen. wenn du widerstand spürst, lieber aufhören und eine andere spule probieren. die ganz rechte spule auf meinem foto ist übrigens von der pfaff passport 2.0. die ist höher (dicker) als die anderen und hat kleines loch, durch das man den faden vor dem aufspulen ziehen soll. Bearbeitet 7. Oktober 2013 von ju_wien
Afiartis Geschrieben 7. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Bis auf die eine hohe Metallspule sind alle Spulen, die dabei waren recht flach. Vermute daher auch, dass diese die Richtigen sind. Übers WE konnte ich mich mit meiner neuen Errungenschaft leider noch nicht näher beschäftigen. Scharre schon mit den Hufen und werde heute Abend erstmal die Spulen genauer testen. Mit einer Pfaff Passport hatte ich übrigens auch schon mal geliebäugelt, nicht dass ich noch anfange Nämas zu sammeln, könnte glatt passieren. Ich kann auch mal für Dich nachschauen, ob der Overlockapparat eine Teilenr. draufstehen hat.
ju_wien Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 danke, das wär lieb, wenn du die nummer nachschauen könntest. macht das bestellen viel einfacher. das mit dem nähmaschinensammeln ist so eine sache. ich bin jahrelang mit einer einzigen ausgekommen. dann hat die nicht mehr so schön genäht und der mechaniker meinte damals, reparatur zahlt sich nicht aus. also eine neue, aber die alte für grobe sachen aufgehoben. so hatte ich 2. voriges jahr habe ich die alte wieder rausgeholt und weil sie einen akuten schaden hatte (kunststoffteil im handrad gebrochen) zu einem (anderen) mechaniker gebracht. der hat sie nicht nur repariert, sondern so gut eingestellt, dass sie nun wieder wunderschön näht. dann ist mir voriges jahr eine über 100 jahre alte wunderschöne gritzner fußtrittmaschine über den weg gelaufen, die ich von ebay retten musste und dann sah ich im sommer auf der website eines wiener händlers die passport 2.0, als ich ganz was anderes suchte. eine gut transportable maschine wollte ich schon länger. also beim abholen der bestellten füßchen spontan gekauft. (bin mir nach wie vor nicht sicher, ob das klug war, sie ist nicht schlecht, aber irgendwie doch ein plastikklumpat) und als ich meine jeans & satin zum service brachte, stand dort eine gebrauchte bernina 1008, die ein gutes heim suchte. und jetzt eben die pfaff 1217, von der erstbesitzerin gekauft. schön langsam muss ich aufhören, alle alten nähmaschinen zu retten, denn die dinger brauchen ja mehr platz als briefmarken. lg, jutta
Afiartis Geschrieben 7. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Mache ich gerne. Ich nähe gerade mal nen halbes Jahr und bisher auch nur Kleinkram, die Schnabelina-Bag ist mein erstes größeres Projekt und trotzdem bin ich vom Nähmaschinen-Virus infiziert. Wenn da nicht, wie Du schon sagst, das Platzproblem wäre. Für die 1229 mit ihrem Schrank muss ich nun noch Platz schaffen. Und wer weiß, vielleicht tausche ich eines Tages meine Brother noch gegen eine Passport, und dann stehen zuhause nur noch Pfaffs rum. LG Birgit
josef Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 danke, das wär lieb, wenn du die nummer nachschauen könntest. macht das bestellen viel einfacher. das mit dem nähmaschinensammeln ist so eine sache. ich bin jahrelang mit einer einzigen ausgekommen. dann hat die nicht mehr so schön genäht und der mechaniker meinte damals, reparatur zahlt sich nicht aus. also eine neue, aber die alte für grobe sachen aufgehoben. so hatte ich 2. voriges jahr habe ich die alte wieder rausgeholt und weil sie einen akuten schaden hatte (kunststoffteil im handrad gebrochen) zu einem (anderen) mechaniker gebracht. der hat sie nicht nur repariert, sondern so gut eingestellt, dass sie nun wieder wunderschön näht. dann ist mir voriges jahr eine über 100 jahre alte wunderschöne gritzner fußtrittmaschine über den weg gelaufen, die ich von ebay retten musste und dann sah ich im sommer auf der website eines wiener händlers die passport 2.0, als ich ganz was anderes suchte. eine gut transportable maschine wollte ich schon länger. also beim abholen der bestellten füßchen spontan gekauft. (bin mir nach wie vor nicht sicher, ob das klug war, sie ist nicht schlecht, aber irgendwie doch ein plastikklumpat) und als ich meine jeans & satin zum service brachte, stand dort eine gebrauchte bernina 1008, die ein gutes heim suchte. und jetzt eben die pfaff 1217, von der erstbesitzerin gekauft. schön langsam muss ich aufhören, alle alten nähmaschinen zu retten, denn die dinger brauchen ja mehr platz als briefmarken. lg, jutta ... und passen auch nicht so gut ins Album ... falls ihr diesen Apparat noch bekommt : der muß auf die Maschine eingestellt werden deswegen war er auch nicht im beutel mit dem normal-Zubehör, sondern extra verpackt Bestellnummer war damals : 93-042 765-91
Afiartis Geschrieben 7. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Habe meinen noch nicht getestet, hoffe, dass er auf meine Maschine eingestellt ist, Er war dabei und sieht auch genutzt aus. wenn nicht, werd ich um Hilfe fragen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden