gladdi Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Hallo wer hat diesen Motor verbaut??? ich bekomme den nach Anleitung nicht eingestellt, egal was ich laut Anleitung eingebe, das Teil rast immer. Die Firma ist auch nicht sehr Hilfsbereit,oder versteht mich nicht. Naja, Lehrgeld eben:mad: SEWTEX POWER 550 Watt Energiesparender 1-Phasen Magnet Servomotor 220-240V AC Art.Nr.:Servomotor YGF-01-P
freedom-of-passion Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Wieso Lehrgeld??? Wenn das Teil nicht geht umtauschen!!! Ausserdem gibt es noch andere Motoren mit einem recht guten Feedback. Du solltest den Weg zu einem Fachmann in deiner Nähe nicht scheuen, manchmal spart man am falschen Ende. Ich könnte dir verschiedene Händler empfehlen- wenn du magst. Viel Erfolg: Martin
gladdi Geschrieben 6. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 da hast Du recht! Ich habe schon zig Mails mit der Firma ausgetauscht, die sollen mir Ersatz senden. Die wollen den Motor von mir haben und den überprüfen, leider brauche ich den Motor sonst steht die Maschine still, das geht im Moment nicht, da ich einen Auftrag habe. Ich kaufe nichts mehr im Internet bei solch Firmen, leider ist für den Preis beim Händler in meiner Nähe solch ein Motor nicht zu bekommen. Mehr wie 200-250 Euro lässt sich für mich nicht mehr rechnen.
freedom-of-passion Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 So ist das oftmals... du hast einen Motor für den es keinen Händlereinkauf gibt. Bedeutet der Service ist nicht sichergestellt. Im Klartext: Der Motor muss nicht unbedingt schlecht sein aber der Service ist megaumständlich. Mein bevorzugter Händler bietet auch gebrauchte Motoren und Maschinen mit Garantie an. Gibt es Probleme werden diese umgehend gelöst damit keine Aufträge bei Kunden liegen bleiben. Notfalls gibt es auch mal eine Leihmaschine- das ist seriös und gewährleistet eine gute Zusammenarbeit mit dem Kunden.
peterle Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Hallo wer hat diesen Motor verbaut??? ich bekomme den nach Anleitung nicht eingestellt, egal was ich laut Anleitung eingebe, das Teil rast immer. Die Firma ist auch nicht sehr Hilfsbereit,oder versteht mich nicht. Naja, Lehrgeld eben:mad: SEWTEX POWER 550 Watt Energiesparender 1-Phasen Magnet Servomotor 220-240V AC Art.Nr.:Servomotor YGF-01-P Datum des Kaufs? 14 Tage Rückgaberecht bei Fernabsatz, wenn Du privat gekauft hast. 2 Jahre Gewährleistung.
elbia Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Die wollen den Motor von mir haben und den überprüfen, leider brauche ich den Motor sonst steht die Maschine still, das geht im Moment nicht, da ich einen Auftrag habe. Hast du gemeldet, dass du haupt- oder nebenberuflich gewerblich arbeitest? Schneller Motor und Auftrag klingt für mich jedenfalls so
gladdi Geschrieben 6. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 die 14 Tage sind um:mad: die haben das in die Länge gezogen. Ich rate jedem da nicht zu kaufen!!!!!!!!!!!!
gladdi Geschrieben 6. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Hast du gemeldet, dass du haupt- oder nebenberuflich gewerblich arbeitest? Schneller Motor und Auftrag klingt für mich jedenfalls so ich baue da was für einen Kollegen der den Drachen bekommt, alles rein Privat ohne das ich für die Arbeit Geld bekomme.
elbia Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 ich baue da was für einen Kollegen der den Drachen bekommt, alles rein Privat ohne das ich für die Arbeit Geld bekomme. Dann ist doch alles bestens
ju_wien Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 wenn es da um drachen zum drachensteigen geht und nicht um drachen zum selbt damit fliegen, dann reicht doch locker ein haushaltsmotor, selbst wenn du nicht nur einen, sondern 10 oder 100 oder 1000 nähst. ich weiß, das hilft dir jetzt nicht, weil du diesen einen fertig nähen und nicht noch einen motor suchen willst, aber als denkanstoss fuer die zukunft.
gladdi Geschrieben 6. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 wenn es da um drachen zum drachensteigen geht und nicht um drachen zum selbt damit fliegen, dann reicht doch locker ein haushaltsmotor, selbst wenn du nicht nur einen, sondern 10 oder 100 oder 1000 nähst. ich weiß, das hilft dir jetzt nicht, weil du diesen einen fertig nähen und nicht noch einen motor suchen willst, aber als denkanstoss fuer die zukunft. genauso ist es, aber wie ist das so im Leben.....man gewöhnt sich an solch einer Maschine. Und einen Haushaltsmotor habe ich, nur den kann ich nicht befestigen und ich schätze mal, dass das Gewicht und die Durchstichskraft dann nicht reichen wird.
ju_wien Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 (bearbeitet) die durchstichskraft sollte locker reichen. die drachen werden ja aus dünnem nylon genäht, nichts anderes, als man für anoraks, schneehemden, regenjacken usw verwendet. davon hab ich auf meinen maschinen (bernina, pfaff) schon jede menge vernäht, auch mehrlagig und mehrlagig über kreuz wie bei jeans. eine microtex-nadel kann helfen, die ist für dicht gewebte stoffe konzipiert. //ps: eine industriemaschine aus spass an der freud ist schon nett, die will ich dir nicht ausreden. aber der 550 W motor ist wie ein lkw zum frühstücksemmelholen. Bearbeitet 6. Oktober 2013 von ju_wien
gladdi Geschrieben 6. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 leider reicht das nicht.... da mehrere Lagen Dacron und Gurtband verwendet wird, aber egal, ich bekomme solch einen Motor an die Maschine nicht angebaut.
ju_wien Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 da musst du mir einmal ein foto zeigen, bitte ein ehemaliger arbeitskollege von mir hat seit rund 25 jahren ein drachengeschäft in wien (fly high) und veranstaltet auch regelmäßig drachentreffen. dacron gefütterte drachen hab ich aber noch nicht gesehen, das kenn ich nur von winterjacken und als füllung für plüschtiere. lg, jutta
gladdi Geschrieben 7. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 (bearbeitet) Du musst nicht Drachen mit Drachen vergleichen. Es gibt verschiedene Typen, zb Lenkdrachen, Flachdrachen,Zellendrachen und Stablosedrachen, grob Umschrieben. Ich baue Hauptsächlich Zellendrachen, Cody, Verbundcody usw. Dacron das wir verwenden, gibt es in Streifen von ca 2-12 cm breite. Dieses liegt bei mir meistens doppelt in den Verstärkungen, dann kommt da in der fast selben Größe Tuch drauf, in etwa verkleiden, dann wird das ganze auf den Drachen an den erforderlichen Stellen genäht. Liegen diese Verstärkungen in einer Naht, dann hast Du es schon schwer mit einer normalen Haushaltsnähmaschine. Wenn man dann als Saum Gutband verwendet und in den Taschen noch Schlaufen mit einnäht, dann hast Du kaum eine Chance das Du es schafst. ich hänge Dir mal ein Bild bei...da sieht man einen Verbund vom Bekannten, so baue ich auch. Bearbeitet 7. Oktober 2013 von gladdi
peterle Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Drachen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
ju_wien Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Drachen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. kinderdrachen gibt es auch noch, aber die meisten sind so groß, dass kinder beim ersten stärkeren windstoss abheben würden und als kinderspielzeug dann auch ein bisschen teuer. Drachen
gladdi Geschrieben 7. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 nicht nur Kinder können abheben habe vor ca 8-10 Jahren in Osnabrück beim Drachenfest mit der großen Kracke einen Sirrakombi weggezogen:D aber die zeiten sind vorbei. Ich Bau nur noch was ich selber oder mit Frau händeln kann, das reicht völlig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden