nowak Geschrieben 19. Oktober 2013 Melden Geschrieben 19. Oktober 2013 Wie bedauerlich, da mußt du ja schon wieder Stoff kaufen gehen.
nagano Geschrieben 19. Oktober 2013 Melden Geschrieben 19. Oktober 2013 eigentlich passt das aktuell so gar nicht mehr in den Plan *soifz* Vor allem wird das echt schwer, offenbar gehen echt nur einfarbige, ungemusterte stoffe
nowak Geschrieben 19. Oktober 2013 Melden Geschrieben 19. Oktober 2013 Kommt auf den Schnitt an. Welchen hattest du noch mal ausgesucht? Man kann Etuikleider schon auch aus gemusterten Stoffen nähen, aber entweder man hat heftigen Mehrverbrauch und auch Mehraufwand beim passend zuschneiden und nähen oder man sollte eher kleine und/oder unregelmäßige Muster nehmen, wo die Teilungsnähte nicht negativ auffallen.
nagano Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Voice 1329. hat halt vorne keine Wiener Nähte, und das schnittteil hat nen Knick. Drum is Karo schlecht.
grandmaines Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Hallo Zusammen, ich wollte hier auch mitmachen, obwohl ich meist nur still lese. Bitte bitte einfach weitermachen. Ich habe mir den Schnitt Simplicity 2247 ausgesucht. Das ist zwar kein Etui Kleid, hat aber Wiener Nähte - und daran bin ich seeehr interessiert ( an passenden Wiener Nähten) Meine Nähkünste sind noch Verbesserungswürdig und bis jetzt habe ich erst mal nur den Schnitt. grandma
Lehrling Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Voice 1329. hat halt vorne keine Wiener Nähte, und das schnittteil hat nen Knick. Drum is Karo schlecht. du meintest Vogue 1329? das sieht gut aus! liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Voice 1329. Unter Voice 1329 finde ich keinen Schnitt, aber wenn du Vogue meinst... Je nach Karo kann das schon gehen, aber da mußt du vermutlich die Falten an den Rapport des Karos anpassen, damit es drüber und drunter wieder hin kommt. Oder du schneidest das große Vorderteil im Schrägverlauf.... Gehen tut es, ob es gefällt dürfte vom Stoff abhängen. Und am Ende ist es sicher ein echtes Couture-Stück, wenn du die Karos passend hast.
nagano Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 ich meine auch vogue. Das iphone hat mich falschkorrigiert ich werd das kleid nu erstmal probenähen und dann mal gucken...
silvanart Geschrieben 20. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 ich meine auch vogue. Das iphone hat mich falschkorrigiert ich werd das kleid nu erstmal probenähen und dann mal gucken... Probenähen ist bei neuen Schnitten eh am besten, aber ich bin da ehrlich gesagt zu faul, das immer zu machen Bin aber auf jeden Fall gespannt, was du über den Schnitt berichtest, der ist nämlich auch auf meiner "Haben-wollen"- Liste gelandet. ************************* So, hier geht es diese Woche mit dem Wichtigsten der ganzen Aktion weiter: Heften und Anpassen! Da ich meine NZ gerne auseinanderbügel, lass ich alle Schnittteile vor dem Nähen durch die Overlock rattern. Wer keine hat, kann auch einfach einen Zickzack- Stick der NäMa nehmen. Genausogut könnt ihr aber auch erst nach dem Nähen versäubern, bzw. die NZ dann zusammen versäubern und in eine Richtung legen. Das bleibt ganz euch überlassen. Heften: Fangt an den Passzeichen an und steckt eure Schnittteile aneinander. Keine Angst, wenn der Stoff bei der Biegung Wellen schlägt, das verschwindet beim Nähen Wenn ihr per Hand heftet, könnt ihr euch die Nadeln sparen. Auch bei "empfindlichen" Stoffen (wie z.B. Satin oder Jersey) würde ich eher auf die Nadeln verzichten, oder nur längs in der NZ stecken, wo kleine Löcher später nicht auffallen. Ich finde es mit der Maschine schöner, vor allem, da ich hier überall den gleichen Abstand habe (außer ihr zeichnet die Nahtlinie ein und näht auf dieser). Die Abstandslinien der Stichplatte nehm ich als Maß und die Nadeln werden kurz vor dem Füßchen rausgezogen. Auch wenn in manchen Ratgebern steht, quer gesteckte Nadeln können stecken bleiben, macht das bitte auf keinen Fall! Dadurch macht ihr euch eure Nähnadel kaputt (fragt mich, woher ich das weiß...) Hat eure Maschine einen Heftstich? Super, nehmt den. Wenn nicht, auch kein Problem: Wählt einen einfachen Geradstich aus, stellt die Oberfadenspannung auf 0 oder 1 und die Stichlänge auf die höchste Zahl, das gibt dann auch eine relativ lockere Naht, die man leicht entfernen kann: So heftet ihr jeweils die vorderen Seitenteile an das vordere Mittelteil und die hinteren Seitenteile an das hintere Mittelteil. Je nachdem, wo ihr den RV reinmachen wollt, schließt entweder die rückw. Mittelnaht oder die gewünschte Seitennaht nur bis zur RV- Öffnung. Die restlichen Nähte (andere Seite, Schultern...)dann kommplett. Jetzt kommt das spannende: Die erste Anprobe! Bilder und Beschreibung folgen noch, hab heute leider keine gescheiten Fotos hinbekommen... Bis bald, Silvana
nagano Geschrieben 21. Oktober 2013 Melden Geschrieben 21. Oktober 2013 Probenähen ist bei neuen Schnitten eh am besten, aber ich bin da ehrlich gesagt zu faul, das immer zu machen ich mach ohne Probeteil nix mehr. Ich hasse es, mir etwas zusammenpfuschen zu müssen Ich hab das Probeteil nun zugeschnitten, vorne mal grob das Muster aufgemalt um die Karos zu testen und bin gespannt... Dabei festgestellt, dass das Futter im Prinzip ein ganz normales Etuikleid is... also hätte ich zur Not vermutlich nen Plan B
nagano Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Sodele - ich habe das Probekleid genäht. Und ich hab auch Fotos Einmal das Futterkleid, wir vermuten, dass die Beulen hinten vom Stecken kommen - ich werd da heute sicherheitshalber nochmal nen RV reinsetzen. Passt schon ganz gut, die Änderungen waren gar nicht so groß wie befürchtet. und dann nochmal mit der Raffung - da muss ich noch ein bißerl feintüfteln, die Falten gefallen mir nicht so gut, ich denke, ich werde das ganze eher raffen/kräuseln Ich werde den Karostoff aber erstmal verwerfen. Zufällig ist mir gestern ein anderern schöner - EINFARBIGER Stoff über den Weg gelaufen
Zippel01 Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Huch, ihr seid ja schon richtig weit - ich habe noch nicht einmal meinen Schnitt abgezeichnet Aber immerhin ist er schon da und heute wird gemalt und evt. noch ein Probekleid gemacht. Außerdem wird Männe jetzt angelernt Änderungen abzustecken NAgano, mir gefällt dein Kleid schon richtig gut. Die Beulen hinten verschwinden bestimmt wenn du einen Reißverschluss eingesetzt hast. Ansonsten finde ich, dass das Kleid schon eine sehr schöne Figur macht
nagano Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Also nachdem ich jetzt die Bilder hier gesehen habe, habe ich meine Falten definitiv falsch gemacht... Das werd ich wohl nochmal trennen und anders probieren....
Quetschfalte Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Also nachdem ich jetzt die Bilder hier gesehen habe, habe ich meine Falten definitiv falsch gemacht... Das werd ich wohl nochmal trennen und anders probieren.... Dafür hast Du eindeutig die wohlgeformteren Beine... Und wahrscheinlich mehr Oberweite, deshalb zieht sich die oberste Falte so ein bisschen seltsam. Kann man die weiter nach unten verlegen, so dass sie eher in flacheres Gebiet ausläuft?
silvanart Geschrieben 24. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 WOW, nagano, das Kleid steht dir (soweit man das jetzt schon beurteilen kann) echt gut und macht eine schöne Figur! Ich hab von meiner Anprobe versucht, gute Fotos zu machen, allerdings geht das schwer ohne fremde Hilfe.... Wie vorher befürchtet, ist das Kleid obenrum zu weit und unten knalleng: Diese Querfalten sehen nicht nur furchtbar aus, das Kleid rutscht auch noch bei jedem Schritt hoch: Das bedeutet, ab der Taille abwärts muss ich rundherum an jeder Naht ein paar mm rauslassen, während ich obenrum durchaus ein paar cm wegnehmen kann. Zum Abstecken zieht ihr das Kleid am besten mit der linken Seite nach außen an und lasst euch von jemandem helfen. Wenn keiner da ist, geht das aber auch alleine (ist nur etwas umständlicher) Hier ist an der Seite weggesteckt, wieviel obenrum weg kann. Wenn ich das allerdings alles an den Seiten wegnehmen würde, würden die Wiener Nähte zu weit zur Seite rutschen. Hier heißt es also, die Mehrweite schön gleichmäßig in der Mitte und an den Seiten wegnehmen. Tastet euch langsam an eure Körperform heran, noch lässt sich die Naht leicht entfernen. Und merkt euch, wo ihr wieviel weggenommen habt, dann könnt ihr das beim Futter gleich "richtig" machen. Wenn ihr dann zufrieden seid und den Schnitt nochmal verwenden wollt, übertragt die Änderungen am besten auch zeitnah auf diesen, sonst ist es bis zum nächsten Mal vergessen und die Anpasserei geht von vorne los Ich wünsch euch allen frohes An- und Ausziehen und stecken, stecken, stecken.... LG Silvana
primafehra Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Ich sollte mir abgewöhnen, Ufos ewig lange in der Ecke liegen zu lassen... Ein "reinrassiges" Etuikleid ließ sich dann aus dem Zuschnitt nicht mehr arbeiten. Daher habe ich umdisponiert und ein Hängerchen mit Teilungsnähten draus gemacht. Hier mal ein Bild davon. Bilder am lebenden Objekt gibt es bei Gelegenheit in der Galerie. Ich denke, ich werde jetzt mein zweites Ufo angehen und zusätzlich nach einem passenden Stoff für ein "richtiges" Etuikleid und einem entsprechenden neuen Schnitt in Übergröße Ausschau halten.
Zippel01 Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo, schade Andrea, dass da nichts mehr ging. Du hast das so schön mit den Karos hingekriegt. Den Stoff stelle ich mir als Kleid klasse vor. So, mein Probekleid ist fertig. Es ist der Simplicityschnitt 2648, genäht in Größe 12 normale Passform. an den Seitennähten habe ich statt der angegebenen 2,5 cm Nahtzugabe nur mit 1,5 cm genäht Männe durfte hinten zusammenstecken und Fotos machen. Er ist noch nicht so der perfekte Modefotograf, daher entschuldigt bitte die Qualität. Ich möchte euch um eure Meinung bitten. Von vorne finde ich es eigentlich ganz okay, aber von hinten sehe ich einigen Handlungsbedarf. Sollte ich das hintere Rockteil vielleicht doch in der "curvy fit" Passform nehmen? Was ist mit dem zuviel an Stoff an den Schulterblättern Oder doch gleich eine Nummer größer Am meisten Sorge bereitet mir allerdings dieses Zuviel an Stoff an den Schlterblättern
primafehra Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hat jemand schon mal ein Etuikleid nach Schnitten von Zwischenmaß genäht? Ich habe da zwei gefunden, die in die nähere Auswahl kommen: Einmal das etwas engere (körpernahe) Kleid 650106 und zum anderen das weiter geschnittene Kleid bzw. die Tunika 650109, die aber auch als Kleid gearbeitet werden kann. Ich hatte für den Winter an einen schönen, leichten Wollstoff gedacht. Am kommenden Samstag ist bei uns nämlich Stoffmarkt und da wollte ich auf die Jagd gehen - vorausgesetzt, ich habe den passenden Schnitt gefunden....
Luziferase Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 (bearbeitet) Männe durfte hinten zusammenstecken und Fotos machen. Er ist noch nicht so der perfekte Modefotograf, daher entschuldigt bitte die Qualität. Die Bilder sind doch gestochen scharf und alles drauf, was man sehen sollte . Kompliment an deinen Männe Von vorne finde ich es eigentlich ganz okay Es sieht vorn echt klasse aus, wie auf den Leib geschneidert.nur würde ich an der linken Seite oben die Naht noch einmal überarbeiten, die zwei Wellen bekommst du bestimmt weg. hinten sehe ich einigen Handlungsbedarf. Sollte ich das hintere Rockteil vielleicht doch in der "curvy fit" Passform nehmen? Was ist mit dem zuviel an Stoff an den Schulterblättern Oder doch gleich eine Nummer größer Am meisten Sorge bereitet mir allerdings dieses Zuviel an Stoff an den Schulterblättern Die Schulterpartie ist meiner Meinung nach zu groß. Kannst du da nicht eine Nummer kleiner nehmen? Der Rest sieht ja gut aus. Wenn dir allerdings der Rockteil hinten nicht gefällt, kannst du den ja eventuell ausstellen am unteren Teil und dafür keinen Schlitz (ich persönlich mag keine Schlitze in Kleidern). Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter. LG Luzi Bearbeitet 28. Oktober 2013 von Luziferase
Zippel01 Geschrieben 29. Oktober 2013 Melden Geschrieben 29. Oktober 2013 Danke für das Kompliment für die Fotos, ich werde es an Männe weiter reichen Vielen Dank auch für deine Hinweise zu meinem Kleid, ich schau mal, was ich davon umsetzen kann. Im Moment hängt es noch an der Gaderobe und schaut mich vorwurfsvoll an. Aber ich will mir bei diesem Teil Ruhe gönnen. Die Teilungsnähte vorne habe ich irgendwie falsch genäht. Ich hätte am mittleren Vorderteil mehr einhalten müssen, hat aber nicht hingehauen Mir ist da auch noch ein wenig zuviel Stoff. Da muss ich noch mal ran. Mit der Schulterpartie schua ich noch mal, wenn ich an den Seitennähten etwas weg genommen habe, wie sie sitzt. Und der Schlitz hinten bleibt. Ich mag nämlich ausgestellte Röcke nicht so gerne
Machi Geschrieben 29. Oktober 2013 Melden Geschrieben 29. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo, ich bin jetzt wieder da und habe jetzt bestellt! Simplicity 2247, das was ich wollte ist ausverkauft. jetzt warte ich sehnsüchtig bis es da ist. Ich denke ich habe einen Fehler gemacht...Anfänger halt.... es ist kein Etuikleid:o Bearbeitet 29. Oktober 2013 von Machi
babette222 Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 (bearbeitet) Hallo ihr, heute habe ich nun das Probekleid (aus einer alten Gardine ) genäht, anprobiert - und nun ist es soweit: es ist eingetreten was ich befürchtet hatte und warum ich immer vor dem Kleidernähen zurückgeschreckt bin. Wenn ich das Teil mit den richtigen Oberweitenmaßen wähle müsste ich am Oberkörper etwa 10 cm wachsen, meine Schulter weiten und die Arme etwas aufpumpen. Dafür passt die Taille 1A und die Hüfte ist nicht unwesentlich zu weit Den unteren Teil bekomme ich hin. Aber oben Morgen werde ich noch einmal eine oder zwei kleinere Größe für oben testen - muss dann aber wohl deutlich ändern .... Und dafür bräuchte ich eventuell eure Hilfe. Es wäre sooo schön, wenn ich doch noch einmal ein Kleid hinkriegen würde Liebe Grüße und Danke! babette Bearbeitet 1. November 2013 von babette222
feysiriel Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Babette, das klingt nach einer nötigen FBA. Such die mal im Forum, da gibt es einige Anleitungen dafür.
Machi Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Hallo, was ist FBA bitte? Ich habe bei der Suche es eingegeben aber es kommen ca 10 Seiten und ich weiß nicht wo nach ich suchen soll.
Lehrling Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 FBA ist eine Änderung am Schnitt für die größere Oberweite. Full Bust Alteration. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden