Machi Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 eine Anfängerfrage: kann ich hier Simplicity Creative Group - Misses' and Plus Size Amazing Fit Dress OHNE Probleme das mittlere Teil "tauschen" mir stehen runde Ausschnitte nicht! Ich würde gern mein erstes Etuikleid nähen (ende Oktober!) Ich könnte mir in der Zeit den Schnitt besorgen...
Lacrossie Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Version C ist in dem Schnittmuster mit V-Ausschnitt, also hast du da ja schon eine Alternative. Oder was genau meinst du denn mit "tauschen"?
Machi Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Ich hätte gern was mit Ärmel... deswegen Mittelteil austauschen(?) . Damit es mit V Auschnitt ist und Ärmel
nowak Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Du meinst innerhalb dieses Schnittes die Teile anders kombinieren? Also den V-Ausschnitt von Variante C mit den Ärmeln von Variante A? Ja, das geht. Das ist sogar so gedacht.
Machi Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 DANKE! dann werde ich versuchen jetzt den Schnitt zu besorgen:D
Machi Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 so "simplicity" ist es nicht das Schnittmuster zu bekommen
Lehrling Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 hast du mal geschaut, ob das Schnittmuster in >meine Nähmode< dabei war? liebe Grüße Lehrling
Minou Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Meine Motivation ist dahin. Ich hätte doch so gerne den simplicity 1586.
anja1166 Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 (bearbeitet) Minou schrieb: Meine Motivation ist dahin. Ich hätte doch so gerne den simplicity 1586. Wo ist denn das Problem? Ich hab den Schnitt in dem verlinkten Shop problemlos als ebook (printable) in den Einkaufswagen bekommen, ich hab dann den Kaufprozess natürlich nicht fortgesetzt, ich will ihn ja nicht kaufen ... Aber klappt das dann nicht? edit: Okay, ich seh das Problem, Minimumorder for international customers 50$ ... das ist unschön... nochmal edit: Könnte man da nicht die Adresse eines Freundes in den USA angeben? Ist doch dann ein download, oder? Bearbeitet 13. Oktober 2013 von anja1166
Minou Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Ich habe keine Lust auf Kleben.
Machi Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 ich auch nicht und ich habe niemand in USA...
Machi Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 ich habe 2648 hier in Deutschland gefunden... es ist ja ähnlich...
MonaLis Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Hallo, hier gibt es einige Etuikleider kostenlos zum Downloaden: Wykroje do pobrania - lista Allerdings muss man sich zuerst registrieren (auch kostenlos). Gruß Mona
Minou Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Machi schrieb: ich habe 2648 hier in Deutschland gefunden... es ist ja ähnlich... ähnlich, den habe ich ja, aber ich möchte keine Teilungsnaht und auch keine Abnäher im Rücken.
Julia2011 Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Hallo Minou! Schau doch mal in der Bucht, da findet man den ganz gut, dauert aber seine Zeit mit dem Versand. lG
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 MonaLis schrieb: Hallo, hier gibt es einige Etuikleider kostenlos zum Downloaden: Wykroje do pobrania - lista Allerdings muss man sich zuerst registrieren (auch kostenlos). Gruß Mona Und Polnisch können (oder was zu lachen suchen)...
anja1166 Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Gundel Gaukeley schrieb: Und Polnisch können (oder was zu lachen suchen)... hast Recht, ich hab bei der automatischen Seitenübersetzung auch mehrfach laut geschmunzelt ... aber die Schnittmuster sehen interessant aus ... und ein Kleid bleibt in der Verarbeitungsweise ein Kleid, da brauchts auch keine polnische Anleitung bzw. mit der schmunzelhaften Übersetzung sollte es klappen.
silvanart Geschrieben 13. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, einige von euch sind anscheinend noch auf der Suche nach dem geeigneten Schnittmuster. Für alle anderen, die den perfekten Schnitt und Stoff schon gefunden haben, würd ich sagen: Los geht's! Ich habe mich für das Kleid aus der Burda 5/2005 (hier als Spitzenversion, hier in bunt bzw. kleines Schwarzes) und einen grau melierten Stoff mit etwas Stretch entschieden (liegt schon lange bei mir auf Lager, deswegen weiß ich nicht mehr genau, was das ist). 1. Schnitt abpausen Am einfachsten ist es natürlich, wenn ihr oben und unten die gleiche Größe habt. Bei einem Unterschied von nur einer Größe, würde ich die größere wählen, enger machen ist immer einfacher als dann von irgendwoher Weite abzuknapsen. Paust das Muster ab (oder schneidet es aus, falls es nur eine Größe ist) und vergesst nicht, alle wichtigen Passzeichen mit zu übernehmen. 2. Zuschneiden Ich denke, hier hat jede ihre eigene bevorzugte Methode. Ich stecke meine Schnitteile mit Sicherheitsnadeln am Stoff fest und schneide alle Teile mit der gleichen Nahtzugabe zu (außer am Saum, da gebe ich ein paar cm mehr zu, damit ich mich später für eine Länge entscheiden kann, und in der rückw. Mitte, damit der RV besser rein geht). Denkt auch hier daran, alle Passzeichen zu übertragen! Hier noch ein Tipp zum Zuschneiden von Wiener Nähten, den ich selber allerdings noch nicht ausprobiert habe (Hätte vielleicht erst lesen und dann zuschneiden sollen ) Wenn ihr euer Kleid füttern wollt, schneidet die gleichen Teile auch aus eurem Futterstoff zu. Hier habt ihr allerdings zwei Möglichkeiten: a) ihr schneidet die Futterteile genauso zu, wie die Schnittteile aus dem Originalstoff. b) ihr schneidet aus dem Originalstoff die Besätze zu und die Futterteile dann abzüglich der Besätze. Variante b find ich persönlcih für Anfänger schöner, dann fällt es nicht so auf, falls am Arm- oder Halsauschnitt mal das Innenleben rausblitzt. Falls in eurer Anleitung eine Einlage verlangt wird, auch diese entsprechend zuschneiden. Bei meinem Schnitt wird diese für die Besätze benötigt: So Mädels, dann mal ran ans Werk! Und alle, die noch nicht alle Zutaten beisammen haben: Nicht verzweifeln, hier geht es so langsam voran, dass ihr locker noch hinterher kommt LG Silvana PS: Ich hoffe, ich drück mich für alle verständlich aus. Wenn nicht, sagt mir bitte Bescheid. Es ist immer schwer, etwas ausführlich in Worte zu fassen, was einem selbst total selbstverständlich ist und nur Sekunden dauert. Deswegen bitte nicht über mich ärgern und es für euch behalten oder aus Frust gar nicht erst mitnähen. Ich bin kein zartes Pflänzchen und kann auch mit Kritik umgehen! Bearbeitet 13. Oktober 2013 von silvanart PS hinzugefügt
babette222 Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Guten Morgen an alle, ich bin schon ganz wild auf das Kleid - meine Schwester heiratet nämlich Ende November und ich möchte doch sooo gern mit einem selbstgenähten Kleid glänzen (und wenns nicht klappt hab ich immer noch ein gekauftes im Schrank hängen...). Und so hab ich gleich mal zwei Fragen, die das angesprochene Futter betreffen. Für meinen Schnitt ist kein Futter vorgesehen, aber ich finde die Idee ganz schön - grad für 'im November vor dem Standesamt stehen' und so .... Es handelt sich um das simplicity Modell 7434. Ich habe so etwas aber noch nie eigenständig gearbeitet. Frage 1: Bleibt es bei der ausgewählten Größe? Reicht diese Bequemlichkeitzugabe also für ein Futter? Frage 2: Schneide ich das Futter dann genauso wie den Oberstoff und in der gleichen Größe? 1000 Dank und ich freu mich schon sehr auf mein tolles königsblaues Kleid! Liebe Grüße, babette
nagano Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Mein Schnitt ist da, nun muss ich mich mal für einen Stoff entscheiden.... oder shoppen gehen?
shilly Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Ich würde auch gerne mitmachen - bloß - es ist seit 30 Jahren mein erstes Kleidungsstück und den Schnitt habe ich gerade erst bestellt. Noch dazu habe ich Anfang Dez. eine Prüfung, für die ich noch massig lernen muss. Ich würd's aber trotzdem gerne mal versuchen. Es soll simplicity 1586 werden. LG shilly
oosie Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Na dann: Viel Spaß und viel Erfolg!
Ankabano Geschrieben 16. Oktober 2013 Melden Geschrieben 16. Oktober 2013 Etuitkleid - tolle Sache! Ich bin auch dabei! Als Schnitt werde ich auf Schnittvision zurückgreifen, ich habe mir zum Geburtstag alle Collections gegönnt. Vermessen bin ich schon, die Maße habe ich auch schon in mehreren verfiziert und auch modifiziert. Da ich nicht gerne klebe, werde ich mir den Schnitt über den Copyshop auf A0 ausdrucken lassen, dann muss ich nur noch ausschneiden. Dieses Kleid möchte ich in - mindestens - zwei Versionen nähen, einmal aus schwarzem Paillettenstoff - gefüttert mit Stretch-Satin (diese Stoffe liegen schon in meinem Stoffschrank und einmal aus smaragdgrünen Strech-Satin (= Futter vom Pallettenkleid), dieses wahrscheinlich ungefüttert. Den smaragdgrünen Satin habe ich leider noch nicht gekauft, der Händler meines Vertrauens hat aber auch einen Online-Shop und da ist dieser Stoff noch verfügbar, sodass ich optimistisch bin, diesen Stoff noch zu ergattern.
Ankabano Geschrieben 19. Oktober 2013 Melden Geschrieben 19. Oktober 2013 Komme gerade vom Betty-Barcley-Stoffsonderverkauf zurück und habe einen smaragdgrünen Satin mitgebracht!!! Daher werde ich mit den smaragdgrünen Etuitkleid beginnen.
nagano Geschrieben 19. Oktober 2013 Melden Geschrieben 19. Oktober 2013 kleiner Rückfall: Mein Stoff scheint sich nicht für den Schnitt zu eignen. Hmpf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden