Zum Inhalt springen

Partner

Brauch noch mal Hilfe Servomotor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

habe gestern 2 Stunden an der Maschine verbracht und habe mir den neuen Motor montiert.

Diesen hier: Sewtex Nähmaschinen, Technologien für Bekleidung, Polsterverarbeitung, Lederverarbeitung - SEWTEX MAGNET SERVOMOTOR 550 Watt, Servomotor, Motor für Nähmaschinen, Nähmaschinenmotor

 

Auf dem Bild sieht man ein Positionsgeber (schätze mal das es einer ist) aber meiner ist anders, der wird an der Welle des Handrades angeschraubt.

so wie hier das schwarze Teil, meins ist grau...Sewtex Nähmaschinen, Technologien für Bekleidung, Polsterverarbeitung, Lederverarbeitung - SW TN422B, TN-422B Servomotor, Motor für Nähmaschinen,BRUSHLESS SERVO MOTOR, Nähmaschinenmotor

 

Läuft auch alles sehr gut, nur ich komme mit dem Positionsgeber nicht zurecht:mad: Eine Anfrage bei der Firma war sehr ernüchternd....Wenn Sie keine Ahnung haben wie sollen wir Ihnen das erklären:mad::mad::mad:

 

Die Montage: ich habe den Motor und den Steuerkasten montiert, dann habe ich den Adapter in die Welle geschraubt, da wo das Handrad befestigt ist.Darauf dann den Positionsgeber, das ist ein kleiner Kasten (sag ich mal dazu) der auf den Adapter mittels Madenschrauben befestigt wird, dann das Kabel in die Steuerbox.

An der Steuerbox kann ich das nicht einstellen, nur die Geschwindigkeit wie schnell die Maschine laufen soll.

 

Eine weitere Äußerung kam per Mail Sie müssen drehen bis Position erreicht ist...na doll, was soll ich drehen.

Versuche: Die Nadel nach unten gedreht, Positionsgeber aufgeschraubt, nichts gebracht, Nadel bleibt nicht unten......:(

 

Hier die Antworten von der Firma:

Wenn Sie die Syncronisation montiert haben, durch rum drehen bekommen Sie Ihre ausgewählte Position, danach die Position der Syncronisation befestigen lassen

LG

Sewtex

 

Zitat: ich weiss nicht was die meinen.....:banghead:

 

Wenn Sie keine Ahnung haben, wie das Positionsgeber einmontieren soll, wie können wir Ihnen beschreiben ?

LG

Sewtex

Bearbeitet von gladdi
Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gladdi

    16

  • Flickschneider

    8

  • josef

    4

  • freedom-of-passion

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
...

An der Steuerbox kann ich das nicht einstellen, nur die Geschwindigkeit wie schnell die Maschine laufen soll.

...

 

Hallo,

 

was soll "das" denn sein? Ich nehme an, die Nadel soll in einer bestimmten Position stehen bleiben.

Bleibt die Nadel wenigstens immer an der gleichen Stelle stehen?

Geschrieben

nein....bleibt immer woanders stehen, je wie man vom Pedal weggeht, mal oben mal unten...

Geschrieben

sd15.gif

 

da sind natürlich sehr hilfreiche Auskünfte eines Verkäufers, der offensichtlich selber nicht viel Ahnung hat

 

ich gehe davon aus, dass du diesen Positionsgeber mittels Adapter richtig montiert hast

nun muss er aber auch noch arretiert (abgestützt) werden, damit er sich nicht mitdreht

außerdem muss es ein Kabel zwischen Geber und Motor/Schaltkasten (meines Wissens gibt es für Nähmaschinen noch keinen Funk)

 

als Anhang Bilder :

 

die Juki stammt aus deinem Prospekt wegen Vergrößerung schlechte Qualität

deswegen hab ich noch was aus meinem Fundus dazu "gehängt"

815313887_3_508_3mod.jpg.1584bbf258fa29834fd3980439f15a23.jpg

1246711354_pf10mod.jpg.21adff9b9323eb6fd1b32265e5198413.jpg

Geschrieben

@Josef

klar, Kabel und soweiter ist angeschlossen und der Positionsgeber ist montiert.

Also muss ich den Positionsgeber (also der kleine Kasten mit Kabel der zur Steuerbox geht) gedreht werden und dann arretiert werden.

Im Moment habe ich den senkrecht stehen, da im Positionsgeber eine Nut ist wo ein Metallstreifen eingeschoben wird.

 

Ich probiere das, wenn ich at home bin aus und stelle den Positiongeber in verschiedene Positionen bis die Nadel unten bleibt.

Geschrieben

Hallo,

 

wenn der Positionsgeber funktionieren würde, dann müßte die Nadel zwar nicht unbedingt an der gewünschten aber doch immer an der selben Stelle stehen bleiben.

Bist Du sicher, daß der Geber wirklich richtig gekuppelt ist und seine Welle sich dreht?

Geschrieben

sd15.gif

 

bei dem "EFKA" nimmt man mit der schraube diese Kappe ab

darunter befinden sich Schlitzscheiben mit denen man die Nadelposition einstellt.

 

muss vielleicht am Motor noch etwas eingeschaltet werden ?

Geschrieben (bearbeitet)

ja, den kabel kann man nur in die entsprechende Buchse stecken.

Die Welle Dreht sich (heißt, das Innenteil des Positionsgebers dreht sich)

 

EFKA Motor ist klar..kostet aber auch 600 Euro :o

Bearbeitet von gladdi
Geschrieben

sd15.gif

 

ich meinte damit, daß du diese scheiben unter DEINER Haube einstellen mußt

 

... daß das der Verkäufer so sagen wollte, aber "mit deutsche sprack hat Problem"

 

;)

Geschrieben

so langsam könnt Ihr mich einweisen:silly:

ich bekomme es nicht auf die Reihe, mal Nadel oben mal Nadel unten.

Das ist wie sechs im Lotto....:freak:

Ich habe mal Bilder gemacht:

DSC00479.jpg.a699cb2c7494578472a91258ff9c7bc1.jpg

DSC00480.jpg.bf6b1cea61f3b765eb5bd2d82099eb2c.jpg

DSC00481.jpg.06461d439a29ba549c8f9792fc580307.jpg

DSC00482.jpg.1c0ebbe1ba7f34fc0e6572295a3ce26d.jpg

Geschrieben

habe die Bilder auch an die Firma gesendet....

Antwort:Wenn Sie ohne Positionsgeber den Motor einschalten, dreht den Motor um ( langsam ) ?

 

Antwort:

Nein, der Motor dreht nicht wenn der Positionsgeber ab ist, nur wenn ich auf das Pedal trete.

Geschrieben

Damit ist bestimmt gemeint- der Motor funktioniert auch ohne den Positionsgeber und kann langsam nähen. ;)

 

Das sollte schon klappen den Geber entsprechend zu befestigen. ich wünsche dir genügend Geduld das auszutüfteln. Wenn man Sewtex telefonisch kontaktiert bekommt man eigentlich immer eine Antwort.

 

 

m.f.G.: Martin

Geschrieben (bearbeitet)

Geduld ist wohl nicht:mad: das habe ich mir anders vorgestellt.

2 Stunden Scheibchen verschieben und nichts geht,,,,toll, es gibt dabei wohl hunderte Einstellungen die man probieren kann bevor es wieder nicht geht.

 

Ich habe bald keinen Bock mehr und werde wohl das ganze zurück senden, die Widderpruchsfrist ist noch nicht um.

Zu Hause hängt schon bald der Haussegen schief,da ich fast nur noch mit dem Motor beschäftigt bin.

 

Es muss doch eine Grundeinstellung geben, womit man sich dann an die gewünschte Position rantasten kann.

Es fehlt jegliche Positionierung an die ich mich richten kann, welche Scheibe wird wohin gedreht.

 

In der dürftigen Anleitung steht auch nichts woran ich mich halten kann.

Bearbeitet von gladdi
Geschrieben

Hallo,

 

hast Du nur für die Bilder die Haube abgenommen?

Das sind Lichtschranken, die können durch das Fremdlicht gestört werden.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, Scheibe gedreht, Haube drauf usw....ich habe noch was im anderen Postig ergänzt.

Man muss ja die Haube abnehmen um die Scheiben einzustellen..

Wo müssen die Ausbuchtungen (Außschnitte) sein die in den Scheiben sind usw.

Bearbeitet von gladdi
Geschrieben
j...

Wo müssen die Ausbuchtungen (Außschnitte) sein die in den Scheiben sind usw.

 

In der Anleitung müßte doch zumindest stehen, was die jeweilige Scheibe signalisiert.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe es jetzt nur mal überflogen.

Seite 09 6. Debug beschreibt die Einstellung für einen mit

Magneten arbeitenden Synchronisator.

Ich würde die beiden Auschnitte zunächst einfach mal um 180° versetzt einstellen.

Geschrieben

So, gerade alles gemacht, Scheiben so versetzt wie geschrieben, die Nadelposition bleibt dabei auch nicht immer auf der selben Stelle, mal oben mal unten.

Dann habe ich versucht die erste Scheibe (von rechts aus gesehen) Stückchen für Stückchen zu drehen, kein Erfolg.

Dann alles zurück auf Anfang und die hintere Scheibe die nahe an der Welle sitzt zu verdrehen, immer nur Milimeter, auch nichts.

Geschrieben

 

sd15.gif

 

da ist von einem positionsgeber die rede, aber diese Anleitung ist für ein anderes Modell (ringförmig) für industrie-ovi

 

du brauchst die Anleitung für das gekaufte modell

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe das nun mal durchgeackert. Als 3/4 des Englischen mächtig kann ich nur feststellen, daß es sich da um chinesisches Englisch handeln muß ;) und ich gewisse Verständnisschwierigkeiten habe.

 

Du hast also diesen Motor http://www.sewtex.de/images/product_images/original_images/5047_sewtex_germany.jpg mit einem anderen Positionsgeber?

Dieser paßt im Gegensatz zu dem gezeigten ringförmigen an die Maschine. Ist das Zufall, oder wurde das bei der Bestellung abgesprochen?

Die beiden Positionsgeber arbeiten auf verschiedene Art, was aber nicht unbedingt bedeutet, daß am Stecker nicht gleichartige Signale anliegen.

Hast Du die Schritte S. 10 "Operating Instruction of Control Panel" ausgeführt?

Stimmt die Drehrichtung?

Ich bin der Meinung, daß wenn die Ausschnitte um 180° verdreht sind die Maschine schon an immer den selben Positionen anhalten sollte. Daher vermute ich entweder es liegt ein Fehler bei der Montage vor oder der Positionsgeber paßt grundsätzlich nicht zu diesem Steuergerät.

Bearbeitet von Flickschneider
Geschrieben

habe gestern mit Sewtex telefoniert, irgendwas stimmt komplett nicht.

Die wollen jetzt einen Techniker zu ziehen.

Geschrieben

@ Flickschneider

der Geber auf dem Bild gibt es wohl nicht, das hatte ich auch gedacht das es dieser ist.

Auch nach Email-Kontakt, wurde mir bestätigt, das es den nicht gibt, es war nur der dabei den ich jetzt habe.

Die Maschine hat die richtige Laufrichtung, es gibt P und P. meine muss auf P. stehen, stelle ich dieses um, näht die Maschine Rückwärts. Also muss es richtig sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...