Bineffm Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Danke Sabine:hug: das war mir schon klar. Ich nähe solche Sachen lieber von Hand. Mit der Maschine muss man schon sehr perfekt sein, um gute Ergebnisse zu erhalten. Von Hand nähen lässt oft Spielraum um kleine Unregelmäßigkeiten (um es mal nett auszudrücken) auszubügeln. Wobei 'auszubügeln' manchmal auch wörtlich zu nehmen ist. Wo bei auch das wieder im Auge des Betrachters liegt. Stimmt - wenn man das mit der Hand näht - dann kann man den Millimeter, den man bei Einschneiden verrutscht ist, noch ausgleichen Sabine
Amalthea* Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Ich glaube ich habe es verstanden Danke schön LG Christiane
Eidi Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Auch ich bedanke mich für die tolle Anleitung!
samba Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Danke für die super Anleitung! Liebe Grüße Samba
beldoza Geschrieben 20. September 2013 Melden Geschrieben 20. September 2013 danke für die Anleitung. Bisher habe ich noch keine Paspelknopflöcher gemacht. Durch Deine tolle Anleitung denke ich darüber nach, diese vielleicht bei meinem Mantel zu probieren (vielleicht, wenn ich ganz mutig bin ) Gruss, Doris
mecki.m Geschrieben 20. September 2013 Autor Melden Geschrieben 20. September 2013 Es freut mich, dass die Anleitung verständlich ist, und einige von euch mal ein Paspelknopfloch probieren wollen. Durch Deine tolle Anleitung denke ich darüber nach, diese vielleicht bei meinem Mantel zu probieren (vielleicht, wenn ich ganz mutig bin ) Gruss, Doris Du weißt doch, 'den Mutigen gehört die Welt.' Ich habe ja meinen Beruf (Damen Maßschneiderin) nie ausgeübt, mir fehlt also die Praxis, da hätte man noch viel lernen können. Ich bin also noch auf dem Stand von 1967 nach 3 Jahren Ausbildung. Klar mache ich jetzt auch einiges anders - auch dem Forum sei Dank - Trotzdem gibt es Einiges was weiterhin von Hand genäht wird. Z. B. Reißverschlüsse in Röcke oder Kleider. Ich wünsche allen, die das Paspelknopfloch probieren wollen, viel Erfolg.
Allyson Geschrieben 20. September 2013 Melden Geschrieben 20. September 2013 Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich wir doch sind. Mir erscheint es viel einfacher, im Beleg das Rechteck mit Organza zu nähen, als es von Hand zu formen. Und IMHO meine ich, dass es auch stabiler wäre. Aber da hat jede/r eine andere Vorgehensweise und jede ist ok.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden