giräffchen Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Hallo, ich habe noch so viel dicke Wolle für Nadelstärke 7/8. Ich würde gerne unseren Kindern (Junge und Mädchen) einen dicken Pulli in Gr. 146/152 stricken. Hat jemand einen Tipp, wo ich eine Anleitung für so einen Pulli bekomme? Habe schon bei Junghans und Drops geguckt. Am liebsten hätte ich gerne ein Muster (Zöpfe oder Lochmuster) oder Streifen. Aber die könnte ich ja selber einfügen, wenn ich eine Anleitung hätte. Liebe Grüße, Heidi.
Lehrling Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Bei Ravelry kannst du die Garnsorte eingeben, dann kommen Beispiele und Strickanleitungen. Ich würde vermutlich ein Schnittmuster in der Größe nehmen, eine Maschenprobe machen, danach die Anschlagzahl berechnen und durch Auflegen auf das Schnittmuster die weitere Strickweise bestimmen. liebe Grüße Lehrling
giräffchen Geschrieben 18. September 2013 Autor Melden Geschrieben 18. September 2013 Ja, eigentlich mach ich das bei meinen Pullis auch so. Bei den Kindern wollte ich nur gerne die Ärmel nicht gerade ansetzen. Und dabei tue ich mich dann schwer, wenn ich einen Armausschnitt ohne Anleitung stricken soll. Bin ich zu dumm für. Liebe Grüße, Heidi.
sisue Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Wie viele Maschen pro 10 cm hast du denn? Damit wären Vorschläge einfacher zu machen.
stinktier Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Ich kann einmal Drops empfehlen, und zum anderen diesen Strickrechner, da kannst du deine Maschenprobe und Maße eingeben, ob gerade, Arnkugel oder Raglan, und dann spuckt's die Anleitung aus...
Großefüß Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Hallo, hast du überlegt, wo sie die tragen sollen? Nadelstärke 8 ist sehr dick und für drinnen den meisten viel zu warm. (und allein draußen pfeift der Wind durch).
giräffchen Geschrieben 19. September 2013 Autor Melden Geschrieben 19. September 2013 Hallo, der Online-Strickrechner ist klasse, vielen Dank. Unserem Sohn ist immer kalt, dem können die Pullis gar nicht dick genug sein. Außerdem Voltigieren beide, und in der Reithalle ist es im Winter sehr kalt. Wenn sie dann drauf warten, bis sie an der Reihe sind, um aufs Pferd zu kommen, ist ein dicker Pulli gut. Als Maschenprobe sind bei einer Wolle für 10x10cm 16R und 14M angegeben, bei der anderen Wolle 13R und 10M. Ich habe auch schon mal gedacht, ob ich nicht einfach eine kleinere Größe von einer Anleitung für dünneres Garn stricken kann. Müsste doch auch funktionieren, oder? Liebe Grüße, Heidi.
Nuindae Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Schau mal hier: DROPS Garngruppen ~ DROPS Design Da stehen alle Drops-Garne nach Maschenprobe sortiert aufgelistet. Du könntest also in den Anleitungen für Andes oder Eskimo schauen. Oder einem der anderen Garne in dem Bereich.
charliebrown Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Ich habe auch schon mal gedacht, ob ich nicht einfach eine kleinere Größe von einer Anleitung für dünneres Garn stricken kann. Müsste doch auch funktionieren, oder? Ich glaube das gibt nur Frust und wird höchstens durch Zufall so wie du es dir wünschst.
sisue Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Schau dich mal der Maschenprobe entsprechend bei DROPS um, die bieten ja wirklich sehr viel an, oder rechne es dir selbst aus, ggf. mit solch einem Rechner. Mit einer solchen Maschenprobe kannst du auch gut die "Bauanleitung" von Islandpullovern nehmen. Für letztere kenne ich nur Anleitungen auf Englisch oder Isländisch online, nicht auf Deutsch, kann dir aber einen Strickrechner dafür empfehlen. (Es ist übrigens nie verkehrt, mal eine Maschenprobe zu stricken und zu schauen, auf welche Maschenzahl man selbst kommt, das hält Größenprobleme in Grenzen.)
giräffchen Geschrieben 19. September 2013 Autor Melden Geschrieben 19. September 2013 Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich habe jetzt selber eine Maschenprobe gemacht und war verblüfft. Die wicht aber total von der auf der Wolle angegebenen ab. Nun habe ich mit dem Strickrechner eine Anleitung für einen Raglanpulli erstellen lassen. Sohnemann wünscht sich einen Streifenpulli. Wir stricken jetzt mal drauflos Eine Känguruh-Tasche soll auch mit dran, dass schaff ich noch ohne Anleitung. Die gewünschte Kaputze könnte wieder schwieriger werden, da hab ich aber auch schon eine Anleitung gefunden, die ich halt umrechnen muss. Wenn's halbwegs gelingt, zeig ich ein Foto. Liebe Grüße, Heidi.
stinktier Geschrieben 20. September 2013 Melden Geschrieben 20. September 2013 Ich wünsch dir viel erfolg Nur Mut, mit dem "Strick"-Rechner hab ich sogar schon Häkeltops erstellt, also das ist echt super variabel. Auf ein Foto wäre ich auch gespannt...
giräffchen Geschrieben 22. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2014 Hallo, nach den vielen Tipps hier ist tatsächlich ein Pullover entstanden, allerdings ohne Kaputze und nur mit Nadelstärke 6. Ihr hattet Recht, Nr. 8 wäre zu dick geworden, zumal das Voltigieren im Winter wegen der Kälte nun auch ausfällt. Ich schick Euch mal ein Foto mit, entstanden ist der Pulli mit Hilfe des online-Strickrechners. Das Halsbündchen gefällt mir noch nicht, das werde ich noch mal aufmachen und enger stricken. Liebe Grüße, Heidi.
stinktier Geschrieben 22. Januar 2014 Melden Geschrieben 22. Januar 2014 Wow das ist ein toller Pullover geworden! Schön, das mein Tip so weiter gebracht hat... Hab den rechner auch schon mehrere Male befragt, ist echt simpel!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden