doug Geschrieben 8. September 2013 Melden Geschrieben 8. September 2013 Hallo, die Maschine von meiner Mutter macht mal wieder Mist. War schon öfters mal bei Nähmaschinen Doc, aber jetzt hat sie genug neuerdings ist der Spulenkapselhalter lose und die Nadel sticht in den Halter - nähen geht natürlich gar nicht mehr. Kann man die Spulenkapsel irgendwie wieder festschrauben!? LG Anhang: rot Greifer dreht sich scheinbar synchron zur Nadel (alles ok)- blau ist frei nach links und recht drehbar (sollte doch feststehen!?)
josef Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 das innenteil MUSS, siehe Pfeil, in die richtige Position gebracht werden im grünen kreis sind die beiden schrauben, die dazu zu lösen sind da kommst du aber nur von unten dran außerdem ist zu prüfen, ob das SPULENKAPSEL-ANHALTESTÜCK noch sein Pufferfederchen hat der FADENSPALT ist mit lehre genau einzustellen ich kenne deine Werkstatt nicht, aber mit denen würde ich mal ein ernstes Wörtchen reden
doug Geschrieben 9. September 2013 Autor Melden Geschrieben 9. September 2013 Hi Josef vielen Dank für die Antwort. In die Werkstatt will mein Mutter ja auch nicht mehr hin weil der Erfolg in Relation zum bezahleten Geld doch eher mäßig ist. Ich hab ihr am WE einen neuen Kondensator in den Anlasser ihrer 362 gelötet und nun kann sie wenigstens nähen Ich werde mir das mal genau anschauen das die Schrauben dort sitzen hätte ich ja nicht gedacht. Die Bodenplatte muß aber dazu ab richtig!? Werde die Tage mal vorbeifahren und die Maschine dort zerlegen oder mit zu mir nehmen. Auf jeden Fall toll wenn man es wieder richten kann ohne Ersatzteile. LG
josef Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 aber sicher mach von dem Anhaltestück bitte Fotos zum hochladen der Fadenspalt muss genau 0,7mm betragen
doug Geschrieben 8. November 2013 Autor Melden Geschrieben 8. November 2013 Hallo Josef, bin erst jetzt der Maschne habhaft, naja so und das mit dem Bild auch etwas spät gelesen deshalb nur wieder im eingebauten Zustand. Die Maschine saust wieder, das ganze war ja wirklich einfach wenn man weis wo es lang geht. So habe jetzt mal einige Meter probegenäht und leider festegetellt das die Maschine ab und an nen Stich oder 2 auslässt. (2tes Bild) Keine Ahnung ob das Porblem schon vorher Bestand und woher das nun kommt. Viele Grüße
doug Geschrieben 8. November 2013 Autor Melden Geschrieben 8. November 2013 Hallo Josef, bin erst jetzt der Maschne habhaft, naja so und das mit dem Bild auch etwas spät gelesen deshalb nur wieder im eingebauten Zustand. Die Maschine saust wieder, das ganze war ja wirklich einfach wenn man weis wo es lang geht. So habe jetzt mal einige Meter probegenäht und leider festegetellt das die Maschine ab und an nen Stich oder 2 auslässt. (2tes Bild) Keine Ahnung ob das Porblem schon vorher Bestand und woher das nun kommt. Viele Grüße
josef Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 möglicherweise hast du den beitrag doppelt aber nimm zum testen erst mal eine frische qualitätsnadel nimm die stichplatte ab und das füßchen weg dann drehst du LANGSAM mit der Hand, bis die greiferspitze bei ZZ genau hinter der links aufwärtsgehenden nadel ist bitte Foto davon wie groß ist der abstand zwischen nadel und greiferspitze ? in 1/10 mm gemessen
Birgit Kratzheller Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Am 9.9.2013 um 21:28 schrieb josef: http://www.wuerziworld.de/Smilies/schild/sd10.gif das innenteil MUSS, siehe Pfeil, in die richtige Position gebracht werden im grünen kreis sind die beiden schrauben, die dazu zu lösen sind da kommst du aber nur von unten dran außerdem ist zu prüfen, ob das SPULENKAPSEL-ANHALTESTÜCK noch sein Pufferfederchen hat der FADENSPALT ist mit lehre genau einzustellen ich kenne deine Werkstatt nicht, aber mit denen würde ich mal ein ernstes Wörtchen reden
Birgit Kratzheller Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Hallo zusammen, bei mir ist der eben geschriebene Text leider wieder verschwunden. Auf die Gefahr hin, dass der jetzt doppelt hier auftaucht , hier nochmal mein Anliegen: bei meiner Pfaff select IDT scheine ich das gleiche Problem zu haben. Plötzlich stimmte die Nadelstellung nicht mehr und die Nadel traf auf den Greifer. Beim Nachschauen stellte ich fest, dass die Spulenkapsel lose in der Halterung saß und sich mit dem Finger um ca. 330 Grad rotieren ließ. Beim Abschrauben der Fussplatte fand ich darin ein Spannfederchen. Ist das womöglich das oben erwähnte „Pufferfederchen des Kapselhalteranhaltestücks“??? Wo gehört die wieder hin und wie beseitige ich die Spulenkapsel wieder ordnungsgemäß? Ich habe derzeit keine Möglichkeit die Maschine reparieren zu lassen und wäre super dankbar, wenn mir jemand bei der Problemlösung helfen könnte! Liebe Grüße! PS: ist das Teil da in meinem letzten Bild die Lehre mit der man den 0,7 mm Abstand für den Fadenspalt ermitteln kann? IMG_2690.mov
Ärmel Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Die Feder scheint von einer Klammer zu sein, mit welcher man Stoffe zusammen heftet. Bitte ein Bild vom Greifer von unten, damit man die Haltenase für das Greifer-Innenteil sieht. Grüße Heinrich
Birgit Kratzheller Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Hallo zusammen, bei mir ist der eben geschriebene Text leider wieder verschwunden. Auf die Gefahr hin, dass der jetzt doppelt hier auftaucht , hier nochmal mein Anliegen: bei meiner Pfaff select IDT scheine ich das gleiche Problem zu haben. Plötzlich stimmte die Nadelstellung nicht mehr und die Nadel traf auf den Greifer. Beim Nachschauen stellte ich fest, dass die Spulenkapsel lose in der Halterung saß und sich mit dem Finger um ca. 330 Grad rotieren ließ. Beim Abschrauben der Fussplatte fand ich darin ein Spannfederchen. Ist das womöglich das oben erwähnte „Pufferfederchen des Kapselhalteranhaltestücks“??? Wo gehört die wieder hin und wie beseitige ich die Spulenkapsel wieder ordnungsgemäß? Ich habe derzeit keine Möglichkeit die Maschine reparieren zu lassen und wäre super dankbar, wenn mir jemand bei der Problemlösung helfen könnte! Liebe Grüße! PS: ist das Teil da in meinem letzten Bild die Lehre mit der man den 0,7 mm Abstand für den Fadenspalt ermitteln kann?
Ärmel Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Nochmal, das Greifer-Innenteil wird nicht von der Haltenase gehalten, bitte ein Bild wie Pfeif damit man es sieht und erklären kann.
Birgit Kratzheller Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Hallo Heinrixch, herzlichen Dank für Deine Antwort! Ich habe nach 1. dem Abschrauben der Bodenplatte ( Schrauben 2-5) 2. jetzt die Schrauben 6 und 7 gelöst , um die untere plastikverkleidung zu entfernen. Dann 3. habe ich die Schrauben 8 und 9 leicht gelockert, um das schwarze „ Kapselhalterstück“ mit der Metallnase so weit zu lockern, dass ich die Aussparung an der Kapselspule wieder direkt unter den Eintrittspunkt der Nadel rotieren konnte. 4. ich habe dieses merkwürdige Metallstück, von dem ich mich immer schon gefragt habe., was es wohl ist, als Abstandshalter zwischen der schwarzen Haltenase und der Öffnung der Spülenkapsel gelegt ( ich hoffe, das war jetzt kein totaler Quatsch und das Ding ist eigentlich für was ganz anderes da ???) bevor ich dann die Schrauben 8 und 9 an dem schwarzen Spulenkapselhaltestück wieder fest gezogen habe. Hier die Bilder dazu… Habe ich das jetzt soweit richtig gemacht???
Birgit Kratzheller Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar vor 20 Minuten schrieb Ärmel: Nochmal, das Greifer-Innenteil wird nicht von der Haltenase gehalten, bitte ein Bild wie Pfeif damit man es sieht und erklären kann. Oh, ok. Dann hier nochmal ein Einzelbild ( vom jetzt wahrscheinlich falsch arretierten Teil)…
Ärmel Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Super gemacht, der Abstand soll so sein, dass der Faden ungehindert durchgleiten kann, wenn das Blechteil nicht dicker als 1mm ist sollte es passen. Wenn sich das Innenteil jetzt nicht mehr verdreht, ist es okay, etwas hin und her bewegen darf es sich. Jetzt kannste einen Versuch starten, ob die Maschine wieder näht, eventuell erst mal mit der Hand durchdrehen. Grüße Heinrich
Birgit Kratzheller Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Oh, wunderbar! Dann schraube ich die Teile mal wieder zusammen und berichte, ob‘s geklappt hat. Ich frage mich ja, wie sich der Kapselhalter eigentlich da rausdrehen konnte. Aber gut, Hauptsache es funktioniert hoffentlich wieder! Schonmal tausend Dank für die Unterstützung! Tolles Forum! Bis gleich! Birgit
Ärmel Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar vor 8 Minuten schrieb Birgit Kratzheller: Schonmal tausend Dank für die Unterstützung! Tolles Forum! Birgit Vielen Dank für die Blumen, aber unser wirklicher Spezialist hier ist Josef...👍 Grüße Heinrich
akinom017 Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar das ist ein Einfädler für Stickgarne in Sticknadeln Siehe Prym Katalog https://www.prym.com/de/einfdler-fr-sticknadeln-267
Birgit Kratzheller Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Huchhuuu! Hat taetsaechlich geklappt! Sie näht wieder ordentlich! Ach nochmal tausend Dank! Gerettet! Aha! Und auch noch das erklärt! Wieder was gelernt! Ist aber tatsächlich auch dünner als 1 mm und scheint als Abstandhalter die richtige Dicke zu haben. Wünsche noch einen schönen Abend aus Seoul!
Ärmel Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar vor 9 Minuten schrieb akinom017: das ist ein Einfädler für Stickgarne in Sticknadeln Siehe Prym Katalog https://www.prym.com/de/einfdler-fr-sticknadeln-267 Vielen Dank für diese Info, hatte bisher so ein Teil noch nie gesehen. Grüße Heinrich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden