rightguy Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 (bearbeitet) Grüß' Euch alle! Nicht, dass ich keine Näma zu Hause hätte.... Aber hat schon jemand etwas mit der neuen Singer-Reihe 'Heavy Duty' zu tun gehabt? Hier mal ein Link zu der etwas aufwändigeren Maschine der beiden, sie hat ein paar Zierstiche mehr. (Mir selber würde die enfache Version reichen.......) Klick! Im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gesprungen ist mir diese Maschine, als ich in Essen vor diesem 'neuen Nähgeschäft' beim Kennedyplatz gewesen bin, leider sah ich sie sonntags nur im Schaufenster. Einerseits hat mir ihr schlichtes Äußeres sehr gut gefallen - vor allem die Farbe 'Grau' - , andererseits die Schlagworte wie 'stabil', 'hart im geben', 'hoher Metallanteil' und 'schnell'.......... Kann mir jemand etwas zu diesen neuen Typen sagen? (Bin selber unter anderem im Besitz einer gutgehenden, frisch gewellnessten, offenbar unkaputtbaren Pfaff 1222E neben einigen anderen Maschinen. Bräuchte ich diese Singer dann überhaupt?? Oder bin ich zu sehr auf Werbung und Vermarktung 'angesprungen'?) Für Erfahrungs- und Infoaustausch wäre ich sehr dankbar! Einen schönen Tag und ein schönes Wochenende wünsche ich Euch, Martin (, der das einfachere Modell in einem Shop im Net für 299,-€ entdeckt hat.) Bearbeitet 6. September 2013 von rightguy
ju_wien Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 (bearbeitet) das einfachere modell gibts zeitweise auch zwischen kaffee und kuchen und diversem haushaltstand beim eduscho. ich habe genau deshalb zu googeln begonnen und das rausgefunden, was du auch schon gefunden hast: dass es mehrere modelle davon gibt, manche davon auch bei "richtigen" nähmaschinenhändlern. in den usa dürfte sie schon länger am markt sein. lokaler tipp: im "nähprinz"-shop findest du sie auch (modell 4432 um 298,-), ich würd mal bei pfanzl (gumpendorferstr.) anfragen, ob er sie auch im geschäft zum probenähen hat, auf der normalen übersichtsseite finde ich sie nämlich nicht. ich fahr nicht hin, denn mir sind in den letzten 2 monaten 2 neue nähmaschinen zugelaufen, das reicht für einige zeit *g* //ps: "stabil" würde ich vorsichtshalber relativ zu den üblichen billig-plastik-modellen sehen, aber sie hat laut datenblatt, das ich irgendwo bei einem deutschen händler gefunden habe, einen etwas stärkeren motor als die anderen einstiegsmodelle und zumindest ein bisschen metall im inneren. ///pps: und ja, neben all den blümchen-und-rosa-lila-maschinchen finde ich das schlichte outfit der singer heavy duty auch erholsam und "erwachsener". Bearbeitet 6. September 2013 von ju_wien
rightguy Geschrieben 6. September 2013 Autor Melden Geschrieben 6. September 2013 Stimmt, bei Tchibo ist mir auch gerade eine - nochmal andere, einfachere - entgengesprungen....... Naja, Singer halt; vielleicht liegt's echt nur an der äußeren Erscheinung, der Farbe.... Die Plastik-Wahlräder turnen da bei öfterem Hinsehen schon eher ab. M.
ju_wien Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 so, anstelle des 5. updates eine "antwort" auf mein eigenes posting: so wird das angebot bei tchibo/eduscho beschrieben: >> Freiarm-Nutzstich-Nähmaschine „SINGER® Heavy Duty 5511 / 4411“ 149,00 € Robust, zuverlässig, einfach zu bedienen – ideal für Anfänger wie Fortgeschrittene Mit 11 Stichprogrammen: 6 Nutzstiche, 4 Dekostiche, 1 automatisches Knopflochnähprogramm in vier Schritten << >> Extrahohe Nähgeschwindigkeit mit 1.100 Stichen pro Minute. Robust, zuverlässig, einfach zu bedienen – ideal für Anfänger wie Fortgeschrittene. Mit 11 Stichprogrammen (6 Nutzstiche, 4 Dekostiche, 1 automatisches Knopflochnähprogramm in vier Schritten). Versenkbarer Transporteur für freie Stoffführung. Abdeckung der Unterfadenspule durch Klarsichtdeckel. Mit Aluminiumrahmen, rostfreier Stahlbodenplatte und umfangreichem Zubehör. << maße: ca. 38 x 21 x 16 cm die ist weiß, aber auch schlicht und eher kantig.
ju_wien Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 > Die Plastik-Wahlräder turnen da bei öfterem Hinsehen schon eher ab. in einem anderen forum hat eine dame vom besuch in der tchibo-filiale berichtet. sie hatte die angebotene maschine in der hand und hat sie dann wieder zurückgestellt, weil doch verdammt viel plastik. und etliche andere damen standen auch interessiert dort, aber keine hat zugegriffen. da es bei eduscho derzeit mehrere maschinen von singer im angebot gibt, bin ich mir aber nicht sicher, ob es um das gleiche modell ging. eine - ebenfalls in grau gehaltene - overlock gibt es übrigens auch in der "heavy duty" reihe Heavy Duty Overlock: VSM Singer
ju_wien Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 noch ein ps: noch mehr modelle aus der heavy duty reihe gibt es auf der internationalen website von singer Singer Sewing Company und fast die gleichen modelle werden in weiss unter der marke "scholastic" angeboten Singer Sewing Company nach deutschland oder östererich werden die wohl eher nicht alle kommen, weil der einst gute ruf von singer hier halt schon sehr lädiert und die nachfrage dementsprechend gering ist.
stoffmadame Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Hm, das sieht erstmal spannend aus, weil die Optik auch an die alten Singermaschinen erinnert und das mit dem Metall und der Nähgeschwindigkeit an Industriemaschinen erinnert. Aber ich glaube, das sind doch eher einfache Nämas mit wohlklingenden Namen. Schade. Aber vielleicht weiß noch jemand was Genaueres? Ich erinnere mich noch an den letzten PR-Versuch, das Plastikteil, das Schwarze, das von der Form her an die ersten Singernämas erinnerte, war aber reines Plastik mit Elektronik, nicht billig, vielleicht so wie die vielgerühmten W6 3000 (aber doppelt so teuer). Wie schnell näht denn deine Pfaff 1222?
rightguy Geschrieben 6. September 2013 Autor Melden Geschrieben 6. September 2013 Wie schnell näht denn deine Pfaff 1222? Ganz ehrlich??? In Stichen pro Minute kann ich das nicht sagen, auch sonst schwer, denn sie ist gerade nach längerer Standzeit überholt, gewellnesst und gestreichelt worden. Am Montag bringt sie der 'Meister';) über den Donaukanal zu mir zurück. Was ich sicher weiß, ist, dass sie sehr brav und ohne Gezuckel auch seeeehr langsam mit hoher Durchstichkraft kann, bei Vollgas aber schon 'Führungsqualtäten' einfordert und mir ungeduldigem Oberstresser nicht zu langsam ist. Blöde Antwort, ich weiß! Jedenfalls ist sie von drei Nämas hier mit Abstand die Schnellste(Ovi ncht mitgerechnet), Stärkste und Präziseste. M.
stoffmadame Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Ja guck, dann ist das sicher auch um 1000 St/min rum Oder mehr. Ichwünsch dir am Montag ein befriedigendes Wiedersehen Und das Schnelle (meine kann das auch) finde ich nur selten erstrebenswert - meine ist da auch sehr laut und das mit der Führung wird wohl auch so sein. Gut, könnte den Fußdruck dann fester machen... geht auch gemütlich Ich bin aber gespannt, ob mein doch eher leider Verriss der Singer heavyduty von anderen bestätigt oder widerlegt wird, hab mir bloß die website beguckt
leylapiero Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 ich habe seit kurzem eine heavy duty von singer. bisher sagt sie mir sehr zu, ich bin aber nich grad ein nähprofi
tapferes Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 Magst Du sie ein bisschen umfangreicher vorstellen? Ist immer fein, wenn ein Nutzer das macht. Aus nächster Nähe sieht man einfach mehr ;-) Trau Dich. Und stell dazu gerne auch ein paar Detailbilder ein.
kassandrax Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 Optisch finde ich die Maschinchen jedenfalls sehr ansprechend. Mir gefällt das Grau.
Rumpelstilz Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 Einerseits hat mir ihr schlichtes Äußeres sehr gut gefallen - vor allem die Farbe 'Grau' - , andererseits die Schlagworte wie 'stabil', 'hart im geben', 'hoher Metallanteil' und 'schnell'.......... Ha, genau das ist wirklich sehr ansprechend... Ich habe etwas herumgelesen. Und den Preis studiert - das ist ja doch ziemlich günstig. Ich schätze deshalb, dass dies eher eine Maschine für den Gelegenheitsnäher ist, der aber anstelle von 1000 Zierstichen und Extrafunktionen lieber doch ein bisschen höhere Qualität bei den Grundfunktionen haben will. Könnte das sein? Fände ich sehr lobens- und empfehlenswert (habe eine Freundin, die grad eine Erstmaschine sucht...). Für mich selbst denke ich, dass ich lieber noch etwas höhere Qualität haben würde. Zickzack und Geradstich würden mir allerdings reichen, das dafür aber bitte in super.
leylapiero Geschrieben 8. September 2013 Melden Geschrieben 8. September 2013 Magst Du sie ein bisschen umfangreicher vorstellen? Ist immer fein, wenn ein Nutzer das macht. Aus nächster Nähe sieht man einfach mehr ;-) Trau Dich. Und stell dazu gerne auch ein paar Detailbilder ein. puh, ich hab halt von maschinchen per se gar keine Ahnung aber ich kann mal die eine oder andere vrostellung studieren und gucken ob ich da was drüber sagen kann. was ich sehr positiv finde ist dass sie vom geräusch her sehr angenehm läuft, simpel in der bedienung ist, sich auch mit vielen lagen stoff nicht quält (18 lagen baumwolle hab ich mal getestet ). demnächst möchte ich mal andere materialien (ausser bw, fleece und Jersey) damit testen. dafür hab ich hier noch neopren, gurtband, Kunstleder da. durchlass könnte wie immer mehr sein und etwas schwerer wäre für mich nicht verkehrt. funktionen, einfädeln etc ist alles selbsterklärend, gut erreichbar und anfängertauglich. ich würd sie einfach ne klasse über den singer discounter und billigreihen einstufen. also ein nettes, vernünftiges maschinchen für einsteiger und fortgeschrittene die einfach nähen wollen
josef Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 Ganz ehrlich??? In Stichen pro Minute kann ich das nicht sagen, auch sonst schwer, denn sie ist gerade nach längerer Standzeit überholt, gewellnesst und gestreichelt worden. Am Montag bringt sie der 'Meister';) über den Donaukanal zu mir zurück. Was ich sicher weiß, ist, dass sie sehr brav und ohne Gezuckel auch seeeehr langsam mit hoher Durchstichkraft kann, bei Vollgas aber schon 'Führungsqualtäten' einfordert und mir ungeduldigem Oberstresser nicht zu langsam ist. Blöde Antwort, ich weiß! Jedenfalls ist sie von drei Nämas hier mit Abstand die Schnellste(Ovi ncht mitgerechnet), Stärkste und Präziseste. M. Ja guck, dann ist das sicher auch um 1000 St/min rum Oder mehr. Ichwünsch dir am Montag ein befriedigendes Wiedersehen Und das Schnelle (meine kann das auch) finde ich nur selten erstrebenswert - meine ist da auch sehr laut und das mit der Führung wird wohl auch so sein. Gut, könnte den Fußdruck dann fester machen... geht auch gemütlich Ich bin aber gespannt, ob mein doch eher leider Verriss der Singer heavyduty von anderen bestätigt oder widerlegt wird, hab mir bloß die website beguckt Haushaltsmaschine oder Profimaschine? - Hobbyschneiderin 24 - Forum die 1222 waren vom werk auf etwa 1100 stiche/min eingestellt ich kitzel die Elektronik auf bis zu 1400 stich/min dabei leidet das langsam-nähen nicht. stich für stich ist weiter möglich
Inselnäher Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Hallo Josef, würdest du bitte veraten wie du die Elektronik auf 1400 Umdrehungen kitzelst? Nicht das ich das nachmachen will, oder das jemand anderer nachmachen kann - ich wundere mich nur wie das gehen soll. was aber auch daran liegt, das ich eine so neue Maschine nicht besitze. Bei allen Maschine die ich habe, würde das nur über eine Spannungserhöhung oder einen neuen Motor gehen. Grüße von der Insel
ju_wien Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Zufallsfund auf youtube: Hier bezeichnet ein VSM-vertreter auf der IFA (ehemals Funkausstellung) in Berlin im September die heavy duty Reihe als für semiprofessionellen Betrieb geeignet, mit stärkerem Motor.
josef Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Haushaltsmaschine oder Profimaschine? - Hobbyschneiderin 24 - Forum die 1222 waren vom werk auf etwa 1100 stiche/min eingestellt ich kitzel die Elektronik auf bis zu 1400 stich/min dabei leidet das langsam-nähen nicht. stich für stich ist weiter möglich Hallo Josef, würdest du bitte veraten wie du die Elektronik auf 1400 Umdrehungen kitzelst? Nicht das ich das nachmachen will, oder das jemand anderer nachmachen kann - ich wundere mich nur wie das gehen soll. was aber auch daran liegt, das ich eine so neue Maschine nicht besitze. Bei allen Maschine die ich habe, würde das nur über eine Spannungserhöhung oder einen neuen Motor gehen. Grüße von der Insel kann sein, daß ich da mit der Geschwindigkeit ein bisserl optimistisch war ;) konkrete unterschiede Pfaff 1222 und 1212 - Seite 4 - Hobbyschneiderin 24 - Forum lies beitrag 11
Dominika Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Zufallsfund auf youtube: Hier bezeichnet ein VSM-vertreter auf der IFA (ehemals Funkausstellung) in Berlin im September die heavy duty Reihe als für semiprofessionellen Betrieb geeignet, mit stärkerem Motor. Hmm, ich habe diese NähMas mal bei Tchibo gesehen und fast schon überlegt, ob es was wäre. Aber was nutzt mir der angeblich stärkerer Motor, wenn die NähMa ein absolutes Leichtgewicht ist? Irgendwie hatte ich doch bissl Zweifel. Die Optik fand ich ansprechend, mich nerven die Blümchen und Pseudodekorationen an den heutigen NähMas. Und ich musste ein wenig grinsen, denn im Video ist ein Mann zu sehen, der weiß, wie man bügelt Wo gibt's denn so was???!!! :D
Flickschneider Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Und ich musste ein wenig grinsen, denn im Video ist ein Mann zu sehen, der weiß, wie man bügelt Wo gibt's denn so was???!!! :D Das ist nicht eine Frage des Wissens sondern des Wollens
ju_wien Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 > Aber was nutzt mir der angeblich stärkerer Motor, wenn die NähMa ein absolutes Leichtgewicht ist? mit einer ganzmetall-nähmaschine aus dem vorigen jahrhundert kann sich die sicher nicht messen, aber im vergleich zu den curvey und symphonie modellen und diversem plastikzeugs von anderen herstellern ist sie wahrscheinlich robust. ich weiß einen händler der sie hat, muss nur einmal rechtzeitig aus der arbeit kommen, um dort vorbei zu schauen und sie einmal anzugreifen.
Dominika Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Das ist nicht eine Frage des Wissens sondern des Wollens Wie dem auch sei, der Mann BÜGELT!!! *HABENWOLLEN* :D Mein Liebster und das Bügeleisen werden wohl nie nicht einmal eine Bekanntschaft schließen (und ich hasse Bügeln wie Teufel das Weihwasser)
leylapiero Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 ich quäle meine weiterhin mit den unterschiedlichsten materialien festes vlies, fluffiges vlies, kleinere qulitgeschichtchen, mehrere lagen gurtband mit neopren oder Kunstleder, softshell (gut da bräucht ich ein teflonfüsschen für ein besseres stichbild) und natürlich Baumwolle, jersey und fleece sowie die letzten tage unmögliche fusselnde strickstoffe. also ich würde sie nicht mehr hergeben und hatte bisher noch nicht das gefühl sie auch nur annähernd an ihre grenzen zu bringen. einziges manko bisher ist der recht grosse durchmesser des "freiarms"
ju_wien Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 > einziges manko bisher ist der recht grosse durchmesser des "freiarms" das ist leider bei vielen aktuellen maschinen so. liegt am waagrecht drinnen liegenden greifer und spulerl, die platz brauchen.
leylapiero Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 ja man muss ein bisserl tricksen, also bündchen an kinderhosen vorm schliessen der seitennaht annähen aber man kann nicht alles haben, schon gar nicht für den preis
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden