tapferes Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 (bearbeitet) Liebes Forum, habe hier eine gut erhaltene, allerdings total verharzte Pfaff Hobbylock 788 wieder zum Laufen gebracht, leider hat sich aber die Nadelstange dabei gelockert, so dass sie nun nicht mehr in der richtigen Höhe sitzt. Gibt es einen Tipp, auf welcher Höhe die Stange in der höchsten Position richtig sitzt? Ich wäre sehr dankbar für Hilfe und Hinweise. Ich hänge zur Illustration mal ein paar Fotos an. Hätte eventuell auch jemand eine passende Anleitung auf deutsch? Sie liegt mir leider nur auf englisch vor. Das wäre großartig. Bearbeitet 30. August 2013 von tapferes
tapferes Geschrieben 29. August 2013 Autor Melden Geschrieben 29. August 2013 Autsch, erster Fehler: die Nadelstange steht quer, die Schräubchen müssen nach vorne zeigen. %-) Na, jetzt bin ich schonmal einen kleinen Schritt weiter …
tapferes Geschrieben 30. August 2013 Autor Melden Geschrieben 30. August 2013 Ja, servus Josef. Ist halt meine erste Overlock … Also: Handrad steht auf der Markierung, das heißt ich komme (nur) in dieser Position hinter der Verkleidung an die Arretierschraube der Nadelstange. Mir fehlt nun noch das genaue Maß zwischen Oberkante Nadelhalter und Unterkante Gehäuse. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gast Nähspule Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Schau mal hier: Brauch ein Maß für Pfaff Hobbylock 788 - Hobbyschneiderin 24 - Forum ich hab mit den Tipps meine 788-iger wieder flott gekriegt:
tapferes Geschrieben 30. August 2013 Autor Melden Geschrieben 30. August 2013 Hallo Monika, vielen Dank für den Link. 12 mm, linke Nadel, das war die Lösung. Jetzt näht sie perfekt!
Gast Nähspule Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 freut mich, dass es auch dir und deinem Maschinchen geholfen hat... Viel Spaß mit der Maschine...ich mag die gerne...
tapferes Geschrieben 30. August 2013 Autor Melden Geschrieben 30. August 2013 Monika, ich kann aus der lausig gescannten englischen Anleitung nicht genau erkennen, wie die Fäden im Ösen/Greiferbereich geführt werden müssen. Also über, unter, links neben dem Greifer für den "roten" oder "gelben" Faden, und wie ich sie danach korrekt ablege. Kannst Du mir da mal Fotos einstellen/senden? Allerbesten Dank, Tapferes
Gast Nähspule Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Ich such dann mal in der Mittagspause die Bedienungsanleitung raus... Die lässt sich eh schön einfädeln...
Gast Nähspule Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Hier mal der Fadenweg vom roten Faden (Obergreifer, den vorm Untergreifer/gelb, einfädeln
Gast Nähspule Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Hier der Untergreiferfadenweg /gelb der Untergreifer wird noch hinten im Greifer eingefädelt, dafür ist der Schieber Den Faden dann über den vom Obergreifer legen (ganz wichtig)
tapferes Geschrieben 30. August 2013 Autor Melden Geschrieben 30. August 2013 "Den Faden dann über den vom Obergreifer legen (ganz wichtig)" Vielen Dank, das wird das Problem gewesen sein, dass er nicht schlingen konnte. Vielen Dank für die farbigen Bilder, so kann ich endlich was erkennen.
Gast Nähspule Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Hast eh auch den Untergreiferfaden nach hinten geschupst? Wenn noch was gebraucht wird, mach ich dir gerne ein Foto aus der Bedienungsanleitung
tapferes Geschrieben 30. August 2013 Autor Melden Geschrieben 30. August 2013 Ja, jetzt schlingt er ordentlich ;-)) Ich werde mir das nochmal fotografieren, damit ich beim nächsten Mal nicht wieder Fehler einbaue ;-) Vielen Dank Monika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden