Dominika Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Ich habe mir eine Rolle Nähgarn von Buttinette gekauft, das finde ich aber nicht wirklich gut. Glücklicherweise nur eine Rolle, sonst müsste ich mich ärgern. Hehe, das könnte ich unterschreiben, obwohl ich da mehrere Farben einmal bestellt habe. Bei mir sind zwar kaum welche Garne so richtig gerissen, aber egal ob buttinette, Lidl, Aldi oder Ikea: nach dem Nähen habe ich immer die NähMa staubsaugen müssen. Diese Garne fusseln fürchterlich. Deshalb habe ich all die Garne aussortiert, das möchte ich meiner neuen NähMa auch nicht zumuten.
Nähmaschinenschrauber Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Bisher keine Probleme mit den Fäden von Lidl und Aldi - Fadenrisse zu hauf hatte ich auch schon mal, aber das war völlig egal welchen Faden ich da nahm. Bei genauem Hinsehen mit der Lupe war die Nadel nicht in Ordnung. Das kann auch bei Markennadeln passieren. Wir hatten hier auch schon mal einen Thread mit scharfkantigen Nadelöhren, ich meine das waren Schmetz Nadeln. Auch in der Fertigung gibt es Verschleiß an den Werkzeugen. Bevor eines ausfällt wird oft minderwertige Ware produziert. Davon kann dann auch ein Teil in den Handel kommen. Dies ist nicht beabsichtigt vom Hersteller, aber es kann sch auch keiner mit der Lupe hinstellen und jede Nadel prüfen... Sind halt Verschleißteile, die Nadeln. Müssen wir also oft genug kontrollieren. Ich verwende die Garne vom Lidl und Aldi ganz gern, weil ich es mir nicht lesten kann das ganze Farbsortiment in Markengarn vorrätig zu halten. Besondere Staubentwicklung ist mir dabei nicht aufgefallen. Das hatte ich bisher nur bei der Verwendung neuer Stoffe. Da ist dann wohl noch zu viel Finish im Stoff. Und bei einem viel zu viel Farbe. Das hörte sich beim Nähen an als würde man Pergament an. Und nachher war die Maschine voller Farbstaub. Ziemlich eklig...
Großefüß Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Dies ist nicht beabsichtigt vom Hersteller, aber es kann sch auch keiner mit der Lupe hinstellen und jede Nadel prüfen... Hallo, bei einer Qualtitätsmarke kann ich das schon erwarten. Heute gibt es fürsowas leistungsfähige Kameras, die quasi automatisch arbeiten.
Carina-1982 Geschrieben 25. Dezember 2013 Melden Geschrieben 25. Dezember 2013 Gestern habe ich bei Lidl noch ein paar restliche Overlock-Konen entdeckt. Einer war ohne die Verpackungsfolie und da konnte man ganz deutlich schon mit dem bloßen Auge und ohne Nähprobe sehen wie fusselig der Faden ist.
kleingemustert Geschrieben 26. Dezember 2013 Melden Geschrieben 26. Dezember 2013 Da möchte ich doch gerne wissen, welche Marke vier Monate ohne Verpackungsfolie auf einem Wühltisch ohne zu fuseln aushält. Ich glaube, hier verlangst du einfach zu viel, Carina-1982. Bei mir zuhause in der Tüte wo sie herumliegen und aneinanderreiben, gibts auch kleine Fuseln egal welche Marke. MfG CG
nowak Geschrieben 26. Dezember 2013 Melden Geschrieben 26. Dezember 2013 Bei mir zuhause in der Tüte wo sie herumliegen und aneinanderreiben, gibts auch kleine Fuseln egal welche Marke. Mein Nähgarn lagert auch in größeren Boxen und freudig gemischt, ohne weitere Verpackung und zum drin rumkramen. Beim Alterfil fusselt da aber nix. Wieso sollte es auch?
KleinerElch Geschrieben 26. Dezember 2013 Melden Geschrieben 26. Dezember 2013 bei mir sind die auch in großen Boxen und auch bei meinen Madeira Garnen kann ich da keine Fusselbildung sehen.
Gast Elviera33 Geschrieben 26. Dezember 2013 Melden Geschrieben 26. Dezember 2013 Bei mir liegen die Konen zwar schön sortiert nach Farbe in meinen Rollcontainern, ja und auch nicht der Sonne ausgesetzt, aber... ich habe ganz viel "billiges"Garn aus dem Netz und auch von Lidl und keines der Garne fusselt! Ich sticke sogar mit diesem Garn auf der MC350 und habe keine probleme damit.
Gast dark_soul Geschrieben 26. Dezember 2013 Melden Geschrieben 26. Dezember 2013 Das Overlock-Garn ist aber keine 4 Monate alt. War erst letzte oder vorletzte Woche wieder im Angebot.... Allerdings benutze ich das auch, und habe bisher keine Probleme. Muss halt die Maschine ggf einmal häufiger sauber machen...
kleingemustert Geschrieben 27. Dezember 2013 Melden Geschrieben 27. Dezember 2013 Achso, ich dachte die Angebote sind überregional die gleichen. Hier gibts diese Fäden nur ein mal im Jahr und das war bei uns letztens im Sommer irgendwann. MfG CG
Gast dark_soul Geschrieben 27. Dezember 2013 Melden Geschrieben 27. Dezember 2013 Die sind auch die selben. Allerdings haben die die aktuellen Angebote wohl zwischengeschoben. Ich war nämlich auch ziemlich erstaunt, dass das Garn schon wieder im Regal stand
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden