Janna74 Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 ... die es letztens gab: Wollte mal fragen, ob die noch jemand gekauft hat und genauso unglücklich damit ist, wie ich?! Wenn ich damit Baumwolle nähe, kräuselt sich der Stoff extrem, so dass ich am Ende der Naht gar nicht die Naht schließen kann, sondern erst mal ordentlich Faden brauche, um den Stoff wieder glatt zu bekommen. Geht das noch jemandem so??
ToniMama Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 ... die es letztens gab: Wollte mal fragen, ob die noch jemand gekauft hat und genauso unglücklich damit ist, wie ich?! Wenn ich damit Baumwolle nähe, kräuselt sich der Stoff extrem, so dass ich am Ende der Naht gar nicht die Naht schließen kann, sondern erst mal ordentlich Faden brauche, um den Stoff wieder glatt zu bekommen. Geht das noch jemandem so?? OHHHHH- das klingt aber eher nach falscher Fadenspannung oder falsch eingefädelt
Bastelchaos Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 Ich hab mir auch das Garn geholt und keine probleme damit. Weder bei der Nähmaschine noch bei der Overlock. Ich würde auch eher auf Fadenspannung tippen.
steffi4780 Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 Ich habe die auch. in Ovi und Nähma. Bei beiden keine Probleme.
Gast Nähspule Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 In der Carina-Nähmaschine meiner Tochter war es auch mieserabel...in meiner Diskonter-Veritas funzt es, wie jedes andere Garn auch...
doit1974 Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 Das Garn läuft auf meiner Brother Overlock und auch auf der Brother Stickmaschine einwandfrei.
Sissy Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 Bei mir gibt es auch keine Probleme. Aber wie vorher schon geschrieben wurde, wenn sich die Naht kräuselt, tippe ich auch auf falsche Fadenspannung.
DoraW Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 Keinerlei Probleme mit dem Garn.
Janna74 Geschrieben 2. September 2013 Autor Melden Geschrieben 2. September 2013 Wenn ich einen anderen Faden einspanne, hab ich die Probleme auch nicht. Kann dann wohl nicht an der Spannung liegen. Komisch...
kleingemustert Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Vielleicht ist das Garn weniger glatt, läuft also wiederspenstiger durch die Fadenspannungsvorrichtung der einen Maschine, jedoch normal in einer anderen? Billige Nähgarne sind oft etwas weniger fest versponnen. Es kann durchaus sein, man muss die Fadenspannung doch noch etwas ändern, bez. lockern. Ansonsten die Nadel sowie Unterfadenspulung überprüfen. Billigfaden + scharfkantiges Nadelöhr = Probleme. Ansonsten hab ich mit Lidl-Nähfaden keine persönliche Erfahrungen gemacht. Ich habe bisher nur den Ovi-faden ausprobiert und der war bisher gut zu vernähen und die Nähte waren haltbar. MfG CG
bella Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 hallo, ich stand heute auch bei LIDL vor den Garnen. Hab sie mir aber nicht gekauft, da hier wie auch in anderen Threads über Nähgarne vom Discounter, überwiegend negativ geantwortet wurde. Um eventuelle Probleme beim Nähen mit dem Garn zu umgehen, kaufe ich mir lieber Markengarn . Ist ja bald wieder Stoffmarkt in Ffm.
Susele Geschrieben 20. September 2013 Melden Geschrieben 20. September 2013 Ich habe das Garn auch und keine Probleme damit. In meine/unsere drei Brother-Maschinen kann ich reinlegen was ich will... Marke oder nicht Marke... total egal. Es funktioniert alles problemlos. Die Pfaff Smarter C1100 war da wählerischer. Diese Diva mochte dieses nicht und jenes nicht und das andre auch nicht... auch das Garn von LIDL lehnte sie ab.
Sanna25 Geschrieben 20. September 2013 Melden Geschrieben 20. September 2013 Ich dachte auch erst, die Garne von Lidl machen sich doch super, aber das dunkel blaue ist bei mir ständig gerissen! Trotz Jersey-Nadel und geänderter Fadenspannung... Bei weiß, rosa und orange (die einzigen die ich bisher sonst noch benutzt habe) hatte ich keine Probleme....
D502 Geschrieben 20. September 2013 Melden Geschrieben 20. September 2013 Hallo, hier gibts keine Klagen, hatte Garn von Lidl und auch irgendwann mal Penny. Aber irgendwie scheint meine Nähma da ganz genügsam zu sein, oder es war Glück und die richtige Kombination mit Nadel etc. Grüßle
Nähwelle Geschrieben 20. September 2013 Melden Geschrieben 20. September 2013 Hallo, auf diversen Nähmaschinen (Pfaff, Elna, Lidl Veritas) habe ich keine Probleme mit dem Garn. Zum Sticken würde ich das Garn aber nicht benutzen wollen. Viele Grüße
tina-blaugelb Geschrieben 21. September 2013 Melden Geschrieben 21. September 2013 Hallo, ich hatte mir das Garn auch gekauft. Und dann komplett weggeschmissen. Auf meiner Maschine hatte ich ständig Fadenrisse, was ich sonst eigentlich gar nicht kenne. Geärgert habe ich mich dann im Nachhinein dass ich die ganze Packung nicht zurückgebracht habe um mein Geld zurückzuverlangen. Naja aus Schaden wird man klug. Martina
Allyson Geschrieben 21. September 2013 Melden Geschrieben 21. September 2013 wegschmeißen werde ich es nicht, dazu bin ich dann doch zu sparsam erzogen worden. Aber ich werde es mir definitv nicht mehr kaufen.
kleingemustert Geschrieben 21. September 2013 Melden Geschrieben 21. September 2013 Wenn es nicht zum Nähen taugt, kann man es womöglich in der Ovi verarbeiten. MfG CG
BlueTrisch Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 Ich finde es zum Maschinennaehen nicht gut geeignet, weil es sich schlecht einfaedeln laesst und schneller reisst. Nutze es nur noch fuer Handnaehte (Zierstiche) und als eine Art Stickgarn, nehme dann immer mehrere (5-6) Faeden und umrande Applikationen damit. Ich denke dafuer ist es gut geeignet, denn man hat eine grosse Farbauswahl zu einem guenstigen Preis.
Fintelkind Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 Ich glaub, das gab's vor Jaaaahren schonmal - ich ärgere mich heute noch drüber! Damals hab ich mich zuerst gefreut - tolle Farbauswahl, endlich mal NICHT alles einzeln kaufen, ist ja viel zu teuer. Hatte "leider" noch nicht viel Erfahrung, der Faden ist ständig gerissen etc. pp. Daraufhin habe ich es weggepackt und nur für's Handsticken/Fadengrafik genommen. Vor einiger Zeit habe ich es wieder hervorgeholt, weil meine Freundin die Unterfadenspulen gerne haben wollte. Da fiel mir dann nochmal auf, wie locker das gespult ist - DAMIT kann man ja auch nicht nähen! Habe nun einige Farben umgespult und es wieder versucht... so sauber werden die Nähte echt nicht! Ich lagere es getrennt von den anderen, damit's nicht verwechselt wird. Ich bleibe bei den Garnen von Buttinette - die Farbauswahl ist super und kostet auch nicht die Welt!
SusanneM. Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 ..ich habe das Garn tuttokompletto in die Tonne gekloppt, nachdem der Faden riß und riß und riß............ LG Susanne und die Gangstergang
Dunkelmunkel Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Von den extra-dicken Garnen hatte ich ein Sortiment gekauft. 10 Spulen à 100 m in nicht angegebener Stärke in schwarz, weiß und ein paar Trübsinnsfarben. Passt gerade mal so durch das Öhr der 90er Jeansnadel. Ich muss langsam nähen, sonst reißt ein Draht. Habe eine alte Jeans in niedlichem Karottenschnitt in einen tragbaren Rock verwandelt, da gab es nur kurze Nähte, aber bitte in passender Stärke abgesteppt - genau dafür lobe ich mir solche Sortimente! Kost' nix, taugt nix, aber man hat's parat
cornyleoa Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Ich nehme immer gern die Garne vom Aldi her; aber ich denke das dürfte der gleiche Hersteller sein wie bei Lidl. Probleme hatte ich bislang auf meiner Privileg damit nicht. Allerdings gebrauche ich die Garne immer nur für kleine Näharbeiten - die Farbauswahl ist riesig und da ist immer das passende für eine Reparatur etc. dabei. Für alles, was über eine Naht von 20, 30 Zentimetern hinausgeht, nutze ich fast ausschließlich die Garne von Buttinette.
Allyson Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Ich habe mir eine Rolle Nähgarn von Buttinette gekauft, das finde ich aber nicht wirklich gut. Glücklicherweise nur eine Rolle, sonst müsste ich mich ärgern.
jadyn Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Man sollte wissen, daß wohl alles was es bei Discounter gibt aus dem Hause Zettl stammt...die Nähsortimente werden dort zusammengestellt... Ich habe alles, und bin auch dankbar für jegliche Art von Spenden aus Haushaltsauflösungen(kleine Nähseideröllchen u.ä.) so habe ich mittlerweile wohl jeden Farbton, den es gibt. Meine Nähmaschinen (Husqvarna) nehmen alles, die OVI auch....aber für die Coverlock nehme ich nur Trojalock und Madeira Stickgarn...und Sticken tu ich auch nur mit Madeira. Man muß einfach ausprobieren, was die Maschinen mögen.... ...und trotz des manchmal uralten Nähgarns ist mir noch keine Naht aufgegangen....obwohl manche Kindersachen extrem belastet wurden und schon zum 4. Enkelkind weitergegeben wurden...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden