birgit2611 Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Hallo, ich habe kürzlich einige ältere (Bettwäsche)-Stoffe erhalten. Sie hatten teilweise einen doch recht intensiven Muffgeruch. Naja, so ältere Bettwäsche hält ja 90°-Wäsche aus, gedacht, getan...mit Ariel und 95° ab in die Waschmaschine...nunja, im feuchten Zustand noch mehr Muff...an der Luft getrocknet ist das Ergebnis jetzt lala...die Wäsche, die vor der Wäsche schon nicht so stark gemüffelt hat, riecht kaum noch...aber die Andere! Habt ihr noch einen guten Tipp für mich? lg birgit
Engelmann Hedi Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Hi, nehme mal Essig in das Spülwasser und wieder an die Luft, viel Efolg Hedi
3kids Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Draußen aufhängen - auf jeden Fall über Nacht und am besten 1mal nass regnen und wieder trocknen lassen, danach waschen. Rita
Allgäu-Basteloma Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Hallo Birgit, war die Wäsche -vermutlich- in einem Raum gelagert, wo wenig gelüftet wurde, oder es etwas feucht ist, event. im -feuchten- Keller? Von da wäre es aber dann ein ziemlich intensiver (Moder-)Geruch. Aber wenn Wäsche lange liegt, entwickelt sich schon auch so ein "muffiger" Geruch. Ich habe hier mal was gelesen von "Krauseminzeöl" ins Wasser zur Bügelwäsche einsprühen - ließe sich leichter bügeln und riecht frisch. Viellicht wäre das im letzten Spülgang auch gut. Ich würde diese Wäsche merhrmals waschen und lange draußen hängen lassen, vielleicht sogar bei Regen. Eine Bekannte sagte mal, von Regennässe würde die wäsche "frisch" riechen! Weißer Wäsche tut auch Frost gut. Nur Geduld, das wird schon!!!! Gruß Annemarie
Gast Nähspule Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Ein Packerl Backpulver mit ins Waschwasser sollte auch helfen...
reeni71 Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Hallo, also ich vernähe oft alte Bettwäsche und kenne deshalb das Problem. Ich wasche die Wäsche mit Klorix. Das desinfiziert die Wäsche.(auch Bunte) Dann in den Trockner und ganz durchtrocknen. Dann auskühlen lassen und mit Waschmittel nochmal waschen. Über Nacht raus hängen und alles voll trocknen lassen. Meist langt dieser Vorgang bei mir und die Wäsche riecht wieder gut. Allerdings gab er bei mir auch schon Bettwäsche mit Stockflecken. Diese musste ich dann zwei Mal auf diese Art durchwaschen. Gegen Stockflecken hilft übrigens die altbewerte Galseife. Und bitte nicht das Klorix pur in die Maschine!!!!!!! Sondern schon etwas in einer Kanne verdünnen und dann wenn das Wasser in der Maschine läuft dazu geben. Gruß reeny
Ulrike1969 Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Lange lüften, gerne ein paar Wochen lang, bei feuchtem Wetter und auch bei Sonne draußen - dann riechts irgendwann nicht mehr. Zur Zeit hängt ein im (scheinbar feuchten) Keller gelagerter Rucksack bei uns am Balkon, der riecht nach 2 Wochen schon fast nicht mehr, und der hatte einen heftigen Geruch. Mein Mann hatte ihn am Flohmarkt gekauft und nicht auf den Geruch geachtet. LG Ulrike
birgit2611 Geschrieben 25. August 2013 Autor Melden Geschrieben 25. August 2013 Danke schon mal...ich werde dann morgen mal einen Teil in den Regen hängen...und dann schaun mer weiter. lg birgit
kleingemustert Geschrieben 24. September 2013 Melden Geschrieben 24. September 2013 Gallseife hilft auch sehr gut, oder wie zu Omas Zeiten: Aufkochen. MfG CG
Sonic123456 Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 du kannt es auch mal mit Febreeze versuchen. Einsprühen trocknen lassen dann waschen. Das hilft super bei nichtwaschbaren Textilien. gruß sonic
Allyson Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 Man sollte bei Klorix aufpassen, das Zeug bleicht und darum nur bei weißer Wäsche zu gebrauchen. Ich mag den Geruch von Klorix gar nicht aber das ist Ansichtssache. Waschsoda finde ich da eine gute Alternative, nimmt den Geruch, hat aber keinen (penetranten) Eigengeruch. Ich verwende es auch gerne in der Küche, um Zwiebel- oder Fischgeruch zu vertreiben.
birgit2611 Geschrieben 25. September 2013 Autor Melden Geschrieben 25. September 2013 Also, ich habe derzeit die zweite Ladung schon seit vielleicht 14 Tagen draußen hängen...ist jetzt auch schon wieder ein bißchen angeschmutzt und darf gleich nochmal gewaschen werden. Danke für Eure Mithilfe. lg birgit
lusna Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 ich habe ... da hundehalterin und für diese synthetische (weil schneller trocknende) decken ... sehr gute erfahrungen mit hygienespüler gemacht. und aktuell (nach rauchschaden im haus) mit febreze, bei nicht waschbaren sachen. viel glück! lg lusna
nowak Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 Der Muffgeruch kommt (so habe ich wenigstens gelesen) oft von Bakterien. Daher hilft dann Hygienespüler. (Bei mir hat das schon funktioniert. Febreze hingegen gar nicht. Das stinkt dann nur anders und macht bei mir allergische Reaktion. )
sewy123 Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 (bearbeitet) Hallo, bei mir absolut sicher gegen schlechten Geruch in Textilien wirkt Einweichen in Essigwasser. Ich fülle Wasser mit kräftigem Strahl (Badewannen-Armatur) in einen Eimer o.ä. und lasse parallel Essig-Essenz aus dem Supermarkt mitlaufen. Darin mindestens 2 Stunden (evt. etwas länger) einweichen lassen und anschließend in der Waschmaschine waschen. Essig vertreibt den Geruch und tötet Bakterien, Viren und Schimmelpilze. Hygiene-Reiniger aus der Drogerie desinfizieren zwar, nehmen aber (zumindest nach meiner Erfahrung) nicht den Geruch. Das Geld kann man sich sparen. Tipps gibt es auch hier: Gerüche entfernen Viel Erfolg! sewy Bearbeitet 25. September 2013 von sewy123
nowak Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 (Kochgerüche sind aber was anderes als Muff... Kochgerüche sind mit Lüften auch zu beseitigen, Muff oft nicht. Hat ja auch andere Ursachen.)
birgit2611 Geschrieben 25. September 2013 Autor Melden Geschrieben 25. September 2013 Mit Muffgeruch meine ich den Geruch, wie er in alten unbeheizten Räumen oder Häusern entsteht...leider:( lg birgit
sewy123 Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 Hallo, sorry für das Mißverständnis. Mir ist klar, dass wie hier nicht über "harmlosen" Kochgeruch sprechen. Solche Sachen würde ich ja auch nicht einweichen. Modriger Geruch oder auch hartnäckiger Schweißgeruch lassen sich damit gut entfernen. Die verlinkte Seite habe ich nur angefügt, damit zu sehen ist, welche Art von Essig ich meine und weil dort einiges darüber steht, dass Essig desinfizierend wirkt, Schimmelpilze bekämpft und gegen Gerüche verschiedener Art wirkt. Bei Interesse kann man dazu auf der angegebenen Internet-Seite verschiedene Bereich anklicken. Übrigens kann man damit auch farbige Wäsche problemlos behandeln. Liebe Grüße sewy
sewy123 Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 ... noch zwei Beispiele: - wenn Abflüsse übel modrig riechen, kann man den Geruch beseitigen, indem man Essig-Essenz reingibt und einwirken lässt. - übel riechende Geschirrspülschwämme verlieren ihren Geruch, wenn man da Essig-Essenz draufkippt und einwirken lässt So, jetzt habe ich aber genug kostenlose Werbung für das Zeug gemacht. Jetzt wird wieder genäht...
nowak Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 Übel riechende Geschirrspülschwämme wirft man einfach weg. (Bei mir hat das mit Essig nie funktioniert. Entfernt Kalk und sorgt dafür, daß Ostereierfarben brillant rüber kommen, aber weder Schimmel noch modriger Geruch ließen sich bei mir dadurch beeindrucken.)
charliebrown Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man manche Gerüche nur los wird, wenn man sich von den befallenen Gegenständen trennt und sie wegwirft. Manches lässt sich nicht mehr beseitigen, weder mit Essigessenz, oder irgend einem febreze-Chemie-Cocktail. Jahrelanges falsches lagern, hinterlässt eben unbeseitigbare Spuren.
Alex_andra Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 Halli Hallo, ich hatte mir im letzten Jahr einen Strickstoff von privat gekauft, der leider auch einen ganz modrigen Kellermuff in sich hatte. Nachdem ich hier viele gute Tipps bekommen habe, ist der Muff wie folgt verschwunden: Zweimal gewaschen und dann tagelang auf die Wäschespinne gehängt im Sommer - schwupps war er wech! Ich wünsche dir ebenso viel Erfolg - und vor allen Dingen noch lange trockene Tage... Viele Grüße Alex
rohli Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 Hallo, das sind ja gute Tipps. Ich habe hier auch noch schöne Stoffe aus Omas Fundus liegen, die so einen speziellen Duft haben. Riecht irgendwie nach altem Kleiderschrank und waschen hat nicht geholfen. Ich werd es jetzt mal versuchen mit dem Tipp, auf der Leine im Regen hängenzulassen. Wenn das dann auch nicht hilft, ab in die Tonne! Liebe Grüsse rohli
Bueno Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 Bei einem Stoff (den ich nach essig/Kochwäsche etc behandlung fast schon aufgegeben hatte) hat die Lagerung bei 2stelligen Minusgraden draußen im Winter 14 tage lang wunder gewirkt. Bis dahin ist noch ein bisschen zeit, aber evtl. dann noch ein versuch wert, wenn alle anderen Tipps scheitern. vg
ukbonn Geschrieben 26. September 2013 Melden Geschrieben 26. September 2013 Hallo zusammen, ich habe im Keller einen ganz neuen Kleiderschrank, wo ich Sommer bzw. Wintersachen (meistens Mäntel) hängen habe. Ich hatte auch nach ein paar Wochen einen muffigen Kellergeruch drin. Habe den Schrank dann mit Essigwasser ausgewaschen, Sachen lange gelüftet und alles wieder reingehängt. Nach einiger Zeit wieder der Geruch! Vor 2 Wochen bekam ich den Tipp, ein Schälchen mit Kaffeebohnen reinzustellen. Und es hat funktioniert: nach wenigen Tagen war der Muffgeruch weg und es riecht angenehm nach etwas Kaffee. Liebe Grüße ukbonn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden