Zum Inhalt springen

Partner

Probleme mit der Fadenspannung - Veritas 8014/29


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, da bin ich mal wieder :)

 

Ich bin gerade megafrustriert und bräuchte mal Eure Hilfe bei der Fehlersuche. Eigentlich wollte ich das Wochenende mal so richtig schön zum Nähen nutzen, aber seit 3 Stunden versuche einfach nur krampfhaft, an meiner Veritas eine vernünftige Fadenspannung einzustellen.

 

Problem ist:

nachdem die erste Naht heute eine viel zu lose Oberfadenspannung aufwies, habe ich das Ganze neu justiert. Danach war die nächste Naht schon etwas besser, also Feintuning. Plötzlich waren auf beiden Seiten Schlaufen zu sehen, minimal, aber der Oberfaden lies doch von Hand rausziehen. Danach nochmal eine Naht genäht, ohne Änderungen, weil ich wissen wollte, ob der Unterfaden genauso rauszuziehen wäre - da waren auf der Unterseite plötzlich Megaschlaufen, als hätte ich die Oberfadenspannung gelockert. Selbst wenn ich nichts an der Fadenspannung ändere, sieht jede Naht anders besch... aus, als ob sich die Fadenspannung von Geisterhand selbst verstellt.

 

Das Spiel spielt mein Maschinchen mit mir jetzt schon den gnazen Tag und ich bekomme keine vernünftige Fadenspannung hin. Komisch ist ja auch, dass ich letztes Wochenende noch eine perfekte Naht genäht habe, auf genau demselben Stoff mit demselben Garn und bei der nächsten Naht war plötzlich alles Mist :mad:

 

Da ich nun nicht unbedingt gleich zum Näaschinendoktor laufen will (obwohl ich inzwischen denke, ich sollte es), bitte ich Euch einfach mal bei der Fehlersuche. Vielleicht habe ich was übersehen?

 

Ich habe schon:

- Maschine gereinigt

- Maschine geölt

- frische Nadeln in verschiedenen Stärken getestet

- auf anderen Stoffen probiert

 

 

... das Drama hört nicht auf.

 

Gibt es irgendetwas, was ich übersehen oder vergessen haben könnte?

 

Liebe Grüße

Eure Anke

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kaffeefee

    17

  • josef

    7

  • Flickschneider

    2

  • Lilo1

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo, bin erst seit Gestern hier angemeldet und versuche mich ganz langsam vorzutasten.

Las das Problem mit der Fadenspannung, ein kleiner Tipp, ich denke dass er das Problem nicht löst, aber für die Zukunft anwendbar wäre.

Bei mir ist immer ein Oberfaden in der Nähmaschine, ich ziehe den Faden nicht heraus, sondern schneide ihn an der Rolle ab, dann kann ich die nächste Farbe anknüpfen und muß nur noch die Nadel einfädeln. Dann kann es in der Eile nicht passieren, dass der Faden nicht richtig in der Oberfadenspannung liegt.

Geschrieben

@joseph:

 

Was für Fotos möchtest Du denn sehen?

 

Die Maschine näht an sich ganz normal, nur die Fadenspannung verstellt sich offenbar mittem im Nähen :confused:

Geschrieben
@joseph:

 

Was für Fotos möchtest Du denn sehen?

 

Die Maschine näht an sich ganz normal, nur die Fadenspannung verstellt sich offenbar mitten im Nähen :confused:

 

sd15.gif

 

und genau diesen übergang von normal nähen und "schlaufen" will ich als "nähtest" sehen

auch wie die Maschine eingefädelt ist

 

sei mir bitte nicht böse

aber ich hab es schon erlebt, daß die "alte schneidermeisterin" ...

... schon immer SO eingefädelt hatte ...

aber mit meiner einfädelei die Maschine plötzlich wieder nähte

 

ein anderes kapitel sind die "drallknöten"

 

aber nun zeig mal deine Maschine

Geschrieben

Hm, ich hab jetzt mal Fotos gemacht und hoffe, sie helfen weiter :confused:

 

Meine Veritas

 

_DSC0360.jpg.1400589b7ee10e3feb084a70df2ad8e2.jpg

 

... und wie sie eingefädelt ist. Ich hoffe, es ist zu erkennen

 

_DSC0362.jpg.57fd78ab09c4da015360e8661087c4c4.jpg

 

@josef: Was sind Drallknöten?

_DSC0361.jpg.035d28e8eaa828bcfc2e23ea651a4244.jpg

Geschrieben

Danach habe ich eine Probenaht für Euch gemacht: Rot ist der Oberfaden, Rosa der Unterfaden.

 

_DSC0365.jpg.7b9e8b12670a79bc694212ccbe9d7ddd.jpg

 

Also minimal die Oberfadenspannung reguliert und 3 Nähte in einem Rutsch nebeneinander genäht. Vielleicht könnt Ihr jetzt sehen, was ich meine?

 

_DSC0370.jpg.cc761b8861bb0ebfc730d0a2865669a3.jpg

 

Ich habe die 3 Nähte direkt hintereinander genäht ohne zwischendurch irgendetwas an der Fadenspannung zu ändern.

_DSC0363.jpg.96a5927d00d7beb9c471428a01a56b82.jpg

_DSC0367.jpg.9849af9abc768fb7c2507b197d0f33a8.jpg

Geschrieben

Dann habe ich das Ganze mit dem Stoff gemacht, denn ich eigentlich verarbeiten will - ohne Änderungen an der Maschine:

 

_DSC0372.jpg.9f59773b9b022cf9f50abe860ce1c6a2.jpg

 

Ach ja, genäht habe ich mit Gütermann Allesnäher und einer 70er Nadel. Wie gesagt, alle anderen Nähte am Kleid sahen super aus und ich wollte beide Seitennähte in einem Rutsch nähen. Die erste Seitennaht ging ohne Probleme, bei der zweiten hatte ich plötzlich viel zu wenig Oberfadenspannung?

 

Ich denke, ich werde sie diese Woche doch mal zum Fachman bringen und neu einstellen lassen:confused:

 

Vielleicht hatte der gute Fachmann vor 2 Jahren doch Recht und ich sollte langsam mal auf eine Neue sparen :(

_DSC0371.jpg.3247382a9b660431339f529b2588c090.jpg

Geschrieben

Nachtrag, weil ganz vergessen:

Ich habe das auch mit 60er und 80er Nadeln probiert, es läuft immer aufs Gleiche hinaus.:(

Geschrieben

Hast du mal das Fadenspannungseinstellknöpfchen zerlegt? ...da sammelsn sich gerne mal Flusen und die richten auch Einiges an Unstimmigkeiten an.

 

Oder mal mit Zahnseide da durch gehen...von ganz locker bis ganz fest...(wennst das Knöpfchen nicht zuerlegen magst)

Geschrieben

Zerlegt hab ich es nicht, ich saug es immer mit aus - so einmal mit dem flachen "Rüssel" drumrum. Ich werd mal nachsehen :o

 

Zahnseide hätte ich noch da...:rolleyes:

Geschrieben

sd15.gif

 

naja, sooo schlimm finde ich deine Schlaufen eigentlich nicht

 

ich erwähnte "Drallknöten"

wenn die fadenrolle nach der falschen seite dreht, kann es passieren, das sich das garn "verdrallt"

so kann es vorkommen, daß plötzlich riesige Schlaufen des nadelfadens auf der Unterseite auftreten

Geschrieben

Ja, auf den ersten Blick sehen die Schlaufen sicher nicht schlimm aus, aber wenn ich am Fadenende ziehe (egal ob Ober- oder Unterfaden) dann kann ich mühelos die ersten 10cm der Naht einkräuslen und das sollte sicher nicht sein und war bisher auch nicht so. Denn wenn ich dann den Stoff wieder glatt mache reißt der Faden.

 

Und ich finde, saubere Nähte schauen anders aus :(

 

Ich hab es jetzt mit Zahnside geputzt und auch mal gaaaaaaaaaaaanz minimal die Unterfadenspannung etwas angezogen. Auf einer 30cm langen Naht habe ich ALLES dazwischen, ein paar Zentimeter sauber, dann Knoten auf der Unterseite und plötzlich auf der Oberseite. Das kann doch nicht richtig sein :nix:

Geschrieben

Ich hab jetzt nochmal ne Naht genäht, auch wenn die Bilder sich eigentlich wieder holen. Das ist alles eine einzige 30cm lange Naht!

 

_DSC0377.jpg.be348c128d6c060ba2e106b41de83aa9.jpg

 

Und der Oberfaden

 

_DSC0378.jpg.75aeee76b98c8deec0ec880f450fdd89.jpg

 

Wenn ich an dem ziehe

 

_DSC0380.jpg.2b7a35d560a615874767d5df1772a37f.jpg

 

Ich krieg es einfach nicht vernünftig eingestellt.

_DSC0375.jpg.cf154b78780fc935afc7aaa34ebbc896.jpg

_DSC0376.jpg.c960cc0a2c074e5c8397099d73c3c05f.jpg

_DSC0379.jpg.672dcdb5e39a80122280c77c79d70821.jpg

Geschrieben

Die Stichlänge scheint mir etwas zu groß eingestellt für diesen Stoff.

Könntest Du sie bitte verringern und es nochmals probieren?

Ansonsten bin ich auch der Meinung so furchtbar sieht diese Naht nicht aus. Vielleicht liegt es ja am Stoffgewebe;)

 

 

 

Viel Erfolg: Martin

Geschrieben

Das ist ganz normale Bomull, damit hatte ich noch nie Probleme? Bei meinem Kleiderstoff ist es in der tat schon kniffeliger, aber wie gesagt, die ersten zig Nähte waren auch da besser.

 

Fotos kommen gleich an beiden Stoffen

Geschrieben (bearbeitet)

Einmal im Bomull

 

_DSC0382.jpg.e075bf71748aca11b90117b789932a0f.jpg

 

und einmal im Kleiderstoff. Genäht wie vorher mit einer 70er Nadel

 

_DSC0384.jpg.434898f70649fc22372de710c4634700.jpg

 

Der Oberfaden lässt sich mühelos rausziehen der Unterfaden auch.

 

Wahrscheinlich habe ich seit 5 Jahren ein falsches Ideal im Kopf (und auch genäht) :cool:

_DSC0381.jpg.301492c2d736d91157726f8a28c86829.jpg

_DSC0383.jpg.38dc177bb989b7db9e7605f8f061438e.jpg

Bearbeitet von Kaffeefee
Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

Wahrscheinlich habe ich seit 5 Jahren ein falsches Ideal im Kopf (und auch genäht) :cool:

In meinen Augen ist die Gesamtspannung zu niedrig.

Hast Du schon mal den JoJo Test mit der Spulenkapsel gemacht.

Vielleicht muß die Spannungseinrichtung an der Kapesel ja auch gereinigt werden.

Was gut ausschaut, ist das Spannungsgleichgewicht.

Die Oberspannung Deiner Maschine hat keine Skala und keine Begrenzung, wodurch es auch nicht auffällt, wenn die Spannung aus dem Bereich gewandert ist.

 

Ich würde zunächst einmal den breitesten Zickzack einstellen und die Unterspannung erhöhen. Dann anhand der Veränderung der Oberspannung das richtige "Gleichgewicht" wieder einstellen.

Mit größerer Gesamtspannung wirst Du die Fäden dann auch nicht mehr aus der Naht ziehen können!

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

Hallo,

 

ist denn die Fadenanzugfeder richtig eingefädelt bzw. federt die noch?

Könnte z.B. auch gebrochen sein.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

 

ist denn die Fadenanzugfeder richtig eingefädelt bzw. federt die noch?

Könnte z.B. auch gebrochen sein.

 

Wo finde ich die?

 

@Ramses28: an die Spulenkapsel habe ich auch schon gedacht, aber noch nicht richtig getestet. Wie genau sieht denn der JoJo-Test aus? Wenn ich die Spulenkapsel samt Spule nehme und am Faden hängen lasse, passiert .... nix. Die geht nicht mal nach unten :confused:

Danke erstmal für den Tip, das werd ich morgen wohl erstmal probieren, ehe ich verzweifelt mein Maschinchen zum Fachmann entführe :)

Kann sich das an der Spulenkapsel einfach so verstellen?

Bearbeitet von Kaffeefee
Geschrieben
Wo finde ich die?

 

 

So wie ich das Bild sehe, in der Oberfadenspannung versteckt.

Geschrieben
Ja, auf den ersten Blick sehen die Schlaufen sicher nicht schlimm aus, aber wenn ich am Fadenende ziehe (egal ob Ober- oder Unterfaden) dann kann ich mühelos die ersten 10cm der Naht einkräuslen und das sollte sicher nicht sein und war bisher auch nicht so. Denn wenn ich dann den Stoff wieder glatt mache reißt der Faden.

 

Und ich finde, saubere Nähte schauen anders aus :(

 

Ich hab es jetzt mit Zahnside geputzt und auch mal gaaaaaaaaaaaanz minimal die Unterfadenspannung etwas angezogen. Auf einer 30cm langen Naht habe ich ALLES dazwischen, ein paar Zentimeter sauber, dann Knoten auf der Unterseite und plötzlich auf der Oberseite. Das kann doch nicht richtig sein :nix:

 

sd15.gif

 

siehste, und genau davon wollte ich ein foto

 

sd15.gif

nein, nicht nochmal etwas anderes nähen und dann rumschrauben, sondern genau diese naht solltest du digiknipsen

 

aber nähtest dann immer mit ZZ-stich in gewebe und mindestens 2-lagig

Geschrieben

Die Naht siehst Du doch oben auf den 3 Bildern :confused:

und zweilagig näh ich doch sowieso immer;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, ich probiere jetzt die ganze Zeit breiten ZickZack zu nähen, um die Fadenspannung einzustellen, dabei ist mir folgendes ganz extrem aufgefallen:

 

Der Oberfaden springt ständig aus der ersten Fadenführung, hängt erst zwischen Garnrolle und Fadenhebelauge, "wickelt" und sich dann ein Stück falschrum wieder auf die Garnrolle, macht einen Satz nach vorne und vertüdelt sich dann - wenn ich nicht aufpasse - so unten um den Garnrollenhalter dass gar nix mehr geht.

 

Außerdem gibt es leichte Schleifgeräusche, wenn ich am Handrad drehe.

 

Das mit dem Faden passiert mir öfter mal, aber bisher war es nicht so gravierend, daher dachte ich, es liegt daran, dass ich Probleme habe, das Fußpedal gleichmäßig sachte zu treten und die Geschwindigkeit zu halten bzw. nicht zu schnell zu nähen. Ich bin fußtechnisch ne kleine Grobmotorikerin.

Ich denke, da muss jetzt echt jemand ran, denn ich habe Samstag überall geölt, wo die Anleitung dies angibt und trotzdem schleift es.

 

Ich habe es auch mal probiert, mit der Hand das Pedal ganz langsam zu bedienen, die Nadel stockt, wenn sie fast oben ist und geht dann ruckartig hoch und wieder ein Stück runter. Das komplette Fußpedal ist vor 2 Jahren neu gekauft worden.

Bearbeitet von Kaffeefee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...