Die Mama Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 Ich habe gelesen, dass Sie sich hier einige Leute gut mit der Pfaff 362 auskennen. Darf ich eine Frage stellen. Ggf. kann mir das Jemand beantworten. Seit heute blockiert der komplette Nähvorgang. Es geht nichts mehr rauf oder runter. Das Feststellrad lässt sich schwerst lösen, aber auch nach dem Lockern und wieder befestigen geht nichts. Also die Nadelhalterung lässt sich weder elektrisch noch manuell senken oder heben. Es ist wie festgefahren. Ich habe alles geölt was rot markiert ist auch alles geöffnet und die Flusen entfernt. Haben Sie eine Idee oder muss ich die Maschine aufgeben, da ggf. das Feststellrad doch den Geist aufgegeben haben könnte? Beste Grüße und ich würde mich sehr über eine Nachricht freuen. Ich könnte sehr sehr gut Hilfe brauchen. Beste Grüße Miriam
Die Mama Geschrieben 9. August 2013 Autor Melden Geschrieben 9. August 2013 ... und nun habe ich auch noch 2 Schrauben übrig nach dem Schliessen,.... aaaahh....
josef Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 Ich habe gelesen, dass Sie sich hier einige Leute gut mit der Pfaff 362 auskennen. Darf ich eine Frage stellen. Ggf. kann mir das Jemand beantworten. Seit heute blockiert der komplette Nähvorgang. Es geht nichts mehr rauf oder runter. Das Feststellrad lässt sich schwerst lösen, aber auch nach dem Lockern und wieder befestigen geht nichts. Also die Nadelhalterung lässt sich weder elektrisch noch manuell senken oder heben. Es ist wie festgefahren. Ich habe alles geölt was rot markiert ist auch alles geöffnet und die Flusen entfernt. Haben Sie eine Idee oder muss ich die Maschine aufgeben, da ggf. das Feststellrad doch den Geist aufgegeben haben könnte? Beste Grüße und ich würde mich sehr über eine Nachricht freuen. Ich könnte sehr sehr gut Hilfe brauchen. Beste Grüße Miriam deiner Beschreibung nach hast du einfach einen fadeneinschlag im greifer Grundursache dafür ist meistens, daß die eingefädelte Maschine rückwärts gedreht wurde oder ohne Stoff die Maschine laufen gelassen wurde zum beheben der Blockade wird das Handrad kräftig nach rückwärts gedreht (theoretisch könnte man/frau da auch mit ´ner Rohrzange drangehen, aber das gibt immer so häßliche kratzer am Handrad) schrauben ist unnötig ... und nun habe ich auch noch 2 Schrauben übrig nach dem Schliessen,.... aaaahh.... was um himmels willen hast du denn da verschraubt ? bitte fotos
tapferes Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 Ich würde erstmal die Nadel rausnehmen, dann Spulenhalter und Spule entfernen, da ist sicher, wie von Josef bereits vermutet, Garn im Greiferbereich verheddert.
alusru Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Hallo, habe dieselben Blockaden mit der 260 Automatic gehabt. Leider habe ich das Handrad nach vorne gedreht mit dem Erfolg das jetzt die Nadel zu früh eintaucht und auf die Spulenkapsel trifft (also kein nähen möglich). Frage,wie kann der Fehler behoben werden? Habe schon viel gelesen aber keine Lösung gefunden! L.G. alusru
josef Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Hallo, habe dieselben Blockaden mit der 260 Automatic gehabt. Leider habe ich das Handrad nach vorne gedreht mit dem Erfolg das jetzt die Nadel zu früh eintaucht und auf die Spulenkapsel trifft (also kein nähen möglich). Frage,wie kann der Fehler behoben werden? Habe schon viel gelesen aber keine Lösung gefunden! L.G. alusru bitte, bitte zuerst foto
alusru Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Ach Josef, kann ich doch nicht!!!!!!!!! Wenn ich die Nadel mit Druck nach unten bringe scharpt sie auf Metall und wird zu Seite gebogen, eine Nadel ist dabei schon gebrochen. Dachte man kann die Spulenkapsel abnehmen und gedreht wieder aufsetzen. Will nochmal sehen wenn ich die Abdeckung abnehme ob man mehr sehen kann. Danke für deine Nachfrage. alusru
alusru Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Ich versuche mal Bilder zu zeigen! Mal sehn was kommt!!!! alusru
josef Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 Ich versuche mal Bilder zu zeigen! Mal sehn was kommt!!!! alusru na, siehste : dein spulenkapselanhaltestück muß neu eingestellt werden, weil sich das innenteil, in das du die spulenkapsel steckst, verdreht hat du brauchst keine weiteren nadeln zu "opfern" hier ein bild, wie das aussehen muß, der fadenspalt muß 0,7 mm betragen das ist zwar von einer freiarm-maschine aber bei deiner flachbettmaschine ist das ähnlich
alusru Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 (bearbeitet) Danke für die Antwort Josef ! Dann muß ich hinter dem Spulenhalterstück die Schraube lösen und das Spulenhalterstück drehen und wieder befestigen!? Ist das richtig so? Da sind 2 Schrauben, eine Madenschraube (glaube die heißen so) und die andere Schraube. Die Maden.... hatte ich los nur die andere nicht. Na werde ich mal versuchen! Übrigens sind das die ersten Bilder die ich geladen habe nach ewigen Zeiten! Oma lernt es noch! L. G. und Danke sagt alusru. Bearbeitet 27. August 2013 von alusru
alusru Geschrieben 28. August 2013 Melden Geschrieben 28. August 2013 Hallo Josef, danke für das Bild, schaffe es aber nicht! Muß warten bis einer meiner Leute Zeit hat......!!!!!!! L. G. alusru
elke007 Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 Hi, ich habe genau das Problem. Und habe den schwarzen Halter für diese Spulenhalterung abgemacht ,nun dreht sich die Spulenhalterung aber blockiert mit den Schwarzen Faden darin eingeklemmt weiter ....,gibt es eine Lösunge dieses Teil auseinander zu bekommen und von dem Faden zu befreien ???? Bin kurz davor mit Nagelackentferner den Kunstoffaden auf zulösen....
josef Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 Hi, ich habe genau das Problem. Und habe den schwarzen Halter für diese Spulenhalterung abgemacht ,nun dreht sich die Spulenhalterung aber blockiert mit den Schwarzen Faden darin eingeklemmt weiter ....,gibt es eine Lösunge dieses Teil auseinander zu bekommen und von dem Faden zu befreien ???? Bin kurz davor mit Nagelackentferner den Kunstoffaden auf zulösen.... du hast das gleiche problem wie in den ersten beiträgen dieses Themas : FADENEINSCHLAG da hilft ohne zu schrauben und zerlegen am besten : einfach am Handrad rückwärts drehen (also wie im Uhrzeigersinn) bau dein Anhaltestück wieder so ein, mit 0,7 mm fadenspalt und probier das mal
SibylleB. Geschrieben 9. Mai 2023 Melden Geschrieben 9. Mai 2023 Am 9.8.2013 um 14:33 schrieb josef: http://www.wuerziworld.de/Smilies/schild/sd10.gif deiner Beschreibung nach hast du einfach einen fadeneinschlag im greifer Grundursache dafür ist meistens, daß die eingefädelte Maschine rückwärts gedreht wurde oder ohne Stoff die Maschine laufen gelassen wurde zum beheben der Blockade wird das Handrad kräftig nach rückwärts gedreht (theoretisch könnte man/frau da auch mit ´ner Rohrzange drangehen, aber das gibt immer so häßliche kratzer am Handrad) schrauben ist unnötig was um himmels willen hast du denn da verschraubt ? bitte fotos Hallo, bin neu hier und hoffe auf Hilfe. Eigentlich dachte ich das ich meine Maschine ganz gut kenne, aber momentan blockiert sie. Handrad rückwärts drehen geht genauso wenig wie vorwärts 🤷♀️Vermute es liegt an der Unterspule (sehen kann ich allerdings nichts). Gibt’s denn noch irgendwelche Tipps für mich? LG Sibylle
lea Geschrieben 9. Mai 2023 Melden Geschrieben 9. Mai 2023 Doch, Du scheinst mir schon auf der richtigen Spur zu sein. Man muss da sehr kräftig rückwärts drehen! Evtl. vorher den Greifer gut ölen.
josef Geschrieben 9. Mai 2023 Melden Geschrieben 9. Mai 2023 ich hatte geschrieben : "zum beheben der Blockade wird das Handrad kräftig nach rückwärts gedreht" (du könntest dazu auch eine Rohrzange nehmen, aber die Abdrücke der Zange sind dann ausgesprochen unschön)
SibylleB. Geschrieben 9. Mai 2023 Melden Geschrieben 9. Mai 2023 Rückwärts drehen geht nicht, nicht mal mit Gewalt
Minga Geschrieben 9. Mai 2023 Melden Geschrieben 9. Mai 2023 Hast du schon die Stichplatte abgeschraubt? Ich sehe auf dem Foto 2 Fädchen hängen. Vielleicht kannst du mit der Pinzette einiges rausholen. Dann Greifer ölen und solange am Handrad probieren, bis es doch nach hinten zu drehen geht . Voaussetzung ist aber wirklich ein Doppelumlaufgreifer. LG Inge
SibylleB. Geschrieben 9. Mai 2023 Melden Geschrieben 9. Mai 2023 Okay , hab’s gelöst, nachdem ich die Maschine von unten aufgeschraubt, gesäubert, geölt und wieder zusammen geschraubt habe, läuft sie wieder. Tschakka, selbst ist die Frau 💪🏻😘 Danke trotzdem für die Beiträge
Nopi Geschrieben 9. Mai 2023 Melden Geschrieben 9. Mai 2023 Etwas Pflege tut jeder Nähmaschine gut. Ölen und reinigen wird gerne mal vergessen. Irgendwann kann es dann eine Blockade geben.
SibylleB. Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 vor 8 Stunden schrieb Nopi: Etwas Pflege tut jeder Nähmaschine gut. Ölen und reinigen wird gerne mal vergessen. Irgendwann kann es dann eine Blockade geben. Das schon, aber darf ich mal fragen: baust du deine Masche regelmäßig auseinander um sie zu pflegen?
lea Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 vor 13 Stunden schrieb SibylleB.: Tschakka, selbst ist die Frau 💪🏻😘 Jawoll! Konntest Du erkennen, an welcher Stelle es klemmt?
det Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb SibylleB.: Das schon, aber darf ich mal fragen: baust du deine Masche regelmäßig auseinander um sie zu pflegen? Die Stichplatte abnehmen und darunter sauber machen sowie dem Greifer einen Tropfen Öl geben sollte man regelmäßig machen, weitere Zerlegung ist eher selten erforderlich. Gruß Detlef
SibylleB. Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 Das mach ich eh, nur hat das diesmal alles nichts gebracht. Aber hab’s ja geschafft und es sind keine Teile übrig geblieben 😂
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden