Sanna25 Geschrieben 6. August 2013 Melden Geschrieben 6. August 2013 Hallo zusammen, ich habe seit ca. 6 Monaten eine W6 N1615. Bis jetzt bin ich super zufrieden, sie näht alles was ich ihr vor die Nadel lege. Ich habe aber hier schon mehrfach gelesen, das man sein Maschinchen regelmäßig ölen soll, damit alles wie "geschmiert" läuft. Allerdings finde ich in der Betriebsanleitung nichts zum Thema ölen, aber auch nicht das sie nicht geölt werden muss... (Ich habe weder hier im Forum, noch auf der Internetseite von W6 oder beim allgemeinen Googlen was gefunden, was mir weiter helfen würde....) Wie macht ihr das mit euren Maschinen? Ölen? Wenn ja, Wo? Oder nicht ölen, weil ja nichts angegeben ist??
Jenny8008 Geschrieben 6. August 2013 Melden Geschrieben 6. August 2013 Das Wo und Wie muss in der Bedienungsanleitung angegeben sein, da ist jede Maschine anders. Wenn dort also nichts steht musst du auch nicht. Im Zweifelsfall kannst du auch bei W6 selbst nachfragen, die können dir das sicher beantworten.
Deckmäntelchen Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 Aus aktuellem Anlass, weil wir uns das auch gefragt haben. Laut Kundendienst: Die muss man nicht ölen, lediglich da, wo man den Anschiebetisch abmachen kann die Die Halbmondgreiferbahn und die Metallzunge (vorher reinigen). Das ist auch nochmal in der gedruckten Bedienungsanleitung gezeigt. Pflege und Reinigung - W6 N 1615 - Hilfe - W6 Wertarbeit Gleiches gilt für die N1800 ABER!!! Schaut man unter dem Link nach, steht dort, dass Vielnäher alle 1 Jahr und Gelegneheitsnäher alle 3-5 Jahre für 25,- inkl. Versand die Maschine zur Wartung einschicken sollen. Meine Vermutung ist, dass sie dann dort geölt wird und man sich als Firma so ein Zubrot sichert.
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 Aus aktuellem Anlass, weil wir uns das auch gefragt haben. Laut Kundendienst: Die muss man nicht ölen, lediglich da, wo man den Anschiebetisch abmachen kann die Die Halbmondgreiferbahn und die Metallzunge (vorher reinigen). Das ist auch nochmal in der gedruckten Bedienungsanleitung gezeigt. Pflege und Reinigung - W6 N 1615 - Hilfe - W6 Wertarbeit Gleiches gilt für die N1800 ABER!!! Schaut man unter dem Link nach, steht dort, dass Vielnäher alle 1 Jahr und Gelegneheitsnäher alle 3-5 Jahre für 25,- inkl. Versand die Maschine zur Wartung einschicken sollen. Meine Vermutung ist, dass sie dann dort geölt wird und man sich als Firma so ein Zubrot sichert. Moin, da werden unter anderem die Schrauben/die Positionen der Motorbefestigung kontrolliert und ggf. nachgezogen, die Riemenspannung eingestellt und die Zickzack-/Zierstichmechanik gefettet und bewegt. Dafür muss das Gehäuse geöffnet werden, und das soll in der Garantiezeit nicht durch Unternehmensfremde geschehen. Gruß Ralf C.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden