KarLa Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Ich denke, Du meinst die Vlieseline H410. Grüßlis, frieda Ja, genau diese. Wieso vergesse ich eigentlich immer, wie diese Bezeichnungen sind*kopfkratz*?
Strickforums-frieda Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Ja, genau diese. Wieso vergesse ich eigentlich immer, wie diese Bezeichnungen sind*kopfkratz*? Tröste Dich, ich bin schon mal bei Alfatex in Köln gewesen und die Verkäuferinnen da kannten nicht mal die Bezeichnungen ... (G405? Das gibt es gar nicht! - *arghl*) Übrigens find ich das jetzt fertige Stück, von dem dieser Thread hier eigentlich handelte ganz umwerfend klasse! Die Verarbeitung hätte mir bestimmt auch einigen Respekt abgenötigt - sie ist aber mit Bravour bewältigt worden! Grüßlis, frieda
KarLa Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Übrigens find ich das jetzt fertige Stück, von dem dieser Thread hier eigentlich handelte ganz umwerfend klasse! Die Verarbeitung hätte mir bestimmt auch einigen Respekt abgenötigt - sie ist aber mit Bravour bewältigt worden! Grüßlis, frieda Ja, das finde ich auch . Ich habe auch noch so einen Stoff rum liegen. Allerdings aus Mohair, also eher etwas für den Winter. Bis dahin dürften sich meine Nerven wieder regeneriert haben. Gestern das hat mir echt gereicht.
fresie Geschrieben 29. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Ja, das finde ich auch . Ich habe auch noch so einen Stoff rum liegen. Allerdings aus Mohair, also eher etwas für den Winter. Bis dahin dürften sich meine Nerven wieder regeneriert haben. Gestern das hat mir echt gereicht. btw liebe KarLa, kann man dein Werk (Gestern) auch bewundern, mir fällt grad ein, dass ich in deine Galerie schauen hätte können, mach ich gleich noch. Vielleicht find ich ja dort was:cool: @samba, sag, soll man die Organzastreifen auf beide Teile nähen, ich glaube zwar eher an die Variante, dass eine Seite ausreichen müsste bzw. es sonst wieder recht steif werden könnte. Die Dehnbarkeit wird allerdings wahrscheinlich insgesamt wieder gebremst, was ja teilweise von Vorteil ist (Schulternaht etc.) an anderen Stellen evtl. doch stören könnte. @all danke für die lieben Komplimente, ihr seid so lieb:hug: fresie habe ich schon gesagt, dass ich meine eigenen Texte nach dem Absenden nicht noch einmal lesen soll, hab schon wieder lauter Fehler gefunden, obwohl ich sicher zwei bis drei mal die Vorschau bemühe
samba Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Fresie, die Jacke schaut super aus, toll gemacht. Kannst stolz drauf sein. Bevor ich noch mal herumstottere, wird ich mal einen Link suchen. Bilder sagen mehr... Samba
KarLa Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Hallo, @fresie, ich habe das Shirt jetzt in der Galerie: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=77455 Als nächstes werde ich mir einen löcherigen Jersey nähen...Ich habe ja jetzt viel gelernt durch Deinen Thread. Danke dafür und auch, dass ich mich hier so frech einklinken durfte . Liebe Grüße Karin
fresie Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Wer gerne das fertige Probeshirt sehen mag (am lebenden Model) klickt hier: Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie und das fertige "Löchershirt" sieht man hier an der stolzen neuen Besitzerin: Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie ganz liebe Grüße fresie habe jetzt ganz schön lange rumgemacht, Texte geschrieben für den Upload, auf upload geklickt und 3!!! mal vergessen, auch das Bild mitzuschicken Vorher schon ewig rumgedoktert mit der Bildbearbeitung grrrrr, ich hatte früher so ein gutes Programm dafür und kannte alle Tricks und jetzt brauch ich ewig für Kleinigkeiten, da ich keine Bilder mehr bearbeite und damit keine Routine mehr habe:fetch:
haniah Geschrieben 8. September 2013 Melden Geschrieben 8. September 2013 Fresie, Du wolltest doch gern ein Bild sehen, wenn ich fertig bin. Genäht habe ich es dann aber doch irgendwie mehr so frei Schnauze. Die Nähte sind eine Mischung aus französischer Naht und Paspeleinfassung. Ich weiß gar nicht, ob man das so macht. Aber es ist zweckmäßig, so kann die Weste nämlich von beiden Seiten getragen werden. Liebe Grüße und vielen Dank für Deinen Tip hinsichtlich des Schnittes aus der Burda! haniah
fresie Geschrieben 10. September 2013 Autor Melden Geschrieben 10. September 2013 hallooooo, ist schick geworden. Wenn ich es richtig sehe, hast du vorne die Kante verarbeitet - richtig? Schade, dass man die Paspel/französische Naht gar niergends sieht - bin gar nicht neugierig:brille: danke fürs Zeigen und ganz liebe Urlaubsgrüße fresie ps: bin seit 1,5 Wochen in Osttirol und bleibe auch noch 1,5 Wochen :klatsch1: - das Nähen fehlt mir schon ein wenig... klatscht der immer so heftig?
haniah Geschrieben 13. September 2013 Melden Geschrieben 13. September 2013 Selbstverständlich habe ich auch ein Foto der Nähte. Einmal von innen und einmal von außen (wobei ich außen dann schon auffällig gemacht habe). Wäre der Stoff nicht so löchrig gewesen, hätte man von innen gar nichts von der Paspel gesehen. Wie gesagt, einen Schönheitspreis wird es nicht gewinnen, aber es sieht so aus, wie ich mir das vorgestellt habe Dir noch einen schönen Rest-Urlaub und ich hoffe, Ihr habt gutes Wetter! Liebe Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden