goerkel Geschrieben 21. Juli 2013 Melden Geschrieben 21. Juli 2013 ich habe vor einer weile einen dicken stoff genaeht und die nadel war wohl nicht die richtige staerke,somit brach sie ab.habe dann die nadelspitze die abgebrochen war aus dem stoff gefischt und wollte die nadel abmachen.das ging ploetzlich sehr schwer.daraufhin habe ich die nadelhalterung abgebaut, weil ich dachte, vielleicht ist da dreck drin,weil dieser stoff auch flusig war.es war sehr schwierig das teil wieder anzubringen und ich weiss auch nicht ob ich es richtig gemacht habe-jedenfalls das stichbild ist nicht schlechter wie vor dem maleur-nur ist es immer noch schwer,wenn ich die nadeln wechsel was sehr oft vorkommt.nun habe ich gelesen-das man an der nadelhalterung nicht rumbasteln soll und bin am ueberlegen ob ich mir eine nadelstange samt nadelhalter bei w6 bestellen sollte und dann frage ich mich ob es schwer ist die nadelstange auszuwechseln-probiert habe ich das noch nicht bislang-die ganze stange abzuschrauben-was meint ihr dazu? und ist es moeglich selbst eine nadelstange auszuwechseln?ich wohne im ausland-hier im ort gibt es einen naehmaschinenladen ,der reperaturen ausfuehrt, nur ich traue den spanischen handwerkern ehrlich gesagt nicht so ueber den weg
Ramses298 Geschrieben 22. Juli 2013 Melden Geschrieben 22. Juli 2013 Hallo Forum! Habe ich das richtig verstanden? Du möchtest anstelle der Nadel gleich die ganze Nadelstange wechseln? Dazu würde ich nicht raten. Zum einen dürfte das abhängig vom Nähmaschinenmodell evtl. ein Akt werden, zum anderen muß man die Nadelstange nach dem Einbau justieren, damit es mit dem Greifer klappt. Wenn sich die Nadel schlecht wechseln läßt, dann entweder an der Schraube drücken (das hilft zumindest bei den Veritas Modellen) oder vorsichtig die Nadel verkanten (vorsichtig(!) seitlich dagegen drücken). Alles Gute! Ramses298.
goerkel Geschrieben 22. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2013 ich hatte mir gedacht, es waere vielleicht einfacher,wenn ich mir die ganze stange mit naehfuesshaltererung bestelle, weil es schwer war, die nadelhalterung wieder anzubringen.komischwerweise liess sich die nadel heute abend mal ohne zange entfernen.betr. ersatzteile,die bekomme ich bei w6, wenn ich sie brauche.vielleicht bestelle ich einfach nur eine neue nadelhalterung und lasse sie hier vor ort in einer werkstatt ordentlich montieren-allerdings traue ich den spanischen handwerkern nicht so sehr
josef Geschrieben 22. Juli 2013 Melden Geschrieben 22. Juli 2013 (bearbeitet) sorry aber ich versteh da nur wenn mit deinem Nadelhalter was nicht stimmt, brauchst du doch keine Füßchenstange mit Füßchenhalterung auswechseln wenn du das richtige Nadelsystem verwendest, dürfen die Nadeln auch bei unterschiedlichen stärken nicht verklemmen das wäre bei mir ein kritikpunkt an der Qualität des Nadelhalters (wenn nicht gar an der ganzen Maschine) im übrigen wären Fotos von den kritischen Stellen nicht schlecht ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte Bearbeitet 22. Juli 2013 von josef
goerkel Geschrieben 22. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2013 ich meinte auch nicht die fuesschenstange ,sondern die nadelstange-da habe ich mich wohl falsch ausgedrueckt,ich hatte ja die nadelhalterung abgebaut,weil die nadel nach dem maleur mit dem dicken stoff ploetzlich schwer rausging.und es war auch sehr schwer die nadelhalterung dann wieder anzubringen-da ich technisch nicht gerade die begabteste bin.komischwerweise ging es heute etwas leichter-es ging ohne zange.waere es sinnvoll auf die nadelhalterung da wo die nadel reinkommt,etwas naehmschinrenoel zu schmieren-oder darf man das nicht?
josef Geschrieben 22. Juli 2013 Melden Geschrieben 22. Juli 2013 im Prinzip darfst du selbst verständlich deiner nadel einen hauch öl verpassen vor dem einsetzen ich würde das aber nicht tun geh lieber beim reinigen mit einem pinsel und staubsauger-schlauch zu werke dann kriegt du auch die fussel raus
goerkel Geschrieben 26. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2013 ah betr. staubsauger, ich haette gerne so einen kleinen staubsauger mit minischlauch,schon wegen meiner overlock,die ich gerne mal richtig gruendlich reinigen wuerde-was fuer enen staubsauger muesste ich da kaufen, josef, hast du einen tip?
josef Geschrieben 26. Juli 2013 Melden Geschrieben 26. Juli 2013 vor längerer zeit hatte Aldi-süd mal einen kleinen schlauch, der auf den normalen staubsauger-schlauch passte mein staubsauger hat 2000 watt, da halten sich keine fussel in den Maschinen fest ;)
goerkel Geschrieben 26. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2013 (bearbeitet) kaum habe ich das problem mit der w6 beseitigt,zickt die naechste machine-der alte laubfrosch, die privileg zickzack 202 a-ploetzlich kamen beim naehen auf der unter- seite schlaufen:Dich habe erst mal von einer anderen, der singer einfach mal die spulenkapsel in den laubfrosch montiert-geht wieder- nun habe ich mir im internet eine neue spulenkapsel bestellt fuer 7.50 euro:)sogar fuer privileg gabs eine- hoffe mal-sie naeht nun dauerhaft gut-sonst muesste ich sie mal in eine werkstadt geben zum rundueberholen Bearbeitet 26. Juli 2013 von goerkel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden