Gast Reality Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 (bearbeitet) Hallo, ich eröffne dann mal, auf Bloomburys Wunsch. So soll der Quilt aussehen und das ist das Mittelachteck. Nicht dass ihr denkt, die Ilexblätter und Beeren würden so schief bleiben, nee sie sind dann waagerecht und Blatt schließt an Blatt an, mein Programm wollte sie nur um 180° drehen und nicht um 90° wie ich es wollte. Ob es dann bei den dreien bleibt oder ob ich sie nur zweimal appliziere wird sich ergeben wenn ich den Quilt soweit genäht habe. Bearbeitet 15. Juli 2013 von Reality
Bloomsbury Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Das sieht sehr schön und nach viel Arbeit aus! Aber wenn man erst angefangen hat, geht es oft zügig dahin. Ich komm leider noch nicht zum Nähen - Mist, das sollte sich ändern .
Quälgeist Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Ich finde toll, was aus einem Gastautorenbeitrag werden kann. Diesen Thread werde ich mit Interesse verfolgen
mecki.m Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Hallo Rita, danke, dass du den Thread eröffnet hast. Dein Quilt sieht wirklich viel versprechend aus und ich bin schon ganz gespannt. Ich habe die Schablonen für die Schmetterlinge schon kopiert, jetzt fehlt nur noch der Stoff. Da kann ich mich noch nicht entscheiden. Rita, so wie du geschrieben hast in dem anderen Fred hätte ich Stoff im Fundus, habe ich schon rausgesucht, allerdings fehlt mir da noch eine kräftige Farbe. Na mal sehen. Vielleicht mache ich auch erstmal einen Schmetterling zur Probe. Margitta, dir schiebe ich mal ein bisschen Zeit rüber, vielleicht hilft es ja.
Gast Reality Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Danke, es freut mich dass euch mein Quilt gefällt. Ich konnte es nicht lassen und habe wieder ein bisschen gespielt, erst nähe ich den Feathered Star, der hängt am 1. Advent, das habe ich mir fest vorgenommen. Dann kommt bestimmt wieder Frühling und vielleicht die Schmetterlinge, denn die Tulpen liegen jetzt schon viele Frühlinge auf dem Tisch und Reste sind immer noch genug vorhanden.
Bloomsbury Geschrieben 16. Juli 2013 Melden Geschrieben 16. Juli 2013 Margitta, dir schiebe ich mal ein bisschen Zeit rüber, vielleicht hilft es ja. Das wird schon wieder . Bin zum ersten Mal bei einem Stofftausch dabei, das beschäftigt mich jetzt. Schön farbenfroh ist dein Entwurf, Rita.
mecki.m Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Hier kommt mein Probe Schmetterling. Das Fotografieren übe ich auch noch, ich schwöre das Teil ist quadratisch, nicht konisch. Ich habe noch einen zweiten zarten Stoff, den ich auch noch nutzen werde. Dann brauche ich aber noch wenigstens zwei andere Stoffe. Der Stoff vom unteren Flügel gefällt mir gar nicht, außerdem hätte ich eh nicht mehr genug. Schwarz für den Körper finde ich ein bisschen zu hart. Mal sehen was ich da finde. Ansonsten noch ein bisschen ordentlicher Arbeiten, dann wird es schon.
Bloomsbury Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Oh, schon ein Blöckchen fertig! Schön. Ja, zarte Stoffe sind schwierig zu kombinieren, damit sie nicht erschlagen wirken. Vielleicht ist einfarbig für die unteren Flügel passend?
Gast Reality Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Vielleicht ist einfarbig für die unteren Flügel passend? Das war auch mein Gedanke, die Farbe von den Blättern, würde mir gefallen und für den Körper ein mittelbraun. Aber du weißt ja Farben ist immer eine Geschmacksache, ich liebe es eher kräftig als zart, wie mein Butterfly - Entwurf zeigt. Ansonsten noch ein bisschen ordentlicher Arbeiten, dann wird es schon. Dein Block ist doch sehr schön genäht. Ich fotografiere immer an meinem Wohnzimmerfenster, da kommt sehr schön Licht rein, bei so kleinen Blöcken lege ich mir immer ein Stück schwarzen Stoff auf den Hocker (geht auch die Sitzfläsche von einem Stuhl oder Sofa) und dann den Block darauf. Das ist dann die richtige Höhe zum fotografieren, da bekommt man im Gegensatz zum Tisch den Block schön ins Visier und der schwarze Stoff hebt ihn. Bei dunklen Blöcken kommt dann ein heller Stoff drunter.
Bloomsbury Geschrieben 25. Juli 2013 Melden Geschrieben 25. Juli 2013 So, das Stofftauschpaket ist abgeschickt und ich kann mich auch dem Enzycolpedia-Nähen widmen. Die Schablonen für den Fächer sind abgepaust (Beweisphoto) und die Stoffe zurechtgeschnitten. Das Zusammennähen war nicht ganz so einfach, sollte der Fächer doch einen rechten Winkel haben, aber das war schnell ausgebessert. Nun geht's daran, die Rundungen anzunähen. Da hab ich wenig Erfahrung, ein passender Stoff muss auch noch aus den Kisten gekruscht werden. Momentan schwebt mir beige vor.
Gast Reality Geschrieben 25. Juli 2013 Melden Geschrieben 25. Juli 2013 Hallo Bloomsbury, schöne Farben hast du dir da ausgesucht, die würden mir auch gefallen. Wo es das Windows Tutorial gab, gibt es auch das Fan - Tutorial und hier findest du unter Kurven zwei verschiedene Arten, vielleicht hilft dir das ein bisschen. Ich bin mit meinen Star auch soweit und habe mit dem nähen angefangen, war mir nur nicht so ganz einig mit dem Zusammensetzen wie es im Buch ist. Ich denke ich habe jetzt einen Kompromiss gefunden, morgen Abend weiß ich dann ob es so funktioniert.
Bloomsbury Geschrieben 25. Juli 2013 Melden Geschrieben 25. Juli 2013 Danke, Rita. Ich werd mal die Anleitung im Buch studieren und dann weitersehen.
Gast Reality Geschrieben 26. Juli 2013 Melden Geschrieben 26. Juli 2013 Hallo, also es funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe, ich habe dann also nur vier Y - Nähte anstelle von acht, freu. Und hier mal ein kleiner Zwischenstand, gleich gehts wieder an die Nähma, mal sehen was ich heute noch so schaffe.
Bloomsbury Geschrieben 26. Juli 2013 Melden Geschrieben 26. Juli 2013 Braucht man da Ypsilon-Nähte? Wenn man die Diagramme ansieht, sieht man, dass Dreiecke zu Quadraten, und Quadrate zu kurzen Reihen genäht wurden. Auch einzelne Dreiecke od. Dreieck an Raute lassen sich an eine kurze Reihe anfügen. Ich muss morgen erst Stoff besorgen, bevor ich weiter nähen kann.
Gast Reality Geschrieben 27. Juli 2013 Melden Geschrieben 27. Juli 2013 Hallo Bloomsbury, naja Y-Naht war der falsche Ausdruck, Winkelnaht wäre wohl eher der richtige Begriff, leider ist mir der Ausruck vorher nicht eingefallen, ist ja auch viel zu heiß, selbst zum denken. Wenn du Unit F wo die Dreiecke drin/dran sind an Unit H annähst befindet sich auf jeder Seite des Dreiecks eine, da kann man nicht in einem rutsch durchnähen. Schaue dir mal das Diagramm genau an. Ich gestehe, dass ich nur ein paar Brocken englisch kann, aber soweit mit den den englischen Anleitungen klar komme wenn Bilder dabei sind, nähen tue ich eh überwiegend in inch.
mecki.m Geschrieben 27. Juli 2013 Melden Geschrieben 27. Juli 2013 Hallo ihr Zwei, ihr seid so schön fleißig, da wollte ich mich auch mal zwischendurch melden, nicht dass ihr denkt ich habe das Handtuch geworfen. Viel hat ja nicht gefehlt. Letzten Samstag habe ich Stoff gekauft, danach sollte es ganz furchtbar losgehen. Der erste Block ist dann gleich verunglückt, da hatte ich dann erstmal die Schnauze voll. Jetzt habe ich zwei Blöcke zugeschnitten und gehe wieder auf 'Los', wird schon schiefgehen. Rita, danke für die Anleitung für's Fotografieren.
Gast Reality Geschrieben 27. Juli 2013 Melden Geschrieben 27. Juli 2013 Mecki , nicht das Handtuch werfen jetzt klappt es bestimmt. Meine Mitte habe ich auch viermal gestickt bis sie so war wie ich wollte, aus den anderen mache ich entweder Glasuntersetzer oder mal sehen... Auch verunglücktes ist sehr oft noch zu was nütze und wenn es nur der Stoff ist, bei meinem Baby Hannah wurde schon einiges an Stoff aus verunglückten Blöcken benutzt.
Bloomsbury Geschrieben 28. Juli 2013 Melden Geschrieben 28. Juli 2013 Hallo Bloomsbury, naja Y-Naht war der falsche Ausdruck, Winkelnaht wäre wohl eher der richtige Begriff, [...] Schaue dir mal das Diagramm genau an. Da hast du natürlich recht. Das Blog Assembly Diagramm hatte ich nicht angeschaut. @ mecki: das ist oft so, dass der erste Versuch misslingt, wenn man länger nichts gemacht hat oder was Neues probiert. Beim zweiten Anlauf geht's ann meist umso schneller. Aber wem sag ich das? Ich bin auch gespannt, ob's mit meinem Fächer genauso leicht weiter geht, wie ich mir das gerade vorstelle.
Gast Reality Geschrieben 28. Juli 2013 Melden Geschrieben 28. Juli 2013 Da hast du natürlich recht. Das Blog Assembly Diagramm hatte ich nicht angeschaut. Meine Lösung ist diese, dass ich das Dreieck erst am Schluss einfüge nachdem ich die Teile zusammengenäht habe, wie ihr auf dem Bild sehen könnt, dann habe ich auf jeder Seite eine durchgehende Naht ohne Winkel. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Mehr habe ich heute nicht geschafft, aber dafür habe ich mir auf die schnelle eine Designwand genäht, die hat mir nämlich noch gefehlt.
Bloomsbury Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Ja, ich verstehe. Und du endest mit der Naht jeweils 1/4 inch vor dem Stoffende. Bonne chance!
mecki.m Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 So nun habe ich zwei Blöcke fertig. Obwohl ich denke, dass ihr euch ganz schön schwierige Arbeiten ausgesucht habt, macht das meine nicht leichter. Menno, was sind doch Paspeltaschen - für mich - einfach zu nähen. Jede Naht trenne ich mindestens einmal auf. Habe mir beim Zuschneiden auch Mühe gegeben, aber Mühe allein genügt eben nicht. Erschwerend kommt noch dazu, dass ich mit der Stoffauswahl auch immer so meine Schwierigkeiten habe. Da wurde mir aber gesagt, das geht den meisten so. Genug gejammert:rolleyes:, auf dem Bild sehen sie richtig gut aus und wenn die Decke dann fertig ist, ist sie bestimmt wunderschön, jawollja.
Gast Reality Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 auf dem Bild sehen sie richtig gut aus Mecki, ich bin überzeugt, dass die Schmetterlinge nicht nur auf dem Bild gut aussehen, sondern auch in Natura. Mir gefallen sie jedenfalls sehr gut, ich finde auch die Farben sind harmonisch und passend. Menno, was sind doch Paspeltaschen - für mich - einfach zu nähen. Siehste, dafür habe ich damit meine Schwierigkeiten und habe aus Paspeltaschen immer "normale" gemacht.
Eidi Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Schön, Mecki! Die Blöcke sehen gut aus, der Quilt wird mit Sicherheit schön.
Bloomsbury Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Die Blöcke sehen gefällig aus, mecki. Der einheitliche Körper macht sich gut.
mecki.m Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Danke euch für euren Zuspruch, das motiviert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden