ennertblume Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 gibt es einen unterschied zwischen diesen beiden stichen? es sind wohl handstiche. wenn ja, kennt den jemand und worin besteht der? ich finde beide bezeichnungen in der literatur, sogar auf seiten, die eine nähmaschine mit diesem stich anpreisen. ist den der Überwendling-Stich nur was für nähmaschinen? und der Überwendlich-Stich nur für die handarbeit? bin schon lange ziemlich deshalb.
Eyeore Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ich würde sagen, der Unterschied liegt lediglich in der Ausdrucksweise. Die einen sagen sogar "versäubern" die anderen "umstechen" oder mit der Versäuberungsmaschine eine Überwendlingsnaht machen. Je nach dem ob man aus dem Handwerk kommt oder aus der Industrie, eignet sich jeder andere Begriffe an, aber gemeint ist das ein und selbe.
Sansya Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, ich kenne nur den Überwendlichstich. Das ist ein Handstich. Früher, als man noch keinen Zick-Zack-Stich an der Nähmaschine hatte, hat man so die Kanten versäubert. Der Faden wird dabei immer um die Stoffkante geführt. So konnte dann nichts ausfransen. LG Iris
Raira Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Also der Überwendlichstich ist ein Handstich und ein Maschinenstich Bei der Maschine ist er eigentlich das was man von der Overlock kennt, ist genau das selbe. Es gibt aber zich verschiedene Arten von Überwendlichstichen... Wenn noch Wissensbedarf ist kram ich in meinen Unterlagen *g*
UTEnsilien Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Zitat Der Faden wird dabei immer um die Stoffkante geführt. So konnte dann nichts ausfransen. .... diesen Stich kenne ich als sog. Langettenstich, der mit der Hand gemacht wird.
rosameyer Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 hallo Chrischda, guck doch mal hier da ist auch der überwendliche Stich dabei. Allerdings gibts sicher noch weitere Bezeichnungen für die Stiche - welche nun die Richtige ist ?... schöne Grüße, Rosa.
mausebär Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo Ennertblume soweit ich mich erinnere heißt das überwendlingsstich.Mann hatte den früher an diesen Moltontüchren in rosa oder hellblau um Babys einzupacken als Neugeborene noch keinen Strampler anhatte. LG Mausebär
ennertblume Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2005 also ihr lieben, dann habt ihr mich in meinem verdacht bestärkt, daß es sich um ein und dasselbe handelt. der "überwendLINGstich kam mir immer vor wie ein "Hörfehler". da ich schon seit kindesbeinen nähe, kannte ich nur den überwendLICHstich und begegnete erst vor kurzem dem ÜberwendLING. danke für eure mühen, jetzt bin ich schlauer. ach ja: den überwendlingstich fand ich auf der Quelle-Seite in der beschreibung für die 4434. deshalb meine irritation. überwendling hört sich auch so komisch an. kann man denn überwendlingen? man kann vielleicht über Wendlingen fahren, aber wooooo ist das?
Nähanderthaler Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Vermutlich sind beide Begriffe richtig und bedeuten ein und dasselbe. Im Duden steht sowohl überwendlich als auch überwendlings nähen. In der DIN 61400 Nähstichtypen kommt nur der Begriff Überwendlichkettenstichtypen vor. Gruß - Günter
ennertblume Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2005 boah günther, hier spricht der fachmann und die christa wundert sich! danke, jetzt weiß ich aber gaaaaaanz genau bescheid. hast was bei mir gut
anea Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 ennertblume schrieb: man kann vielleicht über Wendlingen fahren, aber wooooo ist das? *klugscheißermodusan* Wendlingen am Neckar liegt im Landkreis Esslingen *klugscheißermodusaus*
zimtstern Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Kellermaus schrieb: .... diesen Stich kenne ich als sog. Langettenstich, der mit der Hand gemacht wird. ... der sieht aber anders aus - nämlich ähnlich wie der Stich bei den hangenähten Knopflöchern. Auf der Seite von http://www.helgameyer.de/ kann man beide Sticharten bewundern: den Langettenstich und weiter unten bei den Applikationsstichen den Überwendlingstich. Gaaanz viele (Hand-)Stichabbildungen mit den Bezeichnungen in mehreren Sprachen hat Anne Wanner gesammelt ("Vocabulary of stitches " => "Drawings of stitches").
ennertblume Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2005 anea schrieb: Wendlingen am Neckar liegt im Landkreis Esslingen jetzt bin ich platt. hier kannste noch so blöd fragen, hier kriegste immer ne antwort. und sogar noch ne richtig informative. hätte ich doch vorher mal im atlas geguckt! aber eigentlich wollte ich doch nuuur n bißchen spaß machen. weil ich sooooo gerne mit wörtern spiele.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden