fengshui Geschrieben 25. Juni 2013 Melden Geschrieben 25. Juni 2013 hallo, meine bessere hälfte nannte eine veritas 8014/40 ihr eigen. leider transportierte diese maschine nicht mehr richtig. also hab ich - weil das treibrad durchrutschte, einfach einen neuen treibriemen besorgt. eingebaut und - zack - geht immer noch nicht. das teil rutschte ebenfalls durch. also hab ich ihr eine paff 362 geschenkt, an der leider aber auch ein fehler war, den ich bis jetzt bearbeitet habe - josef sei nochmals dank gesagt . jetzt kann ich mich in ruhe dieser Baustelle wieder widmen. wer kann mir also hier helfen um den rutschenden treibriemen wieder zu bändigen? ich dachte schon, ich hätte die unterlegscheibe unter dem handrad falsch montiert !? gibt es vielleicht eine Bedienungsanleitung / reparaturanleitung für diesen typen? vielen dank für eure Bemühungen sim
peterle Geschrieben 25. Juni 2013 Melden Geschrieben 25. Juni 2013 Wie schwer geht denn die Maschine?
tapferes Geschrieben 25. Juni 2013 Melden Geschrieben 25. Juni 2013 Das hört sich nach schwergängiger Mechanik an. Lässt sich das Handrad denn leicht drehen (ohne Keilriemen drauf)? Bei neuem, griffigem Riemen und richtiger Spannung sollte der Motor keine Probleme mit der Mechanik haben, vorausgesetzt, sie "flutscht".
fengshui Geschrieben 25. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2013 (bearbeitet) vielen dank für eure schnellen hinweise. also "flutschen" würd ich das nicht nennen, aber sie dreht sich von hand leicht. sie dreht sich aber auch kein stück weiter wenn man sie von hand andreht. aber wie gesagt durchgängig leicht. ich hab sie auch mal gebauchpinselt ähh gestaubsaugt und geHD40. den keilriemen (ist ja noch immer neu )hab ich einzig mit dem motorgewicht wieder angezogen. gibt es eine Seite wo alle ölstellen verzeichnet sind? beim fußtaster hab ich so meine bedenken was den kondensator angeht. ich glaub der macht nicht mehr lange was und wo gibts da Ersatz ??? p.s.: diese ( ich glaub es war eine 3 zack Scheibe unter dem handrad - ist es egal wie man die raufschraubt? ich mein welche Seite oben ist oder hat das auch was mit dem klemmen des rades eventuell zu tun? Bearbeitet 25. Juni 2013 von fengshui
josef Geschrieben 25. Juni 2013 Melden Geschrieben 25. Juni 2013 der link beschreibt zwar wie es in einer pfaff aussieht Pfaff 260 - Auslösescheibe klemmt - Hobbyschneiderin 24 - Forum aber das gleiche gilt für alle Maschinen mit ähnlicher HANDRAD-KUPPLUNG
fengshui Geschrieben 26. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2013 jupp - du kämpfst an allen fronten, oder kennst du eine maschine kennst du alle aber wieder mal du bist schon gut - danke dir und schaun wir mal.
Ramses298 Geschrieben 26. Juni 2013 Melden Geschrieben 26. Juni 2013 Hallo Forum! Hast Du denn auch zwischen Motor und Handrad eine gewisse Spannung eingestellt (traue ich mich kaum zu fragen!)? Den Kondensator würde ich schleunigst austauschen, es besteht die Gefahr, daß die Maschine von selber anläuft und Dir in die Finger näht (jedenfalls wenn das Problem mit dem Druchrutschen beseitigt ist ). Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 27. Juni 2013 Melden Geschrieben 27. Juni 2013 jupp - du kämpfst an allen fronten, oder kennst du eine maschine kennst du alle aber wieder mal du bist schon gut - danke dir und schaun wir mal. so in etwa
fengshui Geschrieben 28. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2013 melde vollzug "handrad hat spannung zum Motor" danke ramses298 josef dein bild stimmte zum glück mit meiner scheibe überein. peterle und tapferes: ich glaub es war das öl. ich hab sie mal etwas geschmiert und jetzt läuft sie wieder. meine bessere hälfte wollte mir dann unbedingt zeigen, was sie vorher damit alles genäht hat - aber bei 4 lagen wollstoff rutschte sie dann doch wieder durch. MEINE PFAFF 362 ABER NICHT
Flickschneider Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 ... - aber bei 4 lagen wollstoff rutschte sie dann doch wieder durch. Dann baue die Kupplung noch einmal auseinander und befreie sämtliche Flächen von Öl. Nur auf der Welle sollte ein Hauch Öl sein.
fengshui Geschrieben 29. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2013 hast du zufälligerweise ein bild / link von der Kupplung ? bei veritas kenn ich mich leider nun gar nicht aus. hier ist alles so verplastikt
josef Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 melde vollzug "handrad hat spannung zum Motor" danke ramses298 josef dein bild stimmte zum glück mit meiner scheibe überein. peterle und tapferes: ich glaub es war das öl. ich hab sie mal etwas geschmiert und jetzt läuft sie wieder. meine bessere hälfte wollte mir dann unbedingt zeigen, was sie vorher damit alles genäht hat - aber bei 4 lagen wollstoff rutschte sie dann doch wieder durch. MEINE PFAFF 362 ABER NICHT dann dreh mal die kupplung um 180°
fengshui Geschrieben 29. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2013 glaubt mir bitte - ohne bild oder link zum bild bin ich danke
josef Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 glaubt mir bitte - ohne bild oder link zum bild bin ich danke dann digiknips doch deine Maschine und lade das bild als anhang hoch
fengshui Geschrieben 30. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) hoffentlich hab ich auch die kupplung erwischt btw: könntet ihr mir auch BITTE die ölstellen einzeichnen, solang sich noch niemand mit einer bedienungsanleitung/reparaturanleitung gemeldet hat Bearbeitet 30. Juni 2013 von fengshui
josef Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 wenn deine handrad-kupplung durchrutscht solltest du diese "beilagscheibe" mal um 180° drehen wenn das allerdings nichts hilft, kann es auch sein, daß diese plastik-schraube im Handrad "etwas abgelutscht" ist ... und hier noch die ölstellen :
fengshui Geschrieben 30. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) ja danke erst mal für die ÖLSTELLEN solltest du diese "beilagscheibe" mal um 180° drehen WELCHE könntest du sie in einer anderen Farbe oder mit Pfeil vielleicht ... ich kann auch ein anderes Foto aufnehmen wenn man sie so nicht sieht. danke Bearbeitet 30. Juni 2013 von fengshui
josef Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 im beitrag "5" hatte ich diesen link gesetzt : Pfaff 260 - Auslösescheibe klemmt - Hobbyschneiderin 24 - Forum
fengshui Geschrieben 30. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) wenn deine handrad-kupplung durchrutscht solltest du diese "beilagscheibe" mal um 180° drehen ich hoffe doch SO ... daß diese plastik-schraube im Handrad "etwas abgelutscht" ist da is doch zufälligerweise nur Metall GEHE ICH RECHT IN DER ANNAHME, DASS: die metallschraube mal breiter war und die beiden außenliegenden bolzen der beilagscheibe auf dieser Scheibe halt finden sollen vor dem durchrutschen? machmal hilft ja eine Nahaufnahme etwas zu erkennen dann würde ich also ein neues handrad und! eine neue beilagscheibe benötigen - richtig Bearbeitet 30. Juni 2013 von fengshui
Ramses298 Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) Hallo Forum! wenn das allerdings nichts hilft, kann es auch sein, daß diese plastik-schraube im Handrad "etwas abgelutscht" ist Die Veritas haben da KEINE Plastikschrauben! GEHE ICH RECHT IN DER ANNAHME, DASS: die metallschraube mal breiter war und die beiden außenliegenden bolzen der beilagscheibe auf dieser Scheibe halt finden sollen vor dem durchrutschen? Nein, das ist alles so weit richtig! Die beiden nach außen stehenden "Nasen" sorgen für den Kraftschluß beim Festziehen der Handradschraube. Auf dem Bild sieht alles so weit gut aus (nur die Schraube, welche das völlige Losdrehen der Handradschraube beim Spulen verhindern soll, fehlt). Dreh mal das Handrad richtig fest! Wenn dann noch etwas rutscht, dann ist entweder die Maschine sehr schwergängig (das kann man aber ausprobieren, indem man im Innern der Maschine an etwas dreht) oder es fehlt noch eine Schraube (siehe nachfolgendes Bild!). Sollte die Schraube fehlen, dann ist das kein Problem! Die gibt es in jedem Baumarkt. M4, (ich glaube) 20mm lang mit Zylinderkopf, Alles Gute! Ramses298. Bearbeitet 30. Juni 2013 von Ramses298
fengshui Geschrieben 1. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2013 hallo Ramses298 vielen dank für deine Anmerkungen und hinweise. ... (nur die Schraube, welche das völlige Losdrehen der Handradschraube beim Spulen verhindern soll, fehlt). nee, hab sie nicht mit fotografiert die andere schraube ist auch da wo sie hingehört und fest. wie gesagt, konnte ich mir nur noch vorstellen, dass die beiden nasen "abgenudelt" sind und die schraube im handrad unten auch schon abgewetzt wurde durch eben diese Scheibe. wenn dem nicht so ist - dann kann sie eben nicht meine pfaff kann
josef Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 Hallo Forum! Die Veritas haben da KEINE Plastikschrauben! Nein, das ist alles so weit richtig! Die beiden nach außen stehenden "Nasen" sorgen für den Kraftschluß beim Festziehen der Handradschraube. Auf dem Bild sieht alles so weit gut aus (nur die Schraube, welche das völlige Losdrehen der Handradschraube beim Spulen verhindern soll, fehlt). [ATTACH]167219[/ATTACH] Dreh mal das Handrad richtig fest! Wenn dann noch etwas rutscht, dann ist entweder die Maschine sehr schwergängig (das kann man aber ausprobieren, indem man im Innern der Maschine an etwas dreht) oder es fehlt noch eine Schraube (siehe nachfolgendes Bild!). [ATTACH]167220[/ATTACH] Sollte die Schraube fehlen, dann ist das kein Problem! Die gibt es in jedem Baumarkt. M4, (ich glaube) 20mm lang mit Zylinderkopf, Alles Gute! Ramses298. mit Verlaub : ist der Körper/Handgriff/oder wie man das sonst bezeichnet nun aus Kunststoff oder nicht ? jedenfalls hab ich schon erlebt, dass da was nachgegeben hatte und ... vielleicht braucht es nur eine zusätzliche Beilagscheibe auf der großen Schraube ?
fengshui Geschrieben 1. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2013 jenau Josef das mein ich ja. also die schraub ist ganz bestimmt da - Ehrenwort . aber das mit der SCHLEIFSPUR ... liegt da der Hase...oder ist das nur , dass das ???? keine ahnung für was sonst ABER: er gibt Neuigkeiten. es hat sich herumgesprochen, dass ich angeblich mit Nähmaschinen kann nun hab ich eine 532 Bernina und somit direkt wieder eine baustelle. ich hoffe, dass wächst sich nicht aus. ich mach mal was neues damit auf
Ramses298 Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 Hallo Forum! mit Verlaub : ist der Körper/Handgriff/oder wie man das sonst bezeichnet nun aus Kunststoff oder nicht ? jedenfalls hab ich schon erlebt, dass da was nachgegeben hatte und ... Bei einer Veritas habe ich das noch nie erlebt, und ich hatte schon wirklich viele davon in den Händen. Die "Nasen" der Scheibe kommen recht flächig auf dem Metall der Schraube auf: Alles Gute! Ramses298.
fengshui Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2013 danke dir ramses. ich denke, ich lass es beim durchrutschen. so oft näht man ja nicht 4-lagig und dann gibt es ja noch die ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden