Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin schon gespannt, auf die zweite und dritte Reihe. Dann kann ich mir besser das Gesamtwerk vorstellen. Im Moment gefällt mir nämlich die Rückseite besser:confused:? (Roter Kopf!)

Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • primafehra

    9

  • Bloomsbury

    7

  • mrs. marple

    4

  • *Thea*

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

:lol: Mach dir nichts draus, mrs. marple, mir geht es im Moment genauso....

 

Ich hoffe doch sehr, dass sich das gibt, wenn die Reihen später mal zusammengesetzt sind und die Nahtzugaben schön puschelig darüberfallen. Ich hatte fast schon die Befürchtung, dass der Jeansstoff alleine eher trist wirkt, obwohl die Blautöne untereinander doch unterschiedlich sind. Daher habe ich einen blau-weiß-karierten Baumwollstoff dazugenommen. In der 2. Reihe kommen die ersten Quadrate davon. Vielleicht lockert das auf.

 

@mum: Ich hoffe, du liest hier weiter mit. Meine E-Mail an dich kam grade zurück mit dem Hinweis "mailbox unavailable" :confused:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Langsam, aber stetig geht es voran.

 

Reihe 2 ist fertig und hat auch schon an Reihe Nr. 1 angedockt. Nun treten aber neue Fragen auf. Die Anleitung http://www.quilt-glueck.de/html/ragtimequilt.html ist grundsätzlich sehr gut verständlich und lässt auch kaum Fragen offen. Vieles klärt sich beim Arbeiten von selbst. Nur beim Zusammensetzen der Reihen versagt meine Vorstellungskraft: Ich habe Probleme, die Nahtzugaben zu sortieren und deshalb auch schon an geeigneter Stelle meine Fragen dazu gestellt.

 

Außerdem kämpfe ich damit, dass die Nähte auf der Rückseite auch wirklich 100%ig aufeinander treffen. Das dritte Bild zeigt, was ich meine. Aber da bin ich zuversichtlich, dass ich da den Bogen noch herausbekomme. Allerdings gefällt mir das Muster auf der Rückseite immer noch besser als die Vorderseite...

ragtime12.jpg.c77fc6b6faff0b0552c783b4fabf5153.jpg

ragtime14.jpg.561f9a63a23b45a9b6f4d2253d683c3c.jpg

ragtime15.jpg.fe353458573f5e299406a94aefaa5ed1.jpg

Geschrieben

Oh, toll, dass es weitergeht!

 

Die Rückseite sieht super aus! :)

Und die Vorderseite ist ja noch nicht fertig. Nur nicht ungeduldig werden - wegschnippeln geht immer noch.

 

:super:

Geschrieben

...das ist echt spannend! bin Nähanfängerin und hab ja keine Ahnung von PW, macht aber Spass zuzuschauen!

 

LG Katja

Geschrieben

Wird doch schon besser! Die Anpassungsschwierigkeiten werden vermutlich bleiben, da die einzelnen Teile ja dicker (und dreifach) sind als normaler Baumwollstoff, der einzeln verarbeitet wird. Wahrscheinlich wirst Du da öfter kämpfen müssen, damit alle Nähte aufeinandertreffen.

 

Viel Erfolg, ich drück mal die Daumen :D

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Da ich auch ein paar defekte Jeans übrig habe möchte

ich mir auch so eine schöne Jeansdecke nähen. :)

 

Nun zu meiner Frage:

Kann ich statt dem Vlies auch eine Fleecedecke zerschneiden

und diese nehmen? Dadurch kommt noch etwas Farbe ins Spiel.

Geschrieben

Ich weiß nicht ob sich ne Fleecedecke für einen Ragtime gut verarbeiten lässt, für einen "normalen" Quilt ginge das.

 

Ich würde dann eher Vlies und Flanell nehmen. ;)

Geschrieben

Ich habe eine dünne Fleecedecke von Ikea zerschnitten damit die Decke dicker wird, als Rückseite habe ich Baumwollstoff genommen.

IMG_0549.JPG.97f52a26a7776b9c1e7110fd81d9c8bb.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

In deinem Album kann man den Quilt besser erkennen, Bolli. Ich verlinke mal dahin Ragtime.

 

Das unscharfe und seitwärts liegende Bild hier im Thread macht ein Betrachten unangehm.

 

 

 

Ist primafehras Ragtime denn ein Stück weitergediehen?

Bearbeitet von Bloomsbury
Link eingefügt
Geschrieben

*HUST* Der liegt seit längerer Zeit unangetastet in der Ufo-Kiste...

 

ich werde höchstwahrscheinlich nicht mit der Hand weiter machen - da fehlt mir (im Moment noch) die Routine, um zügig Ergebnisse zu bekommen. :o Aber da mir ja eine schöne alte Gritzner mit Pedalantrieb zugelaufen ist, habe ich beschlossen, den Ragtime-Quilt auf ihr zu Ende zu nähen. Ich habe ein Ufo weniger und am Ende gleichzeitig Praxiserfahrung mit Tretantrieb gesammelt. Allerdings werde ich die Quadrate der letzten Reihen wieder mit der Hand machen, um beide Seiten identisch aussehen zu lassen.

Geschrieben

Ah ja. Schön, das zu hören. :super:

 

Mit der Nähmaschine geht es doch schneller. Man wird einen großen Stich einstellen müssen, um eine ähnliche Fluffigkeit zu bekommen, wie bei den Handstichen, denke ich.

Wenn man den Dreh einmal raus hat, näht man auch mit Tretantrieb gut. Eventuell muss man die Drehrichtung am Handrad anschubsen.

 

Aber vermutlich weißt du das längst, und ich trage Eulen nach Athen. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben,

durch diesen Thread bin ich auf das Ragtime Verfahren aufmerksam geworden und dachte mir - das kannst du auch - :).

Dies wird meine erste Decke und mit Patchwork und Co hatte ich bis dato keinerlei Berührung. (Bis auf 1 Paar Topflappen, da ich mal wissen wollte wie sowas geht.)

Hab alles fertig zugeschnitten und gelegt - freu - die Rückseite ist kuschelig, da habe ich zwei alte Kuschelkopfkissenbezüge und einen Rest alten Babycord genommen. Die Vorderseite ist mit BW bestückt.

Laut Netz sind alle Arten von Stoff geeignet - so auch meine BW?

Bevor ich jetzt anfange zu nähen - kann ich BW verarbeiten? Oder soll ich dann jetzt lieber ne klassische Patchworkdecke nähen?

LG bertsel

Bearbeitet von bertsel
Geschrieben

Patchworkstoff ist aus Baumwolle :)

 

wenn die Baumwolle fest gewebt ist kann man sie gut dafür verwenden :)

Geschrieben
Danke Ika.

Dann kann ich ja loslegen. :)

 

Da bin ich ja mal gespannt!

 

Ich habe auch die ersten Jeansquadrate schon zugeschnitten.

Wird aber noch ein Weilchen dauern bis ich da genug zusammen

habe.

Geschrieben
Da bin ich ja mal gespannt!

 

Ich habe auch die ersten Jeansquadrate schon zugeschnitten.

Wird aber noch ein Weilchen dauern bis ich da genug zusammen

habe.

 

Oh ja - ich auch - werd mir Mühe geben. :D Und wenn´s fertig ist und ich mich traue zeig ich dir die Decke - versprochen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin auch im Ragtime-Fieber. Mein Quilt wird aus Baumwollstoffen mit Rosenmotiven und grün/ rosa/ wollweiß. Wahrscheinlich werde ich ihn verschenken, denn eigentlich ist das Rosa nicht so mein Ding. Aber die romantischen Stoffe find ich für Ragtime irgendwie geeignet. Ich habe schon alle Quadrate gequiltet und acht Reihen aneinander. Ich hatte ihn auch längere Zeit in der UVO-Kiste, aber am letzten Freitag hab ich ihn rausgeholt und ziemlich viel geschafft. Mein Ziel, dieses Jahr noch fertig machen.

 

LG, Manuela

Geschrieben

Hast du denn ein Bildchen von ihm? Wenn die einzelnen Blöcke schon vorhanden sind, ist ja ein Großteil der Arbeit schon gemacht. ;)

 

Ich will auch dieses Jahr noch einen Quilt fertigbringen, oder wenigstens nahezu.

Geschrieben

Och das klingt ja toll, Ihr beiden, dann noch viel Spaß und dass es ein bisschen fluppt! :ja:

Und dir herzlich willkommen hier, Manuela :winke:

Geschrieben

Fotos! Wir wollen Fotos sehen! ;)

Ich wünsche Euch beiden viel Spaß und Durchhaltevermögen!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Dein Quilt sieht sehr schön aus. So dass ich auch gerne einen nähen möchte. Mich interessiert, ob man auch Jeans mit Elasthan dafür benutzen kann oder ob der Jeansstoff nicht dehnbar sein sollte ?

Geschrieben

Wenn man langsam und geduldig arbeitet (oder viele gute Flüche beherrscht) kann man auch dehnbaren Stoff einarbeiten. Allerdings würde ich den dann im Mittelfeld einsortieren, wenn Du ihn an die Ränder setzt, wirds echt eklig... Da kommen dann die Flüche zum Tragen... :D

Geschrieben
wenn man langsam und geduldig arbeitet (oder viele gute flüche beherrscht) kann man auch dehnbaren stoff einarbeiten. Allerdings würde ich den dann im mittelfeld einsortieren, wenn du ihn an die ränder setzt, wirds echt eklig... Da kommen dann die flüche zum tragen... :D

 

 

:D:d:d

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...