Bibalg Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 hmmm, ich wollte Dir nicht zu nahe treten:D habe Dir nur erklären wollen, wie genau das Binding gemacht wird;) und eben genauso wie es in Deiner Anleitung steht:D ob es auf dem Foto breiter ist, kann ich zumindest von dem Bild nicht erkennen...kommt schließlich auf die Vergrößerung und dem AUfnahmewinkel des Fotos an;) wenn Du es also breiter willst, musst Du die 3 Lagen auch größer lassen, oder etwas Einlage dazwischenbasteln...mir zumindest wäre das sonst viel zu labberig:D
charliebrown Geschrieben 2. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2014 (bearbeitet) hmmm, ich wollte Dir nicht zu nahe treten:D habe Dir nur erklären wollen, wie genau das Binding gemacht wird;) und eben genauso wie es in Deiner Anleitung steht:D Damit trittst du mir nicht zu nahe;). In dieser/meiner Anleitung ist mE ein Fehler. In dem Heft sind auch andere Decken, da stimmt die Erklärung. Wenn es ein doppeltes Binding wäre, müsste auf der Rückseite nicht nochmal 0,75 cm eingeschlagen werden. Aber das steht in der Anleitung. ob es auf dem Foto breiter ist, kann ich zumindest von dem Bild nicht erkennen...kommt schließlich auf die Vergrößerung und dem AUfnahmewinkel des Fotos an;) Ich habe das Heft vor mir und habe es auch ausgemessen, mag sein, dass dies auf dem Foto nicht schlüssig ist, es ist kein gutes Foto. Es ist ein Binding das ca. so breit wie die kleinen Quadrate ist > 3,5 cm. Ich habe nirgends eine Anleitung oder ein Beispiel im Netz mit einem breiten Binding gefunden. Deshalb wollte ich wissen, ob jemand schon mal sowas gemacht hat. wenn Du es also breiter willst, musst Du die 3 Lagen auch größer lassen, oder etwas Einlage dazwischenbasteln...mir zumindest wäre das sonst viel zu labberig:D Ich habe die Einlage und den Rückseitenstoff größer (4-5 cm) gelassen. Das Top ist kleiner, das dürfte jedoch nicht stören. Edit: Also ich habe mir damit folgendes Ei gelegt... Es klappt nicht mit der üblichen Ecken-methode. eine Briefecke würde gut aussehen, aber daran fummle ich noch. Ist auch nicht so wie bei den üblichen Anleitungen. Bearbeitet 2. Februar 2014 von charliebrown
stoffmadame Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 (bearbeitet) Ich rechne mir das fast jedes Mal aus, dann nehm ich ne andere Füßchenbreite und hab noch mehr Spiel Ja, stimmt, wenn du die Rückseite nach vorn klappst, sollte das gehen. Ich glaub, dann bekommt man quasi Briefecken, wenn man die Ecke vor den Seiten umklappt und die Seiten dann passend dazu. Das ergibt sich irgendwie, ich hab das mal so rumgefummelt und dachte dann, das könnte man wirklich so machen Ich hab aber die doppelte Methode nach ennertblume so drin, dass ich es lieber so mache. Damit wüsste ich aber nicht so genau, ob ich ein breiteres hin bekäme.... Bearbeitet 3. Februar 2014 von stoffmadame
charliebrown Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Bei youtube habe ich jetzt doch noch das gefunden , schluckt also einiges an Material.
charliebrown Geschrieben 8. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2014 Ich habe fertig. Das handnähen vom Binding hat noch einige Stunden in Anspruch genommen.
charliebrown Geschrieben 8. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2014 (bearbeitet) Und noch ein Foto Ich bin zufrieden mit meiner ersten Patchworkarbeit, kann mit den enthaltenen Fehlern leben. Bearbeitet 8. Februar 2014 von charliebrown
stoffmadame Geschrieben 8. Februar 2014 Melden Geschrieben 8. Februar 2014 Wie schön! Das sieht richtig klasse aus
Broody Geschrieben 8. Februar 2014 Melden Geschrieben 8. Februar 2014 Ich finde die Uni-Decke auch ganz toll. Man wird doch immer wieder überrascht, wie Stoffe wirken können.
Lehrling Geschrieben 8. Februar 2014 Melden Geschrieben 8. Februar 2014 die würd ich sofort nehmen, die gefällt mir toll gemacht! liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 8. Februar 2014 Melden Geschrieben 8. Februar 2014 Sehr schön Herzlichen Glückwunsch zum Projektabschluß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden