Paulamaus Geschrieben 5. November 2013 Autor Melden Geschrieben 5. November 2013 @großefüß: viele Stecknadeln und Übung:)
Paulamaus Geschrieben 15. November 2013 Autor Melden Geschrieben 15. November 2013 Bin euch ja noch ein paar Bilder schuldig. Hier einmal Halloween. Insgesamt waren 16 Kinder bei uns, teilweise + Eltern, verbraucht haben wir 15 Liter Punsch, dafür gefühlte 15Kg Süßigkeiten gesammelt. Hier also Sohn im Kostüm: Das sah schon gruselig aus, Maske und Knochen in Nachtleuchtender Farbe, zusätzlich hatten wir noch eine Schwarzlichtlampe montiert, da hat sich das Skelett immer wieder aufgeladen. Für mich und meinen Mann gab´s noch Masken aus Papiermache:
sikibo Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Wahnsinn! Obertoll - die Zähne und Zahnfleisch .... Wie sind die Masken befestigt?
Paulamaus Geschrieben 25. November 2013 Autor Melden Geschrieben 25. November 2013 Die letzten Wochen habe ich intensiv mit dem Projekt Blazer verbracht. Leider bin ich mit dem Ergebnis so gar nicht zufrieden. Vorlage war ja dieser Blazer von Barbour (ganz hinunter scrolen): http://www.dailymail.co.uk/home/you/article-2381960/Fashion-To-glamour-born.html Konstruiert habe ich das erste Mal nach Hofenbitzer, nur irgendwie... Eigentlich hab ich keine Problemfigur, aber irgendwie komm ich nicht so gut damit zurecht. Zuerst hab ich nach Vorschlag für die Tailleur-Jacke von Seite 305 gearbeitet, der schlägt für eine enge Jacke Passformklasse 4 od 5 vor. Damit ähnelte das erste Probeteil einmal einem Sack! Dann nochmals mit PK 2-3 konstruiert. War deutlich besser, also frisch ans Werk gemacht. Dann wieder Angst bekommen, es mangelt im Rücken an Bewegungsfreiheit, außerdem waren für´s Probeteil wieder einmal keine Schulterpolster bei der Hand. Schließlich und endlich hab ich dann am fertigen Teil nochmals insg. die zuerst zugegebenen 4cm in der Taille wieder herausgenommen. Aber seht selbst, die Vorderansicht ist ja noch halbwegs in Ordnung, ich finde die Schultern zu breit geraten. Aber von hinten! Wo kommen die ganzen Falten her? Armloch zu wenig tief? Zuviel an der Schulternaht? Rücken im Bereich der Schultern zu breit? Der Ärmel ist außerdem im Bereich des Oberarmes zu weit und hängt irgendwie sackartig herunter. Liegt es am Stoff? Natürlich hab ich auch den einen oder anderen Mist gebaut. Der Rücken ist nicht verstärkt! Hätte ich machen sollen. Das Teil bleibt auf jeden Fall so wie es ist, weitere Änderungen werden nicht gemacht! Das nächste Mal wird es hoffentlich besser!
sikibo Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Die Taschen(klappen) sind toll. Und das bei einem Probeteil! Zur Problemlösung kann ich leider wenig beitragen. Hinten müsste der Stoff ab Taille etwas hoch (vor allem links) und die Armkugel stimmt auch nicht. Hinten zu viel weite und vorn zu wenig?
Paulamaus Geschrieben 25. November 2013 Autor Melden Geschrieben 25. November 2013 Ich steh nur schief da, ist auf beiden Seiten so ziemlich gleich. Die Taschenklappen sind nur aus der Ferne toll, und sollte ja eigentlich kein Probeteil werden:) Ach ja die Ärmelkugel, vorne stimmts, nur hinten ist zu viel Weite - denke ich.
Paulamaus Geschrieben 30. November 2013 Autor Melden Geschrieben 30. November 2013 Nach dem Frust mit dem Blazer nun einmal wieder etwas einfaches. Ich hatte für meinen Mann eine Fleecejacke genäht, da blieb doch ein ordentliches Stück Stoff über. Mit Hilfe von genauer Planung am Computer, wie die Schnittteile am sparsamsten zu platzieren sind, ging sich dann noch eine Jacke für Herrn Sohn aus: Und noch eine gute Nachricht: das neue Probeteil für den Blazer sitzt um Welten besser:D
AndreaS. Geschrieben 1. Dezember 2013 Melden Geschrieben 1. Dezember 2013 Mein erster Gedanke war, warum Du den Probeblazer erst komplett zusammengenäht hast? Ich könnte mir vorstellen, dass allein mit Schulterpolster einige Falten verschwinden werden. Was hast Du denn an dem neuen Probeblazer anders gemacht?
Paulamaus Geschrieben 1. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2013 Das war ja eigentlich schon der "richtige" Blazer, wurde nun aufgrund der vielen Paßformprobleme zum Probeblazer degradiert. Die Ärmel sahen auch geheftet ganz vernünftig aus, wie schrecklich das Teil an mir wirklich aussieht brachten eigentlich erst die Fotos ans Tageslicht und da war es leider schon zu spät. Die einzige Änderung die ich noch gemacht habe war an der Taille insges. 4cm herausnehmen. Was ist neu: am Vorderteil eigentlich nichts, das ist auch so in Ordnung. Im Bereich der Schulternaht etwas herausgenommen. Den Rücken hab ich nun ganz neu konstruiert. Etwas schmäler, dann nicht wie beim ersten Mal mit Wiener Nähten, sondern mit hoch angesetzten Flankennähten. Den Kragen diesmal ohne Erweiterung am Halsloch, außerdem diesmal einteilig. Die Fotos sind leider ganz schlecht, der Stoff lässt sich so gut wie nicht fotografieren, ist ein dunkelbrauner Velours, hat deutlich mehr Stand als der Originalstoff und macht Falten wo eigentlich gar keine sind. Links ist ein Schulterpolster eingeheftet. Probehalber Kragen und Revers nach dieser Anleitung versucht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden