bunny-55 Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Hallo Hat jemand von euch so etwas schon gemacht? Ich habe mir eine gekauft und da ich viele Kaffeetüten gesammelt habe, wollte ich es versuchen-bin aber kläglich gescheitert. Ich kann ja weder stecken noch heften und so verrutscht mir immer alles. Und einmal falsch genäht=eine Tüte kaputt. Eure Tips wären gefragt. LG Theresia
Flocke Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Hallo, ich hab die Tüten mit Tesafilm "geheftet", bevor ich sie zusammengenäht habe. LG Ingrid
cornyleoa Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Oh, genau so eine wollte ich mir auch mal nähen, ich habe schon Dutzende Kaffeetüten gesammelt. Allerdings habe ich mich nie rangetraut Tesa ist aber eine gute Idee!
haniah Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Hallo, vielleicht findet Ihr das hier interessant: WIP Kaffetütentasche Liebe Grüße, haniah
Flickenhexe Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Prima Idee und ein wunderbarer WIP
bunny-55 Geschrieben 20. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2013 Vielen Dank-jetzt traue ich mich drüber.Das ist ja eine Supererklärung. Was mich noch ein wenig stört,ist,da sind ja so Aromastöppel drin,läßt man die einfach drin? Ich habe xmal Kaffeetüten/taschen in verschiedenster Schreibweise gesucht und nie gefunden-warum bloß? LG Theresia
fegagi Geschrieben 20. Mai 2013 Melden Geschrieben 20. Mai 2013 Ich habe schon ein paar von den Taschen gemacht und das nach der oben genannten Anleitung. Die Stoppen bleiben drin. Beim Zuschneiden darauf achten, dass genug Platz über dem Stoppen ist, da eine Nähmaschinennadel diese nicht mag. Schneidest Du unterhalb der Stoppen zu, wird die Tasche m.M. nach zu niedrig. Gruss fegagi
eli0321 Geschrieben 20. Mai 2013 Melden Geschrieben 20. Mai 2013 Hallo ist echt eine tolle Idee. Ich habe eine Tasche aus Notizzetteln gemacht. War auch ganz witzig. Fast das gleiche Prinzip. Und was mich total begeistert- die Tasche hält richtig viel aus. 3 volle PET 1,5 Liter Flaschen sind gar kein Problem. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Herstellung deiner Kaffeetütentasche. LG eli
SeeligS Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Die Idee finde ich wirklich klasse! Werde ich auf jeden Fall nachmachen!
Neun Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Ah, ich habe als ich den Titel gelesen habe, an Kaffeesäcke gedacht. Das würde mich interessieren, ich habe nämlích zugriff auf gebrauchte Kaffeesäcke.... Aber diese Variante ist auch nicht schlecht. Viele Grüße Holger
bailarcasino Geschrieben 26. März 2024 Melden Geschrieben 26. März 2024 (bearbeitet) Am 19.5.2013 um 19:12 schrieb bunny-55: Aufklappen Bearbeitet 26. März 2024 von bailarcasino löschen
bailarcasino Geschrieben 26. März 2024 Melden Geschrieben 26. März 2024 Am 19.5.2013 um 19:12 schrieb bunny-55: Hallo Hat jemand von euch so etwas schon gemacht? Ich habe mir eine gekauft und da ich viele Kaffeetüten gesammelt habe, wollte ich es versuchen-bin aber kläglich gescheitert. Ich kann ja weder stecken noch heften und so verrutscht mir immer alles. Und einmal falsch genäht=eine Tüte kaputt. Eure Tips wären gefragt. LG Theresia Aufklappen
bailarcasino Geschrieben 26. März 2024 Melden Geschrieben 26. März 2024 Ich habe nicht genug Bilder, kann aber demnächst noch welche machen. Dafür hätte ich ein Zeitraffer Video. Bild 1 ist die fertige Tasche. Bild 2 ist die benötigte Fläche bestehend aus 8 Tüten, mit dem Bügeleisen flach gebügelt und mit sich selbst verklebt. Ich nähe sie mit dem 3 Fach Zickzack (nicht der genähte 3 Fache), flach aufeinander. Das Ende klemme ich mit einer Klammer, den Anfang klemmt der Nähfuss. Auf den Fotos habe ich noch mit einem anderen Stich genäht. Bild 3 zeigt die Seitennähte, A mit A und B mit B Links auf Links, da so eine Tasche nicht gewendet werden kann. Die Naht ist somit aussen, stört aber überhaupt nicht. Danach die Tasche formen und die überstehende lange Seite falten und ebenfalls mit diesem ZickZack nähen und danach den Rest abschneiden. Den Rand oben mit einem Stoff-Band abschliessen. Für die Träger zwei gebügelte Tüten längs zusammen nähen in ca 9 cm breite Streifen schneiden, 4 fach falten und mit geradstich steppen. Danach wieder mit dem 3 Fach ZZ annähen. Das ist etwas mühsam, da die Tasche sehr sperrig ist. Viel Vergnügen.
Christine 48 Geschrieben 26. März 2024 Melden Geschrieben 26. März 2024 Danke für die Anleitung. Ich habe vor langer Zeit auch eine Kaffeetüten Tasche genäht. Die es aber leider nicht mehr gibt. Vielleicht sammel ich wieder Tüten und nähe nochmal eine Tasche.
Elviera33 Geschrieben 27. März 2024 Melden Geschrieben 27. März 2024 Hallo ich hab vor längerer Zeit auch mal welche genäht und hier im Forum gibt es auch einen WIP, geh mal gucken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden