Nachtschattengewächs Geschrieben 12. Mai 2013 Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Hallo Ihr Lieben, ich habe bei mir noch eine alte Neckermann-Nähmaschine aus den späten 50ern frühen 60ern. So sieht das gute Stück aus. Weiß jemand,welche Maschine genau das ist? Ich habe nun das Problem,daß sich der Faden nicht mehr richtig einspannen läßt. So sieht der Bereich von Nahem aus So sollte der Faden lt Anleitung laufen. Leider rastet der Faden nicht in der Feder für die Fadenspannung ein. Es sieht so aus,als wäre die Feder von 3 Uhr rückwärts auf 9 Uhr gedreht/gebogen worden. (Ich hoffe.man kann das einigermaßen auf den Bildern erkennen). Läßt sich das einfach selber beheben,oder muß da ein Fachmann ran?
farbenfreak Geschrieben 12. Mai 2013 Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Ich kann leider keine Bilder sehen.
Nachtschattengewächs Geschrieben 12. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2013 (bearbeitet) Hmm seltsam.Ich habe sie hier im Forum hinterlegt und sehe sie auch. Ich gebe mal in der entsprechenden Reihenfolge die URL ein. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=5342&pictureid=65952 https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=5342&pictureid=65954 https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=5342&pictureid=65951 https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=5342&pictureid=65958 ( Fadenlauf lt Anleitung) https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=5342&pictureid=65953 https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=5342&pictureid=65956 Bearbeitet 12. Mai 2013 von Nachtschattengewächs
akinom017 Geschrieben 12. Mai 2013 Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Guten Morgen Ich bekomme auch kein Bild zu sehen, weder im ersten Post noch per Link. Ist das Album eventuell auf Privat gestellt. Alternativ, lade die Bilder als Anhang im Post hoch.
Nachtschattengewächs Geschrieben 12. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Wer mitdenken kann ist klar im Vorteil . Album stand auf "privat" Nun müßten Bilder zu sehen sein. Danke
Flickschneider Geschrieben 12. Mai 2013 Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Hallo, von der Fadenspannung kann man leider zu wenig erkennen. Ich meine der Faden von oben sollte erst durch diese Öse laufen.
Nachtschattengewächs Geschrieben 12. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Stimmt schon.Aber die ist nicht das Problem.So wie es im Moment aussieht,müßte ich den Faden linksrum auf die Feder zur Fadenspannung aufziehen und dann hinter dem Faden wieder zurück und dann weiter zur Nadel ( ich hoffe,das ist einigermaßen verständlich).Ich versuche später noch einmal schärfere Bilder zu machen
akinom017 Geschrieben 12. Mai 2013 Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Beim Einfädeln immer Nähfuß hochstellen und den Fadenhebel (das ist der, der beim Nähen auf und ab zappelt) auch nach oben stellen, meistens fädelt es sich in der Position auch am leichtesten ein
Flickschneider Geschrieben 12. Mai 2013 Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Könnte es so sein? So ganz richtig steht dann die Feder aber auch nicht.
Nachtschattengewächs Geschrieben 12. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2013 :-) Dann lag ich ja doch nicht so ganz falsch.Die Frage ist nur,wie bekomme ich die Feder wieder da hin,wo sie hingehört?Ich glaube die Maschine ist die tage das erste mal seit 20 Jahren oder mehr wieder aufgemacht worden
haca Geschrieben 12. Mai 2013 Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Bei abgesenktem Nähfuß könnte es schon sein, dass die Fadenanzugsfeder ausreichend arbeitet. Dazu wäre ein Foto von der eingefädelten Nähmaschine bei abgesenktem Fuß nicht verkehrt, plus Detailfotos von allen „Fädelstellen“.
Nachtschattengewächs Geschrieben 14. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Einfädeln läßt sich die Maschine ja fast.Nur die Feder an der Fadenspannung finde ich steht falsch.Würde man die Machine um 180° mit dem Uhrzeigersinn drehen,den Knopf und die Feder für die Fadenspannung jedoch in der Position lassen,wie es im Moment ist.Wäre alles in Ordnung.Ich versuche am WE noch mal ein schärferes Bild zu machen. :-)
josef Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Bei abgesenktem Nähfuß könnte es schon sein, dass die Fadenanzugsfeder ausreichend arbeitet. Dazu wäre ein Foto von der eingefädelten Nähmaschine bei abgesenktem Fuß nicht verkehrt, plus Detailfotos von allen „Fädelstellen“. Einfädeln läßt sich die Maschine ja fast.Nur die Feder an der Fadenspannung finde ich steht falsch.Würde man die Machine um 180° mit dem Uhrzeigersinn drehen,den Knopf und die Feder für die Fadenspannung jedoch in der Position lassen,wie es im Moment ist.Wäre alles in Ordnung.Ich versuche am WE noch mal ein schärferes Bild zu machen. :-) nein, wie haca schon schrieb : dieses teil (haken) links von der OFS wird mit der Betätigung des nähfußes ebenfalls abgesenkt also einfädeln mit angehobenem nähfuß, dann sind die spannungsscheiben offen und der faden rutscht ZWISCHEN die spannungs-scheiben zum nähen dann füßchen '"runter" einfach mal "machen"
Nachtschattengewächs Geschrieben 16. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2013 Werd ich machen und mal genau drauf achten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden