Sonic123456 Geschrieben 9. Mai 2013 Melden Geschrieben 9. Mai 2013 Hallo ihr, ich habe eine Messerschmitt Kl 54 Automatik geschenkt bekommen. Habs sie gereinigt und sie näht, wenn auch recht langsam. Was ich jetzt mit ihr mache, weis ich noch nicht...hab hier ja noch 3 andere NäMa´s Hier mal ein paar Bilder Leider sind 2 Hebel der Zierstiche abgebrochen Stimmt der Fadenweg, ich hab leider keine Bedienungsanleitung dazu. Zierstiche Was mach ich mit dem Kniehebel? Den kann ich zwar reinstecken, diese schwarze Röhre bewegt sich auch mehr aber auch nicht?? Den Greifer find ich interessant.Hab ich vorher noch nicht gesehen. Gruß Sonic
freedom-of-passion Geschrieben 23. Mai 2013 Melden Geschrieben 23. Mai 2013 Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich schönen Automatic ! Die Fadenführung des Oberfadens stimmt noch nicht ganz... Der Fadenhebel arbeitet gegen die Fadenanzugsfeder und hält so den den Oberfaden straff. Ich habe das mal eingezeichnet;) L.G.: Martin
Sonic123456 Geschrieben 24. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2013 aha, dankeschön fürs drin rummalen. Werd ich mal umfädeln... Gruß Sonic
Allgäu-Basteloma Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Diese Nähmaschine ist sicher bereits eine "ältere Dame", wäre interessant zu wissen, wie alt! Aber solche "Damen" darf man doch sicher nach dem Alter fragen - oder nicht??? :D Grüße Annemarie
Flickschneider Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Mitte der 50er Jahre. Ob solche Damen alt sind, darfst Du entscheiden
josef Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 (bearbeitet) Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich schönen Automatic ! Die Fadenführung des Oberfadens stimmt noch nicht ganz... Der Fadenhebel arbeitet gegen die Fadenanzugsfeder und hält so den den Oberfaden straff. Ich habe das mal eingezeichnet;) L.G.: Martin __________________ *Ein letztes Wort: Alle reden mit, keiner ändert was. Trotzdem weiß man immer alles besser, obwohl man nichts beiträgt, was zu Verbesserungen führt.* sorry mein lieber nun hast du "Sonic123456" völlig falsch beraten, aber du könntest es vielleicht noch ändern Bearbeitet 28. Mai 2013 von josef
josef Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 (bearbeitet) hier ist die korrekte EINFÄDELEI es ist also nur eine kleine Verbesserung nötig Bearbeitet 28. Mai 2013 von josef
Allgäu-Basteloma Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 Mitte der 50er Jahre. Ob solche Damen alt sind, darfst Du entscheiden Menschen (Damen), gebürtig aus den 50-er Jahren sind noch nicht zu den "Alten Damen" zu zählen! Wann beginnt das Seniorenalter - mit etwa 60? Aber es heißt doch: "Man ist so alt, wie man sich fühlt!" (Wer kennt die Geschichte: "Gedanken einer Seniorin" ?) Aber "Nähmaschinendamen" aus dieser Zeit, sind schon "veraltet", wenn man die heutige Technik der elektronischen / computergesteuerten Näh- und Stickmaschinen betrachtet! Aber - solange sie laufen, gehören sie auch nicht zum "alten Eisen" !!! Meine "ältere Dame" (Pfaff 362) hat das "Geburtsjahr" 1965! Gruß Annemarie
josef Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 nach 1945 durfte Messerschmitt keine Flugzeuge mehr bauen daher fertigte man "friedliche" Nähmaschinen später klein-Autos (Kabinenroller) MBB (messerschmitt-bölkow-blohm) ist heute mit dem Airbus und Raumfahrt beschäftigt allerdings glaube ich nicht, daß dort noch Ersatzteile für die "alte Dame" zu bekommen sind
Allgäu-Basteloma Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 allerdings glaube ich nicht, daß dort noch Ersatzteile für die "alte Dame" zu bekommen sind Sollte das der Fall sein, so wäre hier ein "würdiges Altersheim": Nähmaschinenmuseum | Erzabtei St. Ottilien Gruß Annemarie
Okta Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Was für ein hübsches Design das Eisenschweinchen hat.
Croceon Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Was für ein hübsches Design das Eisenschweinchen hat. Schön rüstungsgrün - ich hab hier auch so eine stehen, die ich erst umlackieren wollte; habs mir dann doch anders überlegt.
josef Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Was für ein hübsches Design das Eisenschweinchen hat. neee du, die hatte ein Gehäuse aus Aluminium die hatten von den Flugzeugen noch welches übrig
Init Geschrieben 3. Mai 2019 Melden Geschrieben 3. Mai 2019 Mir wurde am Wochenende genau dieses Maschinchen quasi aufgedrängt. Ich habe sie gereinigt, geölt etc. wenn ich am Handrad drehe bewegt sich alles gut. Aber wenn ich sie einschalte und selbst mit Anschubsen läuft sie nicht richtig. Der Transporteur ist durchaus beweglich wenn ich aber Stoff unter den Nähfuss Lege und nähen möchte wird der Stoff nicht transportiert. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung und konnte auch nach langer Recherche im Netz und diversen Anfragen keine auftreiben . Jetzt weiß ich nicht woran es liegt das sie nicht läuft. Auch habe ich nur eine passende Spule und sonst kein weiteres Zubehör. Habt Ihr Ideen was ich tun kann um diese alte Schätzchen wieder benutzen zu können?
NadelEule Geschrieben 3. Mai 2019 Melden Geschrieben 3. Mai 2019 Vielleicht ist der Transporteur versenkt? Such mal auf der Vorderseite einen Hebel oder Knopf...
Init Geschrieben 5. Mai 2019 Melden Geschrieben 5. Mai 2019 So einen Knopf um den Transporteur zu versenken gibt es nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden