nekry Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Hallo ihr Lieben, es ist schon länger her, aber es ist wieder mal so weit, das ich ein Brautkleid nähen darf.Diesmal nicht für meine Tochter sondern für meine Nichte.Der Hochzeitstermin ist der13 Juli. und bis zum 15 Juni soll es fertig sein. Es ist schon länger her dass ich mit dem Kleid angefangen habe und ich wusste nicht so richtig ob ich es hier posten soll, weil ich längere Nähpausen habe da meine Nichte in Düsseldorf wohnt und nicht so einfach mal zur Anprobe nach Hannover kommen kann. Aber wir haben es bis jetzt ganz gut hinbekommen und so habe ich mir überlegt es euch doch zu zeigen . Es ist diesmal ein ganz anderer Stil als für meine Tochter. Sie hat sich ein Kleid aus Tüll ausgesucht bestickt mit Spitze mit einem Herzausschnitt. Das Oberteil ist eine Korsage mit Stäbchen, verstärkt mit Vlieseliene Am Unterfutter habe ich ein breites Gummi in die Seitennähte reingenäht an das ein BH Verschluss drannkommt. das gibt einem trägerlosen Kleid halt. Das haben wir in den Kleidern im Brautladen gesehen. Ich hoffe ihr habt Lust bekommen bei diesem Projekt dabei zu sein. In den nächsten Tagen folgen weitere Bilder:)
the_fairy Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Ich schau auch gerne zu. Schön das du dich doch entschlossen hast den Werdegang hier zu dokumentieren:)
Sanna25 Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Da schau ich auch gerne zu! Bin total gespannt wie´s fertig aussieht Das ist aber auch was tolles wenn man so eine liebe Tante hat, die einem das Brautkleid näht!
MargitK Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Das mit dem Gummiband finde ich genial!!! Ich kann mir vorstellen, daß das in Verbindung mit Stäbchen ein lästiges Rutschen mit dem damit verbundenen unschönen Zupfen an der Corsage total verhindert! Coole Idee, da wäre ich nie draufgekommen!!! Bin schon gespannt, wie's weitergeht!!! MargitK
feysiriel Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Dann ist das Gummi quasi ein dehnbares Taillenband, das klingt sinnvoll. Das muss ich mir merken.
nekry Geschrieben 16. April 2013 Autor Melden Geschrieben 16. April 2013 Hallo in die Runde schön das ihr zuschaut ich freu mich sehr:hug: Und jetzt wie versprochen weitere Details und Fotos. Das mit dem Gummiband war mir auch neu. Als ich 2010 das Kleid für meine Tochter genäht habe, hatten wir das bei den Brautkleidern noch nicht gesehen. Als meine Nichte jetzt Kleider im Brautladen anprobiert hat ,war das bei allen Kleidern so gemacht. Ich habe bei mir das Kleid von ihrer Freundin, als sozusagen Anschaungsobjekt hängen, und da ist es mit 2 x 3cm breiten Gimmibändern gemacht. Wir haben uns für die 1 breite Variante entschieden. Zu den Stoffen: Für das Oberteil habe ich sehr feinen und weichen Schleiertüll verwendet und drunter Dupion Seide , noch die Reste vom Brautkleid meiner Tochter. Die beiden Stoffe als eine Lage verarbeitet. Da drunter Futterstoff, verstärkt mit Vlieseliene . In diese Lage habe ich die Stäbchen eingearbeitet. Und dann noch mal eine Schicht aus Seide als Unterfutter. Für die Spitzen Aplikationen haben wir Tüllspitze gekauft, die zum ausschneiden geeignet ist. Der Rock besteht aus 6 Schichten Tüll. Die oberen 2 Lagen sind der feine und weichfließende Schleiertüll. Dann kommen 3 Schichten feinmaschiger aber festerer Tüll, dann eine Schicht einfachen groben Karneval Tüll. Als Unterrock dachten wir, das wir mit einer Lage Stoff auskommen werden, aber es ist doch noch etwas zu durchsichtig. Also werde ich doch noch eine zweite Lage für den Unterrock machen. Ich hoffe das mir die Seide noch dafür reicht. Für die obere Kante der Korsage nahmen wir die Bogenkante der Spitze. Die Spitze nähte ich mit der Hand und Nylonfaden an. Es ist zwar schön das man den Faden nicht sieht, aber wenn man so wie ich meisten abends näht, und das war schon im Februar, war das manchmal ganz verzwickt. Nachdem die Bogenkante dran war plazierten wir die anderen Spitzenteile. Eigentlich sollte die Bogenkante auf die Naht zum Rock als Übergang genommen werden, aber das haben wir jetzt verworfen. Und dann kam der schlimmste Teil; das zuschneiden von ca 50m Tüll. Wo macht man das am besten? Natürlich der Fußboden! Aber eine große Herausforderung mit einem Enkelkind, das gerade das Krabbeln entdeckt hat und einer Katze:D Nach dieser Aktion spürte ich Muskeln von denen ich gar nicht dachte dass sie noch da sind:D Und jetzt mache ich eine Pause und schicke später noch weitere Bilder. Ich erhole mich gerade von einer Magen-Darm Infektion und bin noch ziemlich schlapp:mad: Bis später
nowak Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Das mit dem Gummiband war mir auch neu. Als ich 2010 das Kleid für meine Tochter genäht habe, hatten wir das bei den Brautkleidern noch nicht gesehen. Das hatte mein Brautkleid schon 1998.
nekry Geschrieben 16. April 2013 Autor Melden Geschrieben 16. April 2013 Hallo ihr Lieben, und schon geht es auch weiter, aber es wird nicht so weiter gehen. Nach diesen Bildern muss ich erstmal wieder was tun Die erste Anprobe nachdem alles grob zusammengenäht wurde. Das war im Februar, und es mussten noch einige Anpassungen gemacht werden. Der Rock musste auf jedenfall höher, und dafür musste die Spitze im unteren Bereich wieder abgetrennt werden und die Bogenkannte sah an der Naht auch nicht mehr gut aus. Das letzte Wochenende haben wir dann weiter gemacht und nochmal überlegt und den Rock höher gesetzt . Die Spitze geht jetzt fließend vom Oberteil in den Rock über . Alles ist erstmal noch gesteckt und muss jetzt neu ausgerichtet werden und per Hand drangenäht werden. Dazu werde ich wohl viiiiel Zeit brauchen. Die Spitze am Rock wird versetzt in Längsbahnen angeordnet. Aber es ist erstmal alles nur grob und es muss nochmal alles ausgefeilt werden. Ich halte euch auf dem laufenden über meine Fortschritte. Das hatte mein Brautkleid schon 1998. Dann hat es ganz schön lange gedauert um sich in der Brautmode durchzusetzen.
the_fairy Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Schöööön sieht das aus! Mir gefällt die "fließende" Spitze sehr gut! Und die Entscheidung, den Rock höher zu setzen find ich gut:)
nowak Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Dann hat es ganz schön lange gedauert um sich in der Brautmode durchzusetzen. Keine Ahnung, es war im Laden gekauft und ich hatte mehrere Modelle an, die das hatten. Ich habe mir das damals jedenfalls sofort unter "praktisch" im Gehirn abgespeichert.
Schnipselchen Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Wunderschön die fließende Spitze . Ich bin sicher, dass Kleid wird ein Traum. Liebe Grüße
Bueno Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 wow wunderschön!! ich setz mich dazu und bin auf das endergebnis und den weg dorthin gespannt. vg bueno
Lacrossie Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 Das ist ja ein tolles Kleid, sehr interessant! Danke für's Zeigen!
E.T Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 geselle mich auch mal dazu. und bestaune deine ergebnisse. finde das kleid jetzt schon toll. wer weiss evtl darf ich auch mal eine nähen.
Maria Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Es sieht jetzt schon wunderschön aus.
Aurora17 Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Das Kleid sieht traumhaft schön aus! Bin schon gespannt auf weitere Fotos.
nekry Geschrieben 22. April 2013 Autor Melden Geschrieben 22. April 2013 Hallo in die große Runde:hug: Schön dass ihr alle zuschaut, aber leider kann ich noch keine neuen Bilder präsentieren. Im Moment bin ich dabei die einzelnen Spitzenteile per Hand an den Rock anzunähen. Es sind insgesamt ca 50 St. Ich habe aber pro Tag nur 1-2 Std Zeit. In der Zeit schaffe ich max. 4 Stück:mad: Es wird dauern. Ich hoffe ihr habt die Geduld und schaut mir trotzdem noch zu. Im Moment bin ich ein bischen demotiviert, denn es müssen 6 Stück wieder abgetrennt werden , weil ich sie zu dicht aneinander genäht habe:banghead:. Das Problem ist nur, dass ich Sorge habe, beim trennen in den feinen Tüll Löcher zu machen, weil man den Faden fast nicht sieht. Naja, ärgern hilft nicht, morgen ist wieder ein neuer Tag und dann klappt es bestimmt besser:)
rightguy Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) Hallo in die große Runde:hug: Schön dass ihr alle zuschaut, aber leider kann ich noch keine neuen Bilder präsentieren. Im Moment bin ich dabei die einzelnen Spitzenteile per Hand an den Rock anzunähen. Es sind insgesamt ca 50 St. Ich habe aber pro Tag nur 1-2 Std Zeit. In der Zeit schaffe ich max. 4 Stück:mad: Es wird dauern. Ich hoffe ihr habt die Geduld und schaut mir trotzdem noch zu. Im Moment bin ich ein bischen demotiviert, denn es müssen 6 Stück wieder abgetrennt werden , weil ich sie zu dicht aneinander genäht habe:banghead:. Das Problem ist nur, dass ich Sorge habe, beim trennen in den feinen Tüll Löcher zu machen, weil man den Faden fast nicht sieht. Naja, ärgern hilft nicht, morgen ist wieder ein neuer Tag und dann klappt es bestimmt besser:) Winzige Trennlöchlein machen dem Tüll nichts aus; und da Du es mit ca. zwölf Grundflächen hochherrschäftlicher Altbauwohnungen in Tüll zu tun hast, würde ein winziges Löchlein weder jemand sehen geschweige denn wiederfinden. (Außerdem wird es Dir mit 99,9%iger Scherheit nicht passieren!) Nur Mut! Klasse!!! M. Bearbeitet 24. April 2013 von rightguy
Lacrossie Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 ...Das Problem ist nur, dass ich Sorge habe, beim trennen in den feinen Tüll Löcher zu machen, weil man den Faden fast nicht sieht. Naja, ärgern hilft nicht, morgen ist wieder ein neuer Tag und dann klappt es bestimmt besser:) Ich habe mir für solche Probleme eine Lupenlampe angeschafft, denn sonst kriege ich vom angestrengten Hinschauen Kopfschmerzen....Nicht ärgern, das klappt schon!
nekry Geschrieben 27. April 2013 Autor Melden Geschrieben 27. April 2013 Hallo ihr Lieben, ich habe wieder einen kleinen Zwischenbericht, aber erstmal Danke für die Motivation:hug: und das ihr noch zuschaut . @rightguy du hattest Recht ich habe die Teile ohne den Tüll zu beschädigen alle abgetrennt. Ich weiß es hätte keiner was gemerkt, wenn da kleine Löcher entstanden wären, aber es hätte mich persönlich am meisten geärgert, es ist so eine Macke von mir. @lacrossie nach so einer Lupenlampe habe ich auch schon liebäugelt. Das ist warscheinlich die nächste Anschaffung, da die Augen ja nicht mehr die besten sind:D Also, die Teile die falsch plaziert waren sind abgetrennt und ich habe mich entschieden alle Spitzenteile erstmal mit einer Längsheftnäht dranzunähen. Das hat den Vorteil, dass ich die restlichen Dinge am Kleid nähen kann, ohne dass mir die Spitzenteile ständig abfallen und die Nadeln piecksen. Es ist einfach zu langweilig die ganze Zeit nur Spitze zu aplizieren und es ist auch sehr anstrengend für die Augen. Am vorderen Rockteil sind auch alle schon einmal geheftet, jetzt ist die Schleppe dran. Wenn das geschafft ist, kann schon der Unterrock drangenäht werden . Also bis bald:hug:
Sanna25 Geschrieben 27. April 2013 Melden Geschrieben 27. April 2013 Uii, ich bin gespannt auf die nächsten Fotos
Eevee Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 Ich bin gespannt wie es mit dem Projekt weiter geht. Was ich bisher gesehen habe, wird es ein absolutes Traumkleid.
Maria Geschrieben 20. Mai 2013 Melden Geschrieben 20. Mai 2013 Freue mich auch wenn es weiter geht, bis jetzt ist alles sehr schön.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden