Luthien Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Mit einem Wort, bei Facebook muss man sich nicht selbst ausziehen, die sehen schon selber zu, dass sie Dir die Hose runtergezogen bekommen. Grüßlis, frieda Genau das ist das Problem. Caroline, wenn Du Deine Naehkunstwerke im Netz zeigst, ist das wunderschoen , aber wenn Du Dich bei Facebook anmeldest, solltest Du schon allgemein , wie hat es mal jemand so schoen gesagt?, "zeigefreudig sein". Die geben sich nicht mit Deinen Naehwerken zufrieden. Und warum man sich Sowas freiwillig ausliefert, wo es doch fuer jedes Thema ein Forum, eine Newsgroup oder sonstwas gibt, ist mir ein Raetsel. Wenn man sich aktiv dafuer entscheidet, ist das Alles kein Problem. Aber wenn man zu etwas gezwungen werden soll, dass einem schaden kann, finde ich das nicht in Ordnung. Vielleicht ist manchen auch gar nicht bewusst, was sie Alles preisgeben durch soziale Netzwerke, Paybackkarten usw. Payback ist auch so ein Thema: Fuer 1 laecherliches Prozent Rabatt, uebermitteln die Leute Payback ihre Einkaufsdaten. Da kann ich nur mit dem Kopf schuetteln.
peterle Geschrieben 23. April 2013 Autor Melden Geschrieben 23. April 2013 Aber wenn man zu etwas gezwungen werden soll, dass einem schaden kann, finde ich das nicht in Ordnung. Dürfte ich noch einmal anmerken, daß ein inaktiver Facebookbutton keinem "schadet" - in wie weit es ein aktiver tut, bleibt mal dahingestellt.
abby Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Wenn ich eine Internetseite anklicke, habe ich schon eine Kopie davon auf meinem Rechner. Auch wenn die nur temporär dort ist... es ist schon eine Kopie. Ohne funktioniert das mit den Bits und Bytes übers Netz nicht. ) Das ist zwar richtig, aber das bedarf keiner Vervielfältigungsrechte. Das ist Euch (bzw. einem beliebigem Betreiber) automatisch erlaubt auch ohne dass Ich dem Betreiber einer Seite diese Rechte einräumen müsste. § 44a Vorübergehende Vervielfältigungshandlungen Zulässig sind vorübergehende Vervielfältigungshandlungen, die flüchtig oder begleitend sind und einen integralen und wesentlichen Teil eines technischen Verfahrens darstellen und ... vollständiges Zitat siehe § 44a Vorübergehende Vervielfältigungshandlungen Der Zweck der ganzen Sache liegt darin die Community lebendig zu halten. Hierauf beschränkt sich folglich auch das räumliche und das vervielfältigen. also bedeutet das "räumliche": nur hier auf www_hobbyschneiderin24_net/de/com/org ? und "vervielfältigen" ebenfalls nur innerhalb von www_hobbyschneiderin24_net/de/com/org ? Das wäre natürlich einleuchtend, und sehr zustimmbar, aber dafür muss man keine Vervielfältigungsrechte einräumen, und wenn sollte es vielleicht besser dabei stehen. Die einzelnen Punkte sind immer im Bezug auf den Zweck zu betrachten und können nicht einfach aus dem Zusammenhang gerissen verstanden werden. Wenn sich diese Aussage auf ein "normales Gespräch" bezieht, würde ich sofort zustimmen, aber in einem Dokument das es zu unterzeichnen gilt, sind später solche Annahmen wie "Ich dachte, er meinte nur hier auf HS24" leider ziemlich irrelevant. Wird das an dem Beispiel deutlicher? Leider nein oder zumindest noch nicht ganz Daher bleibt meine Frage: räumlich? Auf was bezieht sich die räumliche Unbeschränktheit? vervielfältigen? Für eine Datensicherung ist diese Klausel nicht nötig, ebenfalls nicht für Zitate innerhalb derselben Webseite ... Muss das mit dem Vervielfältigen in den Nutzungsbedingungen wirklich sein, und bezieht sich das nach Anerkennung auch auf alte Beiträge?
elkaS Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 aber in einem Dokument das es zu unterzeichnen gilt, sind später solche Annahmen wie "Ich dachte, er meinte nur hier auf HS24" leider ziemlich irrelevant. Das sehe ich nicht so. Eine unterzeichnete Erklärung ist in ihrer Gesamtheit zu verstehen und auszulegen. Und dafür muss nicht nach jedem Satz erklärt werden, dass der nur in Zusammenhang mit allen anderen Sätzen der Erklärung gilt. Wenn ich auf HS24 Nutzungsbedingungen für HS24 akzeptiere, dann gelten die für HS24.
peterle Geschrieben 23. April 2013 Autor Melden Geschrieben 23. April 2013 @abby Kannst Du mir einen Anhaltspunkt geben, was Du nicht an dem Beispiel verstehst? Dann versuche ich gerne es Dir näher zu erklären.
abby Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 @abby Kannst Du mir einen Anhaltspunkt geben, was Du nicht an dem Beispiel verstehst? Dann versuche ich gerne es Dir näher zu erklären. Ich verstehe nicht, wozu Vervielfältigungsrechte eingeräumt werden müssen, denn die Vervielfältigungsrechte beinhalten deutlich mehr als die bisher genannten Beispiele. (Anpinnen, Verschieben, Datenablage) Ich hatte oben ja schon zusammengefasst, was ich nicht verstehe: Muss das mit dem Vervielfältigen in den Nutzungsbedingungen wirklich sein, und bezieht sich das nach Anerkennung auch auf alte Beiträge? Mit den Nutzungsbedingungen wie sie aktuell sind, dürftest Du übrigens tatsächlich Beiträge auf Bonbonpapier drucken
Nandel Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) Ich verstehe nicht, wozu Vervielfältigungsrechte eingeräumt werden müssen, denn die Vervielfältigungsrechte beinhalten deutlich mehr als die bisher genannten Beispiele. (Anpinnen, Verschieben, Datenablage) Ich hatte oben ja schon zusammengefasst, was ich nicht verstehe: Mit den Nutzungsbedingungen wie sie aktuell sind, dürftest Du übrigens tatsächlich Beiträge auf Bonbonpapier drucken Also so wie ich das lese und meine zu verstehen.. habe ich z.B. jetzt schon allein mit der Zitatfunktion Deinen Beitrag schon vervielfältigt @ abby. Bearbeitet 23. April 2013 von Nandel
abby Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Also so wie ich das lese und meine zu verstehen.. habe ich z.B. jetzt schon allein mit der Zitatfunktion Deinen Beitrag schon vervielfältigt @ abby. Haha, , ja klar, aber dazu muss man eben nicht Vervielfältigungsrechte einräumen. Das gehört zu normalen Forumsfunktionen und muss nicht extra eingeräumt werden. Vervielfältigungsrechte beinhalten viel viel viel mehr. und ich fragte mich halt lediglich, ob es hier wirklich nötig ist.
nowak Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Haha, , ja klar, aber dazu muss man eben nicht Vervielfältigungsrechte einräumen. Das gehört zu normalen Forumsfunktionen und muss nicht extra eingeräumt werden. Das ist deine Interpretation oder die Interpretation eines findigen und klage- oder abmahnfreudigen Juristen? (c't hat ja immer diese nette juristische Kolumne und ich finde es oft spannend, was von den Dingen, die wir Internetuser als "normal und ist eh so" bewerten von Richtern dann völlig anders gesehen und bewertet wird. Juristen sprechen eine eigene Sprache... )
elkaS Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Mit den Nutzungsbedingungen wie sie aktuell sind, dürftest Du übrigens tatsächlich Beiträge auf Bonbonpapier drucken Auch das sehe ich nicht so. Haha, , ja klar, aber dazu muss man eben nicht Vervielfältigungsrechte einräumen. Das gehört zu normalen Forumsfunktionen und muss nicht extra eingeräumt werden. Ich versteh dich nicht. Einerseits meinst du, man könnte die Bedingungen auseinanderupfen und in jeden Satz sonstwas reininterpretieren, was mit HS24 dann nichts zu tun hat. Beim nächsten Punkt meinst du dann, das sei ja selbstverständlich und müsse nicht extra erwähnt werden. Wie denn nun? Übrigens: Einstellen von Inhalten, Einräumung von Nutzungsrechten Du räumst uns unentgeltlich ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, Recht ein, die von Dir auf Hobbyschneiderin 24 eingestellten Inhalte zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen und zu bearbeiten. Die Einräumung erfolgt bis zu Deinem Widerruf, vorbehaltlich der unten genannten Regeln zur „Kündigung“. Die Einräumung der vorstehend genannten Rechte dient alleine dem Betrieb von Hobbyschneiderin 24 und der Zurverfügungstellung der vertraglichen Leistungen. Ich finde, die Nutzungsbedingungen machen vom ersten Satz an hinreichend deutlich, dass unter Hobbyschneiderin 24 durchgängig diese Community hier zu verstehen ist.
Bloomsbury Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Haha, , ja klar, aber dazu muss man eben nicht Vervielfältigungsrechte einräumen. Das gehört zu normalen Forumsfunktionen und muss nicht extra eingeräumt werden. Haha, wer sagt dir das? Das ist JETZT so, aber wer weiß, in ein paar Jahren darf man das vielleicht gar nicht mehr... (ein Diskussionsmittel ist nämlich zum Beispiel, dass man das, was der Vorredner gesagt hat, wiederholt, um klar zu stellen, dass man ihn (richtig) verstanden hat, und dann erst seine Stellungnahme dazu abgibt. So eine Diskussionskultur könnte in Zukunft das Zitieren erübrigen.)
Strickforums-frieda Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Haha, wer sagt dir das? Das ist JETZT so, aber wer weiß, in ein paar Jahren darf man das vielleicht gar nicht mehr... In ein paar Jahren werde ich tot sein. Das ist aber kein Grund, sich jetzt schon hinzulegen. Grüßlis, frieda
Bloomsbury Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 In ein paar Jahren werde ich tot sein. Das ist aber kein Grund, sich jetzt schon hinzulegen. Grüßlis, frieda Mir ist zum Scherzen zumute, frieda.
Strickforums-frieda Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Mir ist zum Scherzen zumute, frieda. Naja, so ganz ernst war ich ja nun auch nicht ... Grüßlis, frieda
Nandel Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Wenn wir dann eingegangen sind, ins Reich der ewigen Jagdgründe, dann würden wir uns doch noch drüber freuen, wenn unsere jetzt gemachten Beiträge hinausgetragen werden in die grosse weite Welt, denn.. dann würden wir wenigstens nicht so schnell vergessen sein .
abby Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Das ist deine Interpretation oder die Interpretation eines findigen und klage- oder abmahnfreudigen Juristen? Aktuelle Rechtsprechung Es reicht aus, in den Forenregeln das zitieren, bearbeiten, etc zu regeln und aus dem Urheberrecht muss lediglich das einfache Nutzungsrecht eingeräumt werden. Peters juristischer berater wird ihm das sicherlich bestätigen können. Ich versteh dich nicht. Einerseits meinst du, man könnte die Bedingungen auseinanderupfen und in jeden Satz sonstwas reininterpretieren, was mit HS24 dann nichts zu tun hat. Beim nächsten Punkt meinst du dann, das sei ja selbstverständlich und müsse nicht extra erwähnt werden. Wie denn nun? Du fragst: Wie denn nun? Für den regulären Forenbetrieb ist keine Einräumung des Vervielfältigungsrechts nötig. Wenn das trotzdem eingeräumt wird, ist eine ganze Menge mehr möglich Und ich frage mich halt nur, ob das sein muss Wenn ich z.B. möchte, dass jemand für mich ein Paket von der Post abholt, kann ich entweder einfach diesen gelben Abholzettel ausfüllen und ihm mitgeben, oder demjenigen eine Generalvollmacht erteilen. Das mit den Nutzungsbedingungen liegt irgendwo dazwischen, und alles was ich dazu wissen wollte ist, der Grund für die Einräumung der Vervielfältigungsrechte. Die bisherigen Beispiele mit dem Zitieren, Verschieben, Anpinnen etc haben letztlich nichts mit dem Vervielfältigungsrecht zu tun. Ich bin wirklich erstaunt, dass bisher niemand die Rückfrage nach den eingeräumten Rechten verstehen konnte, ... ... aber es ist auch egal.
Luthien Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 OK, wenn es nur ein inaktiver Button ist, der explizit angeklickt werden muss, oder sowas, habe ich Nichts gegen Facebook. Bisher hatte ich das nur so verstanden, dass die hier heimlich im Hintergrund Daten sammeln. Das wuerde mich stoeren. Solange ich mich weiterhin von Facebook fernhalten kann, ist fuer mich Alles gut.
elkaS Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Ich bin wirklich erstaunt, dass bisher niemand die Rückfrage nach den eingeräumten Rechten verstehen konnte, ... Naja, ich verstehe es halt nicht, weil die Einräumung der Rechte alleine dem Betrieb von Hobbyschneiderin 24 und der Zurverfügungstellung der vertraglichen Leistungen dient. Das beschränkt die Nutzungsmöglichkeiten. Möglicherweise muss man nicht explizit die Vervielfältigung erlauben. Andererseits werden klarstellende Worte verlangt. Wenn man es nicht in die Bedingungen schreibt, kommt der nächste Nutzer und meint, es müsse aber deutlicher werden, welche Nutzung man da konkret erlaubt... Am besten schreibt man noch rein, was alles mit der Einräumung der Nutzungsrechte nicht erlaubt wird.
Nandel Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 ... Ich bin wirklich erstaunt, dass bisher niemand die Rückfrage nach den eingeräumten Rechten verstehen konnte, ... Verstehen kann ich das schon, .. aber mir persönlich z.B. wäre es auch egal, wenn mein hier in diesem Forum niedergeschriebener und bestimmt unqualifizierter Senf auf einem Bonbonpapier zu lesen wäre. Und mit meinen hier hochgeladenen, grottenschlechten Bildern könnte auch niemand was anfangen. Zudem bleibt ja das Urheberrecht immer noch unbenommen.
Nera Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 aber mir persönlich z.B. wäre es auch egal, wenn mein hier in diesem Forum niedergeschriebener und bestimmt unqualifizierter Senf auf einem Bonbonpapier zu lesen wäre. Meinetwegen gerne auch auf Clopapier.
Nandel Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 (bearbeitet) Danke ! Ich gebe hier ja auch nur meine persönliche Meinung wieder.. Aber ich nehme mich und meine Beiträge auch nicht so wichtig. Bearbeitet 24. April 2013 von Nandel
Bloomsbury Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Verstehen kann ich das schon, .. aber mir persönlich z.B. wäre es auch egal, wenn mein hier in diesem Forum niedergeschriebener und bestimmt unqualifizierter Senf auf einem Bonbonpapier zu lesen wäre. Und mit meinen hier hochgeladenen, grottenschlechten Bildern könnte auch niemand was anfangen. Eben! Die Bilder, die ich hier einstelle, kann doch niemand nutzen (schon gar nicht für ein Buch - obwohl mir die Idee an sich gefiele).
Nandel Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 (bearbeitet) Nutzen, schon, denn ich kann z.B. nach Deiner Anleitung oder nach Deinem Bild genau das gleiche Kleidungsstück / Tasche etc. nachnähen, da Du hier in diesem Forum Dein Wissen und Deine Bilder zum Nutzen der anderen User zur Verfügung stellst. Aber Verwerten mit dem Ziel finanzielle oder andere Vorteile hierdurch zu erlangen, kann und darf niemand mit Deinen Anleitungen und Bildern. Ein Beispiel: Wenn Du mir eine Handtasche zur Nutzung überlässt, dann darf ich diese benutzen, aber ich darf sie nicht verwerten *in Form von verkaufen, vermieten, verschenken oder weiteren Personen zur Nutzung überlassen, egal ob gegen Entgelt oder unentgeltlich. DU hast nämlich NUR MIR das Nutzungsrecht überlassen und nicht weiteren Personen. Genauso verhält es sich m.E. hier mit allen hier hinterlegten Bildern und Beiträgen. Wir überlassen diese dem HS24 Forum zur Nutzung. D.h. alle dürfen unser Geschreibsel lesen und die Bilderchen angucken und können demzufolge diese Infos über das HS24-Forum auch nutzen um diese Dinge nachzunähen etc.pp. Verwerten* darf es niemand (auch nicht Peterle), weil wir ihm ja nur die Nutzungsrechte abtreten (sonst dürfte er die Beiträge ja überhaupt nicht veröffentlichen und wir könnten uns nicht austauschen) aber nicht die Verwertungsrechte. Peterles Änderungen betreffen ja ausschliesslich die Nutzungsrechte und nicht die Verwertungsrechte, denn es heisst ja auch "Änderungen der Nutzungsbedingungen und nicht Änderung der Verwertungsbedingungen". Bei öffentlichen Bilderhostern wird das oft aber ganz anders gehandhabt, denn dort tritt man u.U. auch die Verwertungssrechte an den Hoster ab (was vielleicht viele nicht mal wissen). Bearbeitet 24. April 2013 von Nandel Rechtschreibfehler
Bloomsbury Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Danke für die genaue Erklärung, Nandel.
Pfaff262 Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber ich sehe es ähnlich wie Rosenrabbatz. .... Ich sehe es als gelernte Programmiererin genauso wie jUDITH1960 und Rosenrabbatz. Alle jammern über Facebook, aber auch hier sagen fast alle, da kann man halt nichts machen. Man kann. Ich - als Mitglied der ersten Stunde- finde es auch sehr schade, wenn ich dann dieses Forum verlassen werde. Auch mit diesem Verlag tue mich schwer. Wird es dann hier eine kommerzielle Plattform und die User unterhalten sie durch ihre Beiträge? Dann ist es doch nicht anderes als Facebook. Nur noch nicht so lukrativ. Ich war jetzt ein Jahr nicht dabei, weil ich sehr krank war und war eh schon überrascht über die Trennung von den Administratoren und die verschiedenen Homepages. Und der hat alle alten Beiträge und der andere gar nichts. Und als ich den neuen HS-Namen mit 24 gelesen habe, habe ich direkt an Vermarktung gedacht. Und in diese Richtung läuft es ja jetzt. Viele Grüße Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden