Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was mich an facebook stört, ist so ähnlich wie das von Gundel Gaukeley:

Die sammeln offensiv Daten und versuchen, sie zu verknüpfen. Auch unabhängig davon, ob man Mitglied ist.

Jeder Anbieter sammelt zu Werbezwecken Daten, damit kann ich leben, aber die privaten Daten, Name und Gesicht etc, das ist bei fb imho extrem.

Wobei ich mit Amazon auch nichts am Hut haben möchte. Und stayfriends auch nicht mehr "vertraue".

Werbung:
  • Antworten 171
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    16

  • FeeShion

    12

  • Nandel

    10

  • Gundel Gaukeley

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass wir mit dem Forum und Verlag als Facebookfreie Zone ein tolles Alleinstellungsmerkmal haben /hätten!

Geschrieben

Ich halte es zum einen für naiv (nix für ungut, farbenfreak!) zu glauben, mit persönlichen Daten könne man nichts oder "nur" Werbezwecke anfangen, zum anderen lege ich (eben auch deshalb) viel Wert darauf, meinen sowieso schon geringen Einfluss darauf, wer welche Daten von mir hat und was damit passiert nicht völlig aus der Hand zu geben. Bei Facebook passiert aber genau das. Wer ein bisschen mitliest, auch, was Facebook für die Vernetzung von Handys und so weiter plant, dem müsste das kalte Grausen kommen.

 

Ich sehe auch einen deutlichen Unterschied zwischen dem Internet, das "nichts vergisst", und einem Konzern, der gezielt sammelt und verknüpft und daraus Profile bildet und was weiß ich noch (im wahrsten Sinne des Wortes bzw eben gerade nicht! ).

Geschrieben
dass dort für mich unkontrollierbar Daten gesammelt, gespeichert und verwertet werden über mich und ich da keine Chance auch nur auf Einflussnahme habe.

 

 

Es kommt immer darauf an, wie Facebook eingebunden wird.

Wenn man es mit der Heise-2-Click-Methode einbindet, dann kann Facebook definitiv keine Daten über einen Sammeln, weil man erst durch klicken aufs Facebook Icon das ganze aktiviert - und erst dann werden Daten gesammelt/ kann man liken etc

 

Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit...

Geschrieben

Mit den technischen Hintergründen kenne ich mich zu wenig aus, aber ich weiß, dass Facebook sammelt, was es kriegen kann, und dafür muss man nicht mal Nutzer sein, sondern es reicht, dass jemand, den man kennt, Nutzer ist bzw jemanden kennt, der jemanden kennt. Sprich: wenn einer hier Nutzer ist und sich von hier einklinkt sind alle Nutzer von HS24 bei Facebook bekannt.

Geschrieben

Ich mußte grade eben lachen über Eure Diskussion......... wir sind ohnehin schon gläsern, ob wir wollen oder nicht...........

Schon jedesmal wenn wir eine der blöden Plastikkarten benützen, wissen die Konzerne/Banken/Staat ob und wie wir leben, mit oder ohne Haustier, Singel oder gebunden.........man weiß ob und wie Ihr wählt (Wählerstromanalyse :confused:)......allein die Tatsache, daß wir gezwungen sind ein Konto zu haben um an Geld/Wohnung zu kommen............bestell was (Patchworkstoffe z. B.) in den USA und Du wirst auf Herz und Nieren überprüft........noch mehr Bespiele notwendig?

 

Es werden immer und überall Daten über uns gesammelt - und wir können es nicht mehr verhindern - zum Ändern ist es ohnehin schon lang zu spät :cool:

Geschrieben

Ich finde das alles andere als witzig und erst recht keinen Grund, auch noch nachlässig damit umzugehen. Oder hast du deine Pin für die EC-Karte auf selbiger vermerkt, wenn doch eh alles egal ist?

Geschrieben

Ja, sicher Christa, aber eindämmen kann ich es schon noch. Ich benutze die ganzen Karten nicht, die Rabatte gegen Daten geben, hab auch keine Kreditkarte, hole mir Bargeld von der Bank und sowas alles. Ich mach da nicht mit, soweit ich kann :ja:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich entschuldige mich gleich im Vorhinein, wenn ich das übersehen habe.....

Also: mir ist klar, dass man keinen Shoplink setzen darf, aber ich habe nirgendwo die Regel gefunden, dass man keine Bezugsquelle nennen darf.

Von den ModeratorInnen werden solche Namensnennungen unterschiedlich geahndet, und ich selbst empfinde es wirklich als lästig, dass in einer fließenden Diskussion Meldungen gelöscht werden, die ein solche Nennung beinhalten.

Aldi, Ikea, Amazon: kein Problem, auch mit dem Klarnamen. Webshop XY (ohne Link): Löschung.

Bearbeitet von eboli
Geschrieben
.......erst recht keinen Grund, auch noch nachlässig damit umzugehen.

 

Ich geh nicht nachlässig damit um, ich seh es nur realistisch - oder mit Galgenhumor. Nein, keine Pin-Nummer auf der EC-Karte.

Geschrieben

"Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert."

 

Sagt FB - wir wissen aber doch, dass die viel sagen, wenn der Tag lang ist...

 

Ich bin ganz bewusst nicht auf FB registriert, dass die jetzt ohne mein Zutun an Infos

über mich kommen (können), damit kann ich mich nicht einfach so abfinden und denke

ebenfalls darüber nach, mich hier in zwei Wochen nicht wieder anzumelden.

 

MMn hat es absolut nichts damit zu tun, ob ich 'etwas zu verbergen' habe, diese Einstellung

macht das massive Datensammeln erst möglich. Und es geht auch nicht darum, ob

Google meine Daten auch sammelt, oder wer das sonst noch tut, es geht um FB und

darum, dass ich dieses Social Network meide, wie die Pest. Die sollen sich auch nicht

durch die Hintertür bei mir einschleichen können... :mad:

Geschrieben
Mit den technischen Hintergründen kenne ich mich zu wenig aus, aber ich weiß, dass Facebook sammelt, was es kriegen kann, und dafür muss man nicht mal Nutzer sein, sondern es reicht, dass jemand, den man kennt, Nutzer ist bzw jemanden kennt, der jemanden kennt. Sprich: wenn einer hier Nutzer ist und sich von hier einklinkt sind alle Nutzer von HS24 bei Facebook bekannt.

 

Ich kann deine Bedenken und Ängste gut verstehen und sehe gerade Facebook ähnlich kritisch, erstaunlicherweise finden sich aber leider massenweise Menschen dort im Moment und für uns stellt sich die Frage, ob wir auf die einfach verzichten wollen oder nicht und wenn nicht, wie kommen wir in Kontakt und bleiben aktiv im Markt?

Wir hatten schon mal einen Facebook-Button auf der Startseite früher und der war in der ersten Variante ein Script, den ich dann in ein Bild mit Link umgewandelt habe.

Es war also nicht möglich bei einem Aufruf der Seite hier, automatisch Daten an Facebook zu senden.

 

Das ist also eine Möglichkeit, die ich defintiv prüfen werde und die ich vor letztendlicher Einbindung auch kommunizieren werde.

 

Von den ModeratorInnen werden solche Namensnennungen unterschiedlich geahndet, und ich selbst empfinde es wirklich als lästig, dass in einer fließenden Diskussion Meldungen gelöscht werden, die ein solche Nennung beinhalten.

Aldi, Ikea, Amazon: kein Problem, auch mit dem Klarnamen. Webshop XY (ohne Link): Löschung.

 

Das ist ein Thema, um das wir uns an anderer Stelle auch noch kümmern werden.

Geschrieben

Die Sache mit Google und FB stört mich auch sehr, obwohl ich nichts zu verbergen habe. Ich vermeide elektronische und digitale Fußabdrücke, wo immer es mir möglich ist.

 

Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen nicht und werde mich in 2 Wochen schweren Herzens von diesem Forum verabschieden.

 

Die Idee mit der Facebook-freien Zone als Alleinstellungsmerkmal gefällt mir hingegen außerordentlich gut. Vielleicht lässt sich da ja noch was machen?

 

Liebe Grüße

 

Frau Krause

Geschrieben
Die Sache mit Google und FB stört mich auch sehr, obwohl ich nichts zu verbergen habe. Ich vermeide elektronische und digitale Fußabdrücke, wo immer es mir möglich ist.

 

Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen nicht und werde mich in 2 Wochen schweren Herzens von diesem Forum verabschieden.

 

Die Idee mit der Facebook-freien Zone als Alleinstellungsmerkmal gefällt mir hingegen außerordentlich gut. Vielleicht lässt sich da ja noch was machen?

 

Liebe Grüße

 

Frau Krause

 

Ich persönlich bin auch ein Face-Book Gegner, finde es allerdings erstaunlich was Menschen über Facebook so alles von sich preisgeben. (Ich hatte mal die Möglichkeit bei einem registrierten FB-Nutzer zu gucken)

 

Es ist aber in der Tat so, dass inzwischen fast alle Firmen über bzw mit FB arbeiten und man sich dem Ganzen leider sehr schlecht entziehen kann, wenn man nicht untergehen möchte.

 

Ich habe Peter aber so verstanden, dass das nur eine Möglichkeit ist, und nicht definitiv in 2 Wochen FB hier eingebunden ist.

Geschrieben

wie gesagt, wenn man facebook ordentlich einbindet - 2 Klicks für mehr Datenschutz | c't - dann können die nicht einfach so im hintergrund daten sammeln.

 

der 2click button ist die einzige art und weise, wie man facebook einbinden sollte, meiner meinung nach.

Geschrieben

Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber ich sehe es ähnlich wie Rosenrabbatz. Ich versuche im Netz so wenig als möglich von mir privat weiterzugeben. Somit würde ich die vordere Tür geschlossen halten und bei der Hintertüre mache ich den Eingang breiter.

Dabei war es mit ein Grund hier zu bleiben, dass ich mich dazu nicht bei Fb anmelden mußte ( was ich auch nicht tun werde ).

Ich würde es sehr bedauern, wenn das Forum durch so ne Aktion erheblich schrumpfen würde.

Bedauerlich finde ich auch, dass sich niemand mehr gegen die Übermacht der Datensammler wehrt. Selbst im realen Leben wird man immer mehr gezwungen ( denn wie viele Ämter halten angeblich den Datenschutz hoch und man muß dann trotzdem soviele Freigaben erteilen, damit man immer gläserner wird ) sich überall mit allem was man sonst eigentlich nicht preis gibt zu registrieren.

Es ist sicherlich der Lauf der Zeit, aber muß man auf jeden fahrenden Wagen aufspringen. Macht es nicht gerade das nicht überall mit der Herde zu rennen aus ?

Auch wenn ich nicht der große Schreiber war ( zu vielem fehlt mir einfach das Wissen ), ich würde es ungemein bedauern auf dieses Forum verzichten zu müssen.

Geschrieben

Dabei war es mit ein Grund hier zu bleiben, dass ich mich dazu nicht bei Fb anmelden mußte ( was ich auch nicht tun werde ).

 

Nur weil eine Seite (welche auch immer) facebook eingebunden hat, muss man sich nicht bei facebook anmelden, um diese Seite nutzen zu können.

Geschrieben

Hallo,

 

also ich bin schon bei Facebook angemeldet und das sogar nicht mal unter einem Nicknamen.

 

Ich hinterlasse (wie überall woanders auch im www) mit Hirn und Verstand meine Spuren und so wie ich es handhabe sehe ich persönlich für mich auch kein grosses Problem darin.

 

Teilweise finde ich FB sogar gut, denn hierdurch kann man eine grosse Anzahl von Menschen erreichen, welche bei Aktivitäten unterstützen können bzw. möchten.

Bei mir ist es z.B. der Tierschutz von ungarischen Hunden, wo ich über FB an Infos komme, welche ich ansonsten nie bekommen würde.

 

Und..

im Bezug aufs Daten sammeln, da braucht man sich doch nicht mal Gedanken über Interneteinkäufe machen, denn dann dürfte man zuerst nicht mal mehr mit ner EC-Karte in einem Geschäft vor Ort einkaufen, welches Scannerkassen hat.

 

Hier werden doch auch die Scandaten abgelesen z.B. um welche Kaufartikel es sich handelt und mittels der Kontoverbindung könnten Rückschlüsse auf Name und Adressen gezogen werden.

 

Und wenn man den Faden mal weiterspinnt, dann kann man im www. doch auch ohne Anmeldung die hier in diesem Forum gemachten Beiträge schon lesen, oder ?

 

Für mich persönlich erschliesst sich kein derart grosser Unterschied, ob meine Postings nun über google zu finden sind, oder eben dann auch noch zusätzlich über Facebook, wobei dann aber nicht mal ein Rückschluss auf meinen realen Namen gezogen werden kann, weil ich hier (wie wohl die allermeisten) eh unter einem Nicknamen agiere.

Geschrieben

Ich habe zwar ein Account bei FB, um sehen zu können, was meine halbwüchsigen Kinder dort so treiben - aber es hat auch einen Grund, warum ich hier unter "Pseudonym" schreibe - wenn das, was ich hier schreibe, irgendwie mit meinem FB-Konto zusammengebracht werden könnte, müßte ich mich hier auch schweren Herzens verabschieden. Ich habe nämlich keine Lust, mich der Masse der Menschen anzuschließen, die jedes Bierglas fotografieren und veröffentlichen, bevor sie es leertrinken...

 

Solange es allerdings eine Aktion meinerseits braucht, um irgendetwas von mir hier mit FB in Bezug zu bringen, ist es mir egal, diese Aktion werde ich sicher nicht ausführen.

 

Aber ich weiß zu wenig von den technischen Möglichkeiten und kann dann nur hoffen, daß Ihr uns ehrlich sagt, was Facebook hier an Möglichkeiten bekommt, uns hinterher zu spionieren. Herrn Zuckerberg traue ich nicht mal bei hellstem Sonnenlicht, sein Begriff von Privatsphäre hat nichts mit meinem gemeinsam.

 

Danke für alle Mühe, uns hier nicht zu verkaufen:)

 

LG Junipau

Geschrieben
wie gesagt, wenn man facebook ordentlich einbindet - 2 Klicks für mehr Datenschutz | c't - dann können die nicht einfach so im hintergrund daten sammeln.

 

der 2click button ist die einzige art und weise, wie man facebook einbinden sollte, meiner meinung nach.

 

Da stimme ich Dir vollkommen zu.

 

Wenn sich Jeder der Bedenken zu Facebook hat, deinen Link einmal durchliest, dürften auch so einige Bedenken ausgeräumt werden können.

Geschrieben
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass wir mit dem Forum und Verlag als Facebookfreie Zone ein tolles Alleinstellungsmerkmal haben /hätten!

 

Das würde mir gefallen, da ich bisher einen großen Bogen um Facebook gemacht habe und auch weiterhin machen werde.

Geschrieben
Schaue ich aber mal bei Amazon nach einem bestimmten Teil um mich zu informieren bekomme ich spätestens am nächsten Tag eine Werbemail von denen, in der ich auf ähnliche Produkte hingewiesen werde. Und das kann ich noch nicht mal verhindern.

 

Doch, kannst du!

Zitat von der Zitat von der Amazon-Webseite:

 

Kann ich die Empfehlungen ausschalten?

 

Wenn Sie keine Empfehlungen für Sie haben möchten, klicken Sie einfach auf unserer Startseite unterhalb der namentlichen Begrüßung auf den Link zur Abmeldung: "Wenn Sie nicht (Ihr Name) sind, klicken Sie hier". Ignorieren Sie dann auf der nächsten Seite die beiden Eingabefelder und klicken Sie gleich wieder auf "Home". Da Sie unsere Website nun nicht mehr erkennt, erhalten Sie während Ihres Besuches keine Empfehlungen mehr.

 

Neben dem Ausloggen gibt es auch noch Einstellungen in "Mein Konto". Unter dem letzten Punkt "Mein Amazon.de" findet sich der Reiter "Personalisierter Inhalt".

Inwiefern sie dich dann wirklich nicht mehr wiedererkennen (wobei es da ja auch Abhilfe gibt, um deren Einstellungen man sich dann aber selbst kümmern muss) oder das nur nicht mehr anzeigen, ist die andere Frage. Aber die Mails und die Anzeige von Empfehlungen kannst du so vermeiden.

 

Ja, sicher Christa, aber eindämmen kann ich es schon noch.

 

Eben, ich denke, nur weil man in vielerlei Hinsicht nicht mehr verhindern kann, dass man immer gläserner wird, muss man sich dem Datenwahn nicht komplett ergeben.

Zum Thema Google und Facebook: Ich persönlich sehe es einfach sehr kritisch, wenn alle Daten bei einem einzigen großen Anbieter, ob der nun Facebook oder Google heißt, gesammelt werden! Es sind eben nicht nur die Stückchen hier, die Stückchen da, die da dauerhaft vorliegen werden. Gerade diese beiden Unternehmen sammeln in einem dermaßen unüberschaubaren Umfang, dass mir übel wird! Kann man sich so sicher sein, dass diese Daten nicht irgendwann mal außerhalb der großen, bunten Werbewelt gegen einen verwendet werden?

Es ist ja nicht so, dass es in der jüngeren und älteren Vergangenheit nicht schon Fälle gegeben hätte, in denen gewissen Vorlieben, Meinungsäußerungen und Gruppenzugehörigkeiten böse Folgen gehabt hätten.

Gegen die Stasi bspw. hat sich jeder aufgeregt, Facebook und Google werden die Infos noch mit Kusshand und einem Danke für die tollen Spielchen oder Rabatte vor die Füße geklatscht! Muss man das verstehen? :confused:

 

Ich kann deine Bedenken und Ängste gut verstehen und sehe gerade Facebook ähnlich kritisch, erstaunlicherweise finden sich aber leider massenweise Menschen dort im Moment und für uns stellt sich die Frage, ob wir auf die einfach verzichten wollen oder nicht und wenn nicht, wie kommen wir in Kontakt und bleiben aktiv im Markt?[/Quote]

 

Auch diesen Aspekt kann ich aus Sicht eines Forenbetreibers natürlich voll und ganz verstehen. Es kommt einem tatsächlich so vor, als könnten Unternehmen nur dann noch mitschwimmen, wenn sie bei dem ganzen Social-Media-Gedöns mitmachen; nicht zuletzt, weil ein Großteil der Leute Facebook nur noch als einzige Kommunikations- und Informationsplattform sieht. Was da nicht beworben/gefunden wird, wird nicht entdeckt oder für nicht so gut/wichtig befunden. Ein Teufelskreis!

Geschrieben

Mit meinen Bedenken bzw. Abneigung gegen Face Book schließe ich mich Rosenrabbatz und Junipau an.

 

Mir ist dieses öffentliche zur Schau stellen aller möglichen und unmöglichen Dinge immer und überall mehr als ein Graus. Ich mag das einfach nicht.

Kann sein, ich bin nicht mehr zum Zeitgeist passend.

Aber, das ist mir vollkommen egal.

 

Ich finde es auch, gelinde gesagt kindisch, alles "liken" zu müssen oder eben nicht.

Ich "like" Face Book nicht und bleibe auch dabei. Oder besser gesagt, weg davon.

Geschrieben

Ich finde Facebook hochgradig nervig. Und bekomme von Freunden Einladungen zu Facebook, die hoch und heilig versprechen, daß sie die nicht losgeschickt haben. Nur weil meine EMailaddresse auch irgendwo auf ihrem Rechner war.

 

Diesen Firmen traue ich allen mehr oder weniger null bis gar nicht. Die einen sammeln mal im Vorrübergehen alle WLAN-Netze mit ein, der nächste verkompliziert die Einstellungen zur "Privatsphäre" soweit, daß regelmäßig Unbedarfte Privates mit tausenden Fremden teilen.

 

Und den Like-Button finde ich völlig daneben. Besonders schön waren die Videos vom Tsunami in Japan, wo man sehen konnte wie Menschen und alles andere von den Fluten weggerissen wurden und man konnte drunter fett den "like"Button anklicken.

 

Vielleicht bin ich ja schon zu alt um so etwas zu mögen :rolleyes:.

 

Ich würde mich über ein weitgehend Facebook und Co freies Forum jedenfalls sehr freuen.

 

Viele Grüße

 

Nina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...