FeeShion Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 (bearbeitet) Hallo, vielen Dank für die Benachrichtigung! Es wäre übrigens wünschenswert, wenn man über neue AGBs etc. via informiert würde. Nicht jeder schaut jeden Tag ins Forum, und wenn ich nun bspw. im Urlaub wäre, würde ich nicht ins Internet gucken und so etwas gar nicht mitbekommen. Im Zweifel wären die zwei Wochen nun schon um, und ich hätte ohne mein aktives Zutun neue Bestimmungen akzeptiert. Ich muss gestehen, dass ich über einige Punkte stolpere, zumal hier nun von einem Verlag die Rede ist (ja, ich weiß, dass das erst mal nur ein Name innerhalb dieses e.K.-Unternehmens ist, aber trotzdem): 3. Einstellen von Inhalten, Einräumung von Nutzungsrechten 1. Du räumst uns unentgeltlich ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, Recht ein, die von Dir auf Hobbyschneiderin 24 eingestellten Inhalte zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen und zu bearbeiten. 3. Die Einräumung der vorstehend genannten Rechte dient alleine dem Betrieb von Hobbyschneiderin 24 und der Zurverfügungstellung der vertraglichen Leistungen. Wie ist - auch unter dem neuen Gesichtspunkt eines "Verlags" - der Betrieb von Hobbyschneiderin 24 definiert? In Anbetracht der Tatsache, dass dieses Unternehmen so heißt, umfasst das in dieser Formulierung nicht nur den Betrieb der Webseite, sondern auch weitere mögliche Tätigkeitsfelder. Hier vermisse ich ganz klar die Ergänzung, dass das Urheberrecht für die Beiträge beim Nutzer verbleibt, und dass diese vom Nutzer eingeräumten Nutzungsrechte sich einzig und allein auf den Forenbetrieb beziehen. So, wie es jetzt dort steht, lässt es sich in alle möglichen Richtungen auslegen, und ich persönlich hätte jetzt bspw. wenig Lust, meine Beiträge vielleicht mal in einem Buch oder so wiederzufinden. Nicht, dass ich euch das unterstellen wollen würde, aber die Nutzungsbedingungen würden dies in dieser Formulierung zulassen! Hier wäre eine deutlichere Formulierung wünschenswert! Von Facebook- und Googleverfolgung halte ich ebenfalls generell nichts, wenngleich ich weiß, dass dieser Mist auf den meisten Seiten Einzug gehalten hat! Dennoch kann es irgendwie nicht die Lösung sein, sich gegen diesen Krempel noch mehr Plugins installieren zu müssen, die an sich auch schon immer mögliche Sicherheitslücken mit sich bringen. Gelesen, aber noch nicht akzeptiert. Bearbeitet 16. April 2013 von FeeShion
peterle Geschrieben 15. April 2013 Autor Melden Geschrieben 15. April 2013 In Punkt 1 steht: "Die Community Hobbyschneiderin 24 ..." darauf beziehen sich die Nutzungsbedingungen und nicht auf mehr oder anderes. Dies ist nur die Ankündigung, damit jeder Zeit hat sich zu überlegen, was er möchte und was nicht. Später kommt dann die eigentliche Einführung für alle, die jeder dann akzeptieren kann oder halt auch nicht.
Gast thimble Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Mich hat dieses " gelesen und akzeptiert" etwas irritiert. Wenn es eingeführt wird, gehe ich davon aus, dass ich bei der Anmeldung im Forum in ca. 2 Wochen klicken muss, dass ich die Nutzungsbedingungen akzeptiere oder habe ich das falsch verstanden?
peterle Geschrieben 15. April 2013 Autor Melden Geschrieben 15. April 2013 Mich hat dieses " gelesen und akzeptiert" etwas irritiert. Wenn es eingeführt wird, gehe ich davon aus, dass ich bei der Anmeldung im Forum in ca. 2 Wochen klicken muss, dass ich die Nutzungsbedingungen akzeptiere oder habe ich das falsch verstanden? So wird das laufen.
FeeShion Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Danke für deine Erklärung, Peter!
martina61 Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Ich such immer das Feld auf dem ich das Einverstanden anklicken kann,oder soll jetzt jeder hier `ÈINVERSTANDEN ``hinschreiben:confused:
FeeShion Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Siehe hier, Martina: Wenn es eingeführt wird, gehe ich davon aus, dass ich bei der Anmeldung im Forum in ca. 2 Wochen klicken muss, dass ich die Nutzungsbedingungen akzeptiere oder habe ich das falsch verstanden? So wird das laufen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Tja, ich bin zwar sowohl mit Google als auch (erst Recht) mit facebook nicht glücklich und hoffe inständig, dass HS24 davon die Finger lässt, aber wenn ich weiter hier bleiben möchte (und das möchte ich) bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das hinzunehmen.
nagano Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Hier vermisse ich ganz klar die Ergänzung, dass das Urheberrecht für die Beiträge beim Nutzer verbleibt, Ich bin kein Anwalt aber im Bereich Fotografie habe ich mich vor einiger Zeit mal schlau gemacht. Das Urheberrecht verbleibt immer und jederzeit beim Urheber. Dieses Recht KANN man gar nicht abtreten. Man räumt anderen allenfalls Nutzungsrechte ein. Man kann selber auf Nutzungsrechte verzichten, wenn man anderen ein exklusives Nutzungsrecht einräumt - aber man wird immer Urheber bleiben. Immer. Ohne Ausnahme und ohne das man es explizit erwähnen muss.
bmüller Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 einverstanden, aber.....ich sag's mit Schiller:der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe...., denn sowohl Google als vor allem auch die sonstigen "sozialen Netztwerke" machen mir bis zu einem gehörigen Maße Sorge. Also, liebe Leute, geht nicht zu sehr aus Euch heraus, man weiß nie, wo in diesem Nirwana alles wieder hochkommt.
cornyleoa Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Die Änderungen in den Nutzungsbedingungen heißen also quasi, dass Beiträge und Fotos hier aus diesem Forum 1:1 oder auch geändert z.B. in Zeitschriften und Büchern abgedruckt werden können? Oder sogar, dass Anleitungen und Fotos, die hier eingestellt wurden, weiterverkauft werden können? Das fände ich dann nicht in Ordnung, wobei es in meinem Falle wurscht ist, da ich ein nähtechnischer Anfänger bin und eh keine hilfreichen Sachen, die sich anderweitig verwerten lassen könnten, hier beitragen könnte ^^
mickymaus123 Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 In Punkt 1 steht: "Die Community Hobbyschneiderin 24 ..." darauf beziehen sich die Nutzungsbedingungen und nicht auf mehr oder anderes. Dies ist nur die Ankündigung, damit jeder Zeit hat sich zu überlegen, was er möchte und was nicht. Später kommt dann die eigentliche Einführung für alle, die jeder dann akzeptieren kann oder halt auch nicht. Das hatte Peter doch hier schon einmal erklärt.
FeeShion Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 (bearbeitet) Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass "Community" alleine zu schwammig formuliert ist und daher möglicherweise Platz für Spekulationen lässt. (Ich bin keine Juristin und habe gerade auch herzlich wenig Lust, mich nun durch das Internetrecht zu lesen; aber der Begriff "Community" alleine bezieht sich ja nicht nur auf Internetforen.) Online-Community, E-Community oder Virtual Community wären eingegrenztere Definitionen. Möglicherweise werden meine Postings hier als lästige Haarspalterei betrachtet, aber ich bitte darum, diese Nachfragen nicht als persönlichen Angriff zu verstehen! Ich bin einfach - auch, aber nicht nur im Netz - kritischer geworden. Ich denke, es sollte im Sinne beider Seiten sein, dass Nutzungsbedingungen möglichst eindeutig formuliert sind, oder? Bearbeitet 16. April 2013 von FeeShion
nowak Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Nun, es ist ja definiert als "Community Hobbyschneiderin 24". Das finde ich noch wesentlich konkreter als "E-Community" oder so. (Ich weiß, daß die Nutzungsbedingungen ein Anwalt formuliert hat, von daher gehe ich mal davon aus, daß sie in der Form auch rechtssicher sind. Manchmal sind Sachen ja komisch formuliert, damit nicht am Ende jemand was macht, was man nicht wollte und ein Gericht dem Recht gibt. "Juristendeutsch" ist ja leider nicht immer allgemeinverständlich. )
stoffmadame Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Also ich hab die Sätze auch so verstanden, dass es hier um das Forum geht. Ich glaube, das Problem taucht auf, weil Peterle irgendwo was von Verlag geschrieben hatte. Da denkt man dann gleich an Bücher oder Zeitschriften. Aber ich glaube, das ist darin nicht enthalten. Nur was ich glaube, ist recht unerheblich
KarLa Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Ich warte ab und überlege. Vielleicht bin ich neurotisch, aber mir gefällt das System "Face Book" überhaupt nicht. Ich lasse es mir durch den Kopf gehen und überlege mir, ob ich das dann für mich möchte. Es würde mir leid tun, wenn ich diese Seite dann nicht mehr nutzen könnte, aber es liegt mir schon etwas im Magen.
peterle Geschrieben 16. April 2013 Autor Melden Geschrieben 16. April 2013 Gebt mir mal einen Einblick in Eure Sicht und Empfindungen, was z.B. Facebook angeht? Ich lerne immer gerne dazu und vielleicht finden wir dabei dann gemeinsam bessere Wege.
nalpon Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Ich hab nichts zu verbergen. Was ich hier schreibe, kann jeder wissen, obwohl ich selbst nur super selten auf Facebook bin, weil mir das alles zu unübersichtlich ist. Also mir ist das wurscht, ob Facebook oder nicht.
Schnipselchen Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Peter, wahrscheinlich hast Du Recht, dass man Facebook nicht für immer von dieser Seite verbannen kann. Aber mir würde es gefallen. Ein Facebook freier Raum. Herrlicher Gedanke. Der Rest der Welt muss nicht wissen, was ich nähe, stricke,koche usw. Also für mich gerne ohne. Liebe Grüße
nowak Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Aber kann Facebook eine Verknüpfung zwischen dem hier geschriebenem und anderer auf Facebook vorliegender Info nicht nur dann vornehmen, wenn man selber auf Facebook registriert ist? Ich meine... wenn ich dort keinen Account habe (was ich nicht tue), dann kann Facebook die Infos auch nicht damit verknüpfen, oder? Und wo jemand meine Beiträge hin verlinkt, das kann ich ohnehin nicht kontrollieren.
Melanie1607 Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Gelesen und Akzeptiert Da ich sowohl bei Facebook als auch bei Googel Registriert bin macht es für mich keinen Unterschied wo meine Daten nun gespeichert werden. Außerdem, wenn ich nicht will das meine Daten für Statistiken usw. gespeichert werden, dann darf ich nur Seiten nutzen wo dies spezifisch in den AGB´s versichert wir und die Seiten muss mir mal jemand zeigen. Suchmaschinen, Online Shops, andere Community´s, Private Seiten, Soziale Netzwerke usw. muss ich dann Konsequent meiden oder am besten das Internet gar nicht nutzen. Denn selbst wenn ich im Internet Radio Höre oder eben Irgendeine Seite anklicke werden IMMER IP-Adresse, Herkunfts Land, Browser, Nutzungs Dauer und Häufigkeit der Besuche mindestens für die Hörer/Benutzer/Besucher Statistik gespeichert. Und das weiß ich da ich selber einige Seiten Betreibe und auch einige Jahre wein Web-Radio geleitet habe.
Gundel Gaukeley Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 Gebt mir mal einen Einblick in Eure Sicht und Empfindungen, was z.B. Facebook angeht? Ich lerne immer gerne dazu und vielleicht finden wir dabei dann gemeinsam bessere Wege. Facebook ist der Grund, warum ich überlege, mich doch wieder abzumelden. Es geht nicht um"etwas zu verbergen zu haben" sondern darum, dass dort für mich unkontrollierbar Daten gesammelt, gespeichert und verwertet werden über mich und ich da keine Chance auch nur auf Einflussnahme habe. Ich bin übrigens nicht bei Facebook, was die nicht daran hindert, sehr wohl personenbezogene Daten über mich zu sammeln.
farbenfreak Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 Nun ja, das Internet vergisst nichts. Wenn ich also im Netz surfe wird das irgendwo registriert und ist (wenn man weiß wie) auch immer wieder zu finden. Ich weiß, dass Facebook Daten speichert. Aber mal ehrlich, was sollen die denn mit unseren Daten anfangen (außer sie für Werbung zu nutzen, und das passiert überall, wenn man online ist. ) Und mal eine Frage in den Raum geworfen: wer von den Personen, die Facebook nicht wollen, kauft online Dinge ein? Ich habe nämlich festgestellt, dass ich von Facebook oder über Facebook keinerlei Werbung bekomme. Schaue ich aber mal bei Amazon nach einem bestimmten Teil um mich zu informieren bekomme ich spätestens am nächsten Tag eine Werbemail von denen, in der ich auf ähnliche Produkte hingewiesen werde. Und das kann ich noch nicht mal verhindern. Und amazon ist nur ein Beispiel. Das lässt sich beliebig ausweiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden