bambola1704 Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Hallo bambola1704 Habe dich schon Notiert mit ?????? lg patchworklieschen Supi, vielen Dank! Hab da auch schon gleich eine Frage: Ginge es auch, dass ich entsprechenden Hintergrundstoff selbst besorge und ins Paket lege? Und die anderen TN dann nur noch mit eigenem bunten o. ä. ergänzen? Ich finde, dann passt der Quilt am Ende vllt. besser zusammen als bei verschiedenen Hintergrundstoffen. Oder wie handhabt ihr das üblicherweise??
Patchworklieschen Geschrieben 8. April 2013 Autor Melden Geschrieben 8. April 2013 Supi, vielen Dank! Hab da auch schon gleich eine Frage: Ginge es auch, dass ich entsprechenden Hintergrundstoff selbst besorge und ins Paket lege? Und die anderen TN dann nur noch mit eigenem bunten o. ä. ergänzen? Ich finde, dann passt der Quilt am Ende vllt. besser zusammen als bei verschiedenen Hintergrundstoffen. Oder wie handhabt ihr das üblicherweise?? Hallo bambola1704 Also eigendlich kannst du das ruhig machen das du dir den Hintergrundstoff dazu legst sonst haben wir unsere Reihen genäht und dazu ins büchlein geschrieben wie der hintergrund aussehen soll! Aber wenn du einen gleichen Hintergrund haben möchtest solltest du ihn mit ins päckchen packen. Ich denke die anderen haben nichts dagegen oder???????????? mfg Patchworklieschen
lyonelB Geschrieben 8. April 2013 Melden Geschrieben 8. April 2013 Nö, ich habe kein Problem damit, wenn der Hintergrundstoff mit im Paket liegt. Ich werde mich da aber wieder auf Euch verlassen, denn das ist ja das Spannende an solchen Aktionen. LG Viola
mistpfützenfrosch Geschrieben 8. April 2013 Melden Geschrieben 8. April 2013 Ich habe auch kein Problem damit. Und ich hätte dann schon mal eine Frage. Auf dem Bild unten sieht man ein Teil von einem Block. Es geht jetzt nicht um diesen Block direkt sondern im allgemeinen. Muss ich die einzelnen Teile ausschneiden und dann die Nahtzugabe dazu geben. Oder schneid ich die Teile einfach aus und näh sie dann zusammen?
Patchworklieschen Geschrieben 8. April 2013 Autor Melden Geschrieben 8. April 2013 Ich habe auch kein Problem damit. Und ich hätte dann schon mal eine Frage. Auf dem Bild unten sieht man ein Teil von einem Block. Es geht jetzt nicht um diesen Block direkt sondern im allgemeinen. Muss ich die einzelnen Teile ausschneiden und dann die Nahtzugabe dazu geben. Oder schneid ich die Teile einfach aus und näh sie dann zusammen? Hallo Jana Hast du pp nähen schon gemacht? Das ist pp- nähen an der gestrichelten Linie schneidest du die teile auseinander da musst du beim nähen noch beachten wo du sie auseinander geschnitten hast noch Nahtzugabe zuzugeben Und nähst dann nach den Zahlen Lg
mistpfützenfrosch Geschrieben 8. April 2013 Melden Geschrieben 8. April 2013 Hallo Jana Hast du pp nähen schon gemacht? Das ist pp- nähen an der gestrichelten Linie schneidest du die teile auseinander da musst du beim nähen noch beachten wo du sie auseinander geschnitten hast noch Nahtzugabe zuzugeben Und nähst dann nach den Zahlen Lg Oh das hört sich ja kompliziert an. PP habe ich noch nicht gemacht, werde ich mir mal in einer ruhigen Minute anschauen. Danke Heide.
norwegen2 Geschrieben 9. April 2013 Melden Geschrieben 9. April 2013 Moin Jana, PP nähen ist so einfach wie Malen nach Zahlen, halt nur Nähen nach Zahlen . Du musst nur beim Zusammennähen der einzelnen Teile aufpassen, dass die Übergänge ( Nähte die zusammentreffen sollen ) auch stimmen. Ansonsten ist es wirklich sehr einfach. Im Nähen bin ich ja nicht so der Pro, aber PP klappt.
HeikeV Geschrieben 9. April 2013 Melden Geschrieben 9. April 2013 Also ich finde PP-Nähen gar nicht so einfach. Ich mache ja Patchwork schon einige Jahre, aber fürs PP-Nähen bin ich einfach zu blöde. Bei mir passt das nie zusammen (grummel). Keine Ahnung warum das bei mir nie gepasst hat (passt schon bei einfachen Dreiecken nicht), dementsprechend habe ich für mich beschlossen (wenn es irgendwie auch anders geht), dass PP-Nähen in meinem Vokabular nicht vorkommt :D, das gibt es einfach nicht :D Nada . @Jana: Versuche es einfach mal, es kann ja sein, dass es für Dich das einfachste überhaupt ist. Jede Person ist ja anders . LG Heike
Patchworklieschen Geschrieben 10. April 2013 Autor Melden Geschrieben 10. April 2013 Hallo Ihr lieben ich kan mich einfach nicht entscheiden was für ein Thema ich nehme:mad: endweder Sampler Blöcke die Elinchen hatte letztes jahr die fand ich echt klasse oder das Thema Afrika:confused::confused::confused: das ist ja sooooooooooooooooo schwer! Habt ihr den schon eine idee??? lg patchworklieschen
veilchen Geschrieben 10. April 2013 Melden Geschrieben 10. April 2013 dürfte ich eventuell auch mitmachen? 100%ig bin ich mir noch nicht sicher, aber reizen würde es mich schon sehr. ihr könntet mich ja auf die "vielleicht" liste setzen....
mistpfützenfrosch Geschrieben 10. April 2013 Melden Geschrieben 10. April 2013 Nun habe ich heute mal versucht den Kürbis zu nähen. Als erstes habe ich das Schnittmuster auf 150% vergrößert. Dann ausgeschnitten und nochmal mit Stoff. Nun habe ich die ersten Teile zusammen genäht. Und das sieht dann so aus. Was habe ich falsch gemacht?
Patchworklieschen Geschrieben 11. April 2013 Autor Melden Geschrieben 11. April 2013 dürfte ich eventuell auch mitmachen? 100%ig bin ich mir noch nicht sicher, aber reizen würde es mich schon sehr. ihr könntet mich ja auf die "vielleicht" liste setzen.... Hallo Klar kanst du mit machen setze dich auf die vieleicht liste lg Patchworklieschen
Elinchen Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 (bearbeitet) Nun habe ich heute mal versucht den Kürbis zu nähen. Als erstes habe ich das Schnittmuster auf 150% vergrößert. Dann ausgeschnitten und nochmal mit Stoff. Nun habe ich die ersten Teile zusammen genäht. Und das sieht dann so aus. Was habe ich falsch gemacht? .... kommt drauf an, wie es aussehen sollte...... hast du denn auf dem Papier die Stoffstücke genäht? Bearbeitet 11. April 2013 von Elinchen
Elinchen Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Hier http://quilt-glueck.de/html/nahen_auf_papier.html
lyonelB Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Kann es sein, dass Du bei den Schnittteilen die Nahtzugabe vergessen hast? LG Viola
mistpfützenfrosch Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Ich habe natürlich nicht auf Papier genäht. Nun werde ich es mal mit Papier probieren. Manchmal bin ich einfach nur dämlich. :hug:Danke für Eure Hilfe!
bambola1704 Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Leider hadere ich immer noch mit mir. Hätte da noch ein paar Fragen: Mir persönlich wären einzelne Blöcke lieber, die ich dann nach meinem Geschmack anordnen kann. Müssen die Blöcke zwingend für einen Quilt verwendet werden? Oder ist es möglich, diese z. B. für Läufer, Kissenhüllen o. ä. zu verwenden. Ich schwanke momentan zwischen zwei Themen: Kaffee und Afrika ( ja, Patchworklieschen, ich auch ). Beim Thema Kaffee würde ich gern mit den Blöcken meine Küche dekorieren, die brauche ich dann leider nicht für einen ganzen Quilt. Und darf ich bestimmte Nähtechniken ausschließen? Z. B. mag ich keine Applikationen, dafür aber - gerade bei Kaffee - sehr gerne PP-Blöcke. Darf ich das so eingrenzen?? Sorry für die vielen Fragen!!
mistpfützenfrosch Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Ich habe auch noch mal eine Frage, und zwar zum Weißquilt. Gehen da nur reine weiße Stoffe oder auch so beige Farben? Ich habe heute folgenden Stoff gekauft und frage mich ob er geht. Ich würde sagen das es etwas dunkleres weiss ist und die Rosen sind - ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Ach schaut selbst.
Elinchen Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 Ich habe natürlich nicht auf Papier genäht. Nun werde ich es mal mit Papier probieren. Manchmal bin ich einfach nur dämlich. :hug:Danke für Eure Hilfe! :hug: das wird schon. Beim Weissquilt, wäre ich dafür, das Diejenige, die ihn haben möchte ein Stück Stoff beilegt, was die "dunkelste" Farbe darstellt. Mann kann natürlich erst dann Stoffe kaufen, wen das Paket da ist, aber es hat ja jeder eine andere Vorstellungvon "dunkel" und der Bildschirm verfäscht auch noch (diese Erfahrung musste ich in jüngster Zeit erst machen). Deshalb wäre ich dafür, dass wir mit Stoffkauf und dergleich, vieleicht abwarten, bis es richtig los geht, es kann sich ja immer noch was ändern, siehe letztes Jahr. @bambola: bisher war es so, dass jeder genau dass aufgeschrieben hat, was er haben wollt, oder was gar nicht geht und die anderen sich daran halten sollten/mussten
Patchworklieschen Geschrieben 12. April 2013 Autor Melden Geschrieben 12. April 2013 Leider hadere ich immer noch mit mir. Hätte da noch ein paar Fragen: Mir persönlich wären einzelne Blöcke lieber, die ich dann nach meinem Geschmack anordnen kann. Müssen die Blöcke zwingend für einen Quilt verwendet werden? Oder ist es möglich, diese z. B. für Läufer, Kissenhüllen o. ä. zu verwenden. Ich schwanke momentan zwischen zwei Themen: Kaffee und Afrika ( ja, Patchworklieschen, ich auch ). Beim Thema Kaffee würde ich gern mit den Blöcken meine Küche dekorieren, die brauche ich dann leider nicht für einen ganzen Quilt. Und darf ich bestimmte Nähtechniken ausschließen? Z. B. mag ich keine Applikationen, dafür aber - gerade bei Kaffee - sehr gerne PP-Blöcke. Darf ich das so eingrenzen?? Sorry für die vielen Fragen!! Hallo bambola Also du kannst das ausuchen mit den Blöcken wie du das haben willst. Du musst auch keinen quilt machen ist jedem selbst überlassen was er daraus macht.Du kannst auch bestimmte techniken ausschließen und nur bestimmte techniken erlauben das wichtige ist es muss im Buch stehen lg patchworklieschen
HeikeV Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 @Jana: Klar geht so ein Stoff auch. Da habe ich keine Probleme damit. @all: Also die dunkelste Farbe bei meinem Weißquilt soll so ein helles Beige sein. Schaut Euch mal bei Sulky den Weißquilt an, auf keinen Fall dunkler als dort. Bei mir ist auch nicht 100 %ig Patchworkstoff angesagt, Ihr könnt auch Damast, Leinen, Servietten, guterhaltene ältere Bettwäsche usw. nehmen. Mit Spitze oder auch Monogramme. Eben alles was so dazugehört (wie früher dies als Aussteuer gemacht worden ist). Es sollen auch auf jeden Fall alles Blöcke sein, keine Reihen. Bei meinen Blöcken wird es auch so sein, dass ich mein Hochzeitskleid dafür benutzen werde. Das war schon immer so in meinem Kopf herumgegeistert gewesen, dass ich irgendwas noch damit machen werde. Tja und so ist mir auch die Idee des Weißquilts gekommen. @Elinchen: Ich schwöre hoch und heilig, diesmal wird nichts geändert . LG Heike
bambola1704 Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 Die Würfel sind gefallen: ICH MACH MIT! Und ich freu mich schon wie Bolle! Mein Thema: Kaffeemomente Ob jetzt tatsächlich verschiedene kleinere Küchenprojekte daraus werden oder ich mich doch in ein paar Monaten für einen ganzen Quilt entscheide, lasse ich noch offen! Daher bitte nur einzelne Blöcke. Erlaubt sind ausschließlich beige und braune Töne in allen Farbstufen, bitte nur 100 % Baumwolle, muss kein teurer Patchworkstoff sein, aber auf auf keinen Fall Polytierchen! Außerdem bitte nur traditionelle oder aber PP-Blöcke, keine Stickereien oder Applikationen!! Ich hoffe, diese "Rahmenbedingungen" sind in Ordnung für Euch??
bambola1704 Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 Habt ihr anderen eigentlich schon ein Thema?? Heike hat ja schon "Weißquilt" festgelegt. Ein Thema übrigens, zu dem ich bislang noch so gar keinen Zugang hatte, was sich aber jetzt nach und nach ändert, je öfter ich passende Beispiel-Blöcke finde.
lyonelB Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 Habt ihr anderen eigentlich schon ein Thema?? Heike hat ja schon "Weißquilt" festgelegt. Ein Thema übrigens, zu dem ich bislang noch so gar keinen Zugang hatte, was sich aber jetzt nach und nach ändert, je öfter ich passende Beispiel-Blöcke finde. Ja, meinst steht auch schon fest. Ich möchte Blöcke zum Thema nähen. LG Viola
Patchworklieschen Geschrieben 13. April 2013 Autor Melden Geschrieben 13. April 2013 ich kann mich noch nicht entscheiden was ich mache mal sehen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden