HappyA Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Es geht weiter den Resten an den Kragen. Ich habe Euch eine Anleitung für ein Körbchen geschrieben. Das ebook könnt ihr hier herunterladen. Leider ist der Download-Bereich hier auf der Seite immer noch "BAUSTELLE" - deshalb habe ich die pdf-Datei extern hochgeladen. Zum Download auf den Pfeil rechts klicken und den Bildschirm-Anweisungen folgen. Baskela ist ein stabiles Körbchen, das mit Paketbändern im Rand verstärkt wird. Die Bänder werden zur Umreifung von Versandkartons verwendet und landen nach Gebrauch meist im Abfall. Aber dafür sind sie eigentlich zu schade. Fragt einfach mal in Euren Lieblings-Geschäften oder beim Zeitungshändler nach diesen Kunststoffbändern; ihr werdet dort bestimmt fündig. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachnähen. Vielleicht entsteht ja noch kurzfristig vor Ostern die eine oder andere Baskela als Osterkörbchen. Bitte stellt nach dem Nähen ein Bild Eures Körbchens in diesen Thread und inspiriert uns alle mit Euren Ideen zur Rand-Gestaltung, Aufhübschung und Henkellösung. Ich wünsche Euch schöne (F)Eier-Tage LG Angelika
Schnecka Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Super, vielen Dank. Die sind ja wirklich hübsch. Geniale Idee
Dahlie02 Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Ich frag mich auch gerade, wie du auf solche kreativen Ideen kommst....... Sieht toll aus....LG Dahlie
Schnecka Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Wenn man den Boden aus Plastik-Tischsets machen würde, wäre der Korb dann in der Maschine waschbar? Was meinst ihr
*mika* Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Hallo HappyA, das ist eine echt tolle Idee und so praktisch = wie macht ihr das bloß? Das werde ich mit meiner Tochter nähen. Sie will nun - endlich - das Nähen lernen. Danke für die Anleitung *Mika*
norwegen2 Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Das gefällt mir super gut. Jetzt fehlen mir nur noch die Paketbänder. Natürlich sind die letzten Pakete die hier angekommen sind immer ohne gewesen. Ich hätte da aber schon so eine Ersatzidee. Schönen Tag zusammen
Allyson Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Ja, da kommt mir auch eine Idee: Schabrackeneinlage, die ist sehr stabil. Hab nämlich auch keine Paketbänder, aber noch viel Schabrackeneinlage. Hm, ich glaub zu Ostern könnt ich noch ein Körbchen schaffen. Oder zwei?
katzenmutti Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Creacarina Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Liebe Angelika eine herrliche Idee ist das wieder und die Anleitung ist toll, vielen Dank für deine Mühe
swisslady Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Liebe Angelika, diese Körbchen sind ja super süss. Danke für die Anleitung. Ich werde gleich runterladen und drucken. Liebe Grüsse Ruth
Lacrossie Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Liebe Angelika, vielen Dank für deine Anleitung! Solche Körbchen kann man immer brauchen, nicht nur zum Frühstück - im Bad, auf dem Schreibtisch, für Nähzubehör, das ist wirklich ein universal einsetzbares Teil! Jetzt ist wieder der Moment, wo ich denke "hättest du die Bänder letzte Woche nur nicht weggeworfen...:mad:". Aber alles aufheben kann man einfach nicht. Und jetzt habe ich eine Ausrede, warum ich unbedingt und ganz dringend noch vor Ostern was bestellen muss...vielleicht klappt's ja mit der nächsten Bestellung, dass das Paket so ein Bändchen drum herum hat .
Quodlibet Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Hallo, leider hatte ich wg. Termine, Krankheit etc. bis jetzt keine Zeit an der Resteverwertung teilzunehmen, obwohl das bei mir DRINGEND nötig ist. Da sich jetzt allerdings alles langsam wieder normalisiert würde ich mich nun gerne anschließen Die Körbchen sind aber auch echt toll. Vielen Dank dafür LG
Naehnadel Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Danke Angelika für die tolle Anleitung:hug:, und die Arbeit die Du Dir gemacht hast. Meine Enkel werden sich über diese Osterkörbchenfreuen:). LG Dagmar
gina00 Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Liebe Angelika Vielen Dank, dass Du Deine tollen Ideen mit uns teilst und auch gleich die Anleitungen zur Verfügung stellst. LG Karin
Christine0112 Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Mensch was für eine tolle Idee liebe Angelika !!! Du bist einfach die pure Inspirationsfreude . Vielen, vielen lieben Dank OK, ich werde jetzt mal die Augen nach breiten Bändern offen halten. Die Anleitung ist jedenfalls gespeichert und wartet auf Verarbeitung.....
maja1905 Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Danke fuer die tolle Idee. Ichbin wie immer von Deinen Sachen fasziniert.
Gerda-Marie Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Hallo Angelika, da hast du mal wieder eine tolle Idee losgelassen! Wo bekommst du all diese Ideen her? Wahrscheinlich beim walken... Also werde ich dir mal allzeit gesunde Füße wünschen, damit du noch viele grandiose Ideen entwickeln kannst :hug:! LG Gerda
Bolli Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Dankeschön ! Und wieder eine geniale Idee zum Resteabbau.
HappyA Geschrieben 25. März 2013 Autor Melden Geschrieben 25. März 2013 Hallo Angelika, da hast du mal wieder eine tolle Idee losgelassen! Wo bekommst du all diese Ideen her? Wahrscheinlich beim walken... Also werde ich dir mal allzeit gesunde Füße wünschen, damit du noch viele grandiose Ideen entwickeln kannst :hug:! LG Gerda Stimmt - ich denke viel beim walken, aber auch sonst funktionieren meine Hirnwindungen noch ganz flott. Hätte ich nur mehr Zeit jeden Gedankenblitz in die Tat umzusetzen. LG Angelika
Flocke Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Hallo Angelika, Deine Ideen sind einfach genial, das Körbchen ist total toll. Vielen Dank für die tolle Anleitung. LG Ingrid:)
anja1166 Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Oh wie hübsch. Danke schön. Schade nur, dass ich diese Bänder immer entsorgt habe:o Aber demnächst, da werden sie aufgehoben!
norwegen2 Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Also ich habe heute so ein Körbchen nachgenäht. Man ist ganz klar im Vorteil, wenn man lesen kann. Viel besser ist es allerdings, wenn man lesen kann und dann auch noch versteht, was man liest . Meine häufig gebrauchtesten Wörter waren "ööööööööhhhhhhh, da stimmt was nicht ........... achso, bin ich doof", dazwischen habe ich dann die Nähte immer wieder aufgetrennt . Eigentlich ist es nicht schwer und die Anleitung echt super, aber als Nähanfänger fehlte mir auch ein bisschen die Vorstellungskraft. Bilder kann ich keine Posten, da das Körbchen Teil vom Osterwichteln ist und ich zu allem Ärger auch noch vergessen habe Fotos zu machen. Spaß hat es mir gemacht und beim nächsten Körbchen brauche ich auch bestimmt keine 6 Stunden mehr (hier müsste jetzt ein superpeinlich Smiley her). Das Ergebnis war aber klasse.
Claudia 29 Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Dankeschön für die tolle Anleitung. Da man mal wieder, man sollte doch nicht immer alles wegschmeißen.
mum Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Hallo Angelika, diese Idee ist ja mal wieder Suuuuper. Du hast echt tolle Sachen auf Lager:) Gruß Melanie
ingridh Geschrieben 27. März 2013 Melden Geschrieben 27. März 2013 @ Angelika, ....vielen Dank für die Anleitung - super Idee! Ich muss jetzt erst einmal zu solchen Bändern kommen, habe sie natürlich immer brav entsorgt......! Also meine Werke dauern noch, aber ich werde bestimmt solche Körbchen nähen!! LG Ingrid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden