Nath Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Hallo, Habe heute ein Shirt aus Jersey genäht und wollte natürlich die Säume am´Armeln und unten covern mit meine Babylock. Mit 2 Nadeln Breit oben Gütermann Faden unten Bauschgarn. Die Naht ist schön aber nicht elastisch Meine Frage ist: Wisst ihr an was es liegen kann, ich habe es noch nicht sehr Lange und stehe Ratlos da. Ich Danke euch schonmal sehr für euren Ratschläge
sticki Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Zeig doch mal Fotos deiner Naht von vorn und hinten. Wobei ich finde das diese Nähte auch an Kaufshirts nie sehr elastisch sind. Deswegen reißen die auch mal gern.
lea Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Wie war denn das Differential eingestellt? Differential > 1 führt oft zu unelastischen Covernähten. Grüsse, Lea
Nath Geschrieben 16. März 2013 Autor Melden Geschrieben 16. März 2013 Danke das Ihr mir hilft. Differential is auf N gestellt Untere Greifer auf 1,5 Nadeln auf 4
sticki Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 (bearbeitet) Die Stichlänge sieht relativ kurz aus. Ich weiss zwar: wenn mehr Stiche auch mehr Faden, aber u.U. ist jetzt der Jersey zu sehr "festgetackert". Mach doch einfach ein paar Probenähte mit verschiedenen Einstellungen. Ist denn der Jersey grundsätzlich sehr elastisch, normal oder eher weniger elastisch? Und wenn ich mir das Bild nochmal genauer angucke... wie ist denn der Maschenlauf? Auf den grauen Flecken vom umgeschlagenen Saum sieht es so aus als wäre der nicht rechtwinklig zur Saumkante. Bearbeitet 16. März 2013 von sticki
sikibo Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Ich muss bei sehr elastischem Jersey das Differential auf 0,5 stellen, dann wird die Naht schön dehnbar.
Nath Geschrieben 17. März 2013 Autor Melden Geschrieben 17. März 2013 Vielen Dank an euch beide! Differential auf 0,5 Stichlänge auf maximum 4 und es funktionniert Ich bin wirklich froh denn es war so das wenn ich nur ein wenig daran zog die Naht zeriss, Sticki du hast recht ich habe mich auch bewundert Armeln sind quer zum Fadenlauf geschnitten, habe es so wie es auf das Bild angezeigt war gemacht ( ottobre woman 2/2013 n° 13) Schönen Sonntag an euch
sticki Geschrieben 17. März 2013 Melden Geschrieben 17. März 2013 Nath schrieb: Sticki du hast recht ich habe mich auch bewundert Armeln sind quer zum Fadenlauf geschnitten, habe es so wie es auf das Bild angezeigt war gemacht ( ottobre woman 2/2013 n° 13) Aber dann dehnen die auch nicht so sehr wie in die andere Richtung.
Nath Geschrieben 2. April 2013 Autor Melden Geschrieben 2. April 2013 Die Frage der Elastizität ist geregelt, aber ich bin noch nicht zufrieden. Ich finde das die Naht auf der rechte Seite wie ein Tunel bildet. Ist es normal oder habt Ihr Verbesserungsvorschläge?
Ulla Geschrieben 2. April 2013 Melden Geschrieben 2. April 2013 (bearbeitet) Ich würde versuchen die Greiferspannung weiter zu lockern. Ist es die schmale oder sie breite Naht? Die breite Naht ist immer schwierig bei weichen Jerseys, da hilft notfalls nur das Nähen mit beiden Nadeln über beide Stofflagen oder das Stabilisieren mit wasserlöslichem Vlies. Bearbeitet 2. April 2013 von Ulla
Nath Geschrieben 2. April 2013 Autor Melden Geschrieben 2. April 2013 Vielen Dank Ula, Stimmt es ist die breite Naht und eine Nadel ist auf beide Stofflagen und die zweite auf nur eine Lage. Ich werde Versuche starten wie du es sagst und schlimmsten Fall mit wasserlösliche Vlies. Ich berichte dann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden