Gundel Gaukeley Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 In der Hoffnung auf Hilfe ... Meine relativ neue Singer Symphonie III hat es bisher gut getan. Neuerdings allerdings fiel mir auf, dass der Oberfaden ständig gerissen ist. Nach einer ausgiebigen Fehleranalyse (und viel Einsatz des Nahttrenners ...) habe ich festgestellt, dass die Maschine den Oberfaden regelrecht festklemmt, bombenfest, und zwar vermutlich da, wo der Faden das erste Mal von oben nach unten geführt wird. Bevor ich nun die Maschine auseinander nehme, was ich eigentlich gerne vermeiden würde: kennt jemand das Problem? Da noch Gewährleistung drauf ist möchte ich untergerne selber herumwerkeln.
nowak Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 Du kannst mal gucken, ob du siehst, wo der Faden klemmt, ob da was raussteht o.ä. Die nächste Maßnahme wäre sauber machen und ggf. auch mal eine dickeren Faden (Typ ungewachste Zahnseide) durch die Oberfadenspannung und die Spannungsscheiben ziehen. Eventuell haben sich einfach kleine Fusseln eingeklemmt. Ich kenne diesen Maschinentyp nicht, aber was steht im Handbuch? Gibt es etwas, was man zum Reinigen "offiziell" aufklappen oder abnehmen darf? Dann darfst du das auch unbeschadet der Gewährleistung. Ansonsten wenn eh noch Gewährleistung drauf ist am besten ab zum Händler. Auch wenn es unpraktisch ist.
Gundel Gaukeley Geschrieben 9. März 2013 Autor Melden Geschrieben 9. März 2013 Genau sehen, wo es klemmt, kann ich nicht. Ich vermute, dass es quasi "in der Fadenspannung" ist, kann es aber nicht erkennen. Ein richtiges Handbuch habe ich auch nicht, war Aldi wohl zu aufwendig. Aber ich werde mal googlen, denn da ist auf jeden Fall eine Schraube, die auffällig und gut erreichbar ist, was für mich ein Indiz ist, dass man sie zum Reinigen öffnen kann, darf und soll. Zurückbringen wäre in vieler Hinsicht blöd. Das Kind ist sonst wahrscheinlich aus dem Schlafsack rausgewachsen, bevor ich ihn fertig nähen kann.
nowak Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 Das sind die Risiken und Nebenwirkungen, wenn man seine Maschine bei Aldi kauft. Guck mal ob du die Spannungsscheiben mit einem dickeren Faden (kann auch Häkelgarn oder Perlgarn oder so was sein) sauber bekommst.
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 Da werde ich nachher vielleicht mal ran gehen. Heute ist erstmal Saunatag. In der Betriebsanleitung, auch der, die online zu finden ist, gibt es an Wartungsanleitungen nur Beschreibungen für unten, also wie man die Transportplatte abschraubt und alles darunter reinigt, wo sicherlich auch die meisten Flusen landen. Weswegen ich mich auch wundere, dass es oben an der Fadenspannung klemmt, denn unter der Transportplatte sieht es bisher noch recht manierlich aus. Also ist es auch kein reines Aldi-Problem, immerhin. Anyway, alles, was eine Chancehat zu helfen wird probiert.
nowak Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Flusen zwischen den Spannungsscheiben kommen schon mal vor, warum die in Handbüchern grundsätzlich nicht beschrieben sind weiß ich allerdings auch nicht. (Und das Problem mit dem Kauf bei Aldi ist ja vor allem, daß man nicht einen fachkundigen Händler hat, dem man das Ding auf den Tisch knallt und der kleinere Probleme in 2 Minuten behoben hat, sondern daß man einschicken oder zurückgeben muß und die Maschine dann halt wochen- oder mit Pech monatelang weg ist oder man zusehen muß, wo man eine neue her bekommt.)
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. März 2013 Autor Melden Geschrieben 10. März 2013 Also, Flusen waren es nicht. Mal sehen, was der Kundenservice von Singer morgen sagt.
nowak Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Tja, schade. Das wäre die einfache Lösung gewesen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 11. März 2013 Autor Melden Geschrieben 11. März 2013 Ja, allerdings. Aber ich habe noch Hoffnung: der Kundenservice von Singer machte einen guten Eindruck, angefangen damit, dass sie nicht versucht haben, mich an den Händler abzuwimmeln. Mit etwas Glück habe ich die Maschine laut deren Zeitangaben in knapp zwei Wochen wieder, wenn ich sie morgen zur Post bekomme. Bis dahin sollte der Wachstumsschub von Mäuschen noch nicht so heftig sein, dass die zugeschnittenen Sachen nicht mehr passen.
nowak Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Sonst mußt du halt kreativ was einsetzen. Oder derweil von Hand nähen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 11. März 2013 Autor Melden Geschrieben 11. März 2013 Ich werde in der Zeit an dem UFO "Adventskalender" weiterarbeiten, das, Entwicklungsphase eingerechnet, bereits seit über einem Jahr in der Stratosphäre des Nähbereichs kreist. Bis auf die finalen Nähte sind alle Maschinennäharbeiten daran getan und es steht erstmal Handarbeit an. Ansonsten werde ich hoffen, dass alles gut wird. Die Nähmaschine ist jedenfalls bereits wieder in ihrer Originalverpackung, die ich ganz gegen meine Gewohnheit noch nicht entsorgt hatte. Jetzt muss das Teil nur noch zur Post...
nowak Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Das ist der Vorteil, wenn man viele Ufos hat... man hat immer noch was, was man fertig machen kann.
Gundel Gaukeley Geschrieben 25. März 2013 Autor Melden Geschrieben 25. März 2013 Tja. Die Maschine ist immer noch bei Singer "in Bearbeitung" und wird erst "Ende der Woche" voraussichtlich verschickt. Blöd. Ich hätte so einiges gerne vor Ostern fertig gestellt.
Soulsister Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Bitte berichte was bei dir rauskam! Ich habe nämlich das selbe Problem mit der selben Maschine! Habe gestern am Kleid meiner Tochter genäht und bei der letzten Naht riss mir ständig der Faden! Ausserdem ist der Unterfaden entsprechend verwurschtelt. Kann mir nicht erklären woher dieser Fehler aufeinmal kam.
Gundel Gaukeley Geschrieben 25. März 2013 Autor Melden Geschrieben 25. März 2013 Mache ich gerne. Von der Service-Bereitschaft kann ich Singer nur loben. Allerdings stimmen die Zeitangaben, die sie mir vor zwei Wochen gemacht haben, dann offensichtlich doch nicht so ganz, zumal die Post für die Auslieferung der unfreien Sendung an Singer anscheinend eine Woche gebracht hat, nicht zwei Tage. Ob das Ergebnis am Ende auch zum Loben ist bleibt abzuwarten. Ich werde berichten.
Gundel Gaukeley Geschrieben 4. April 2013 Autor Melden Geschrieben 4. April 2013 So, der Bericht: die Maschine kam nach zwei anstatt der angekündigten guten einen Woche wieder zurück. Es klemmte ein Läppchen mit ein paar Probestichen drin, der Begleitbrief besagte "tut uns leid, dass Sie ein Problem damit hatten, wir hatten keins". Der Test ergab: nach ca. 10 cm Nähversuch wieder das gleiche: Oberfaden bombenfest geklemmt, unter der Arbeit wildes Fadengehuddel und ich die Schnauze voll. Das ist also das Ende der Koexistenz der Singer Symphonie III und mir. Sie wird jetzt eingepackt und zu Aldi zurück gebracht und ich mache mal einen neuen Thread zum Thema allgemeine Kaufberatung auf, denn ich brauche jetzt dringend eine neue ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden