Himbeerkuchen Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Ich möchte mir einen (oder mehrere) Schrägbandformer kaufen. Nur hab ich überhaupt keine Ahnung, welche Größe da Sinn macht. Ich kenne aus dem Handel zwei Breiten bei fertigen Schrägbändern - breit und schmal. Ich weiß aber leider nicht, welche Breiten das tatsächlich sind. Ich habe ein Set gesehen, das aus 12, 18 und 25mm Schrägbandformer besteht und überlege mir das zu kaufen. Welche Breiten nutzt ihr denn? Welche Breite hat denn das Standard-Schrägband, das man fertig kaufen kann? Nutzt ihr auch 6mm Schrägbandformer und lässt sich das überhaupt noch vernünftig nähen?
Nera Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 (bearbeitet) Welche Breiten nutzt ihr denn? Keine:D Ich bügle mir mein Schrägband selber. In der Mitte falten, bügeln Beide Seite zur Mitte bügeln. Nadel am Bügelbrett feststecken. Schrägband so gefaltet drunter fädeln und Stück für Stück durchziehen, bügeln. Irgendwo gabs dazu auch mal ne Bilderanleitung, ich find sie bloß grad nicht. Edit: Anleitung zum Schrägbandformen Bearbeitet 20. Februar 2013 von Nera
naehfreak Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Hallo, ich ntze am meisten den 25mm Former. Der entspricht meiner Meinung nach der Größe des normalen Schrägbandes. Ich habe dann noch einen 18mm Schrägbandformer für die Sachen, wo schmaleres Schrägband sinnvoll ist. Und dan habe ich hie noch einen "Monsterschrägbandformer" 50mm für Decken etc. Liebe Grüße, Antje
Bodil Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Hallo Himbeerkuchen, ich habe die Schrägbandformer in der Größe 6-9-12 mm! Auch gibt es ein passendes, aufbügelbares Fusible Web von der Rolle! Das Schrägband habe ich nach Methode geschnitten und gleichzeitig mit dem Web geformt und gebügelt. Danach musste ich nur noch das Schrägband - 6mm - um meine Applikationen bügeln und festnähen! Ich hatte ruckzuck 5 m aufbügelbares Schrägband fertig...
mecki.m Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 (bearbeitet) Ich mache es wie Nera. Edit: Mir ist noch eingefallen, für mich würde sich nicht die Frage stellen, welche Größe nutzt ihr. Die Frage ist doch, wofür nutze ich (in diesen Falle du) Schrägband, und wie breit sollte es dann sein. Das ist von Projekt zu Projekt verschieden, da bietet sich selbst gemachtes Schrägband geradezu an. Bearbeitet 20. Februar 2013 von mecki.m
AlexaII Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 @ nera: Danke für den Link - den werd ich mir gleich speichern. mit dem Schrägbandformer hab ich immer das Gefühl, dass mir noch eine Hand fehlt. LG Alexa
naehfreak Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Ich lieeeebe meine Schrägbandformer. Mit einer Hand ziehe ich das Stoffband durch den Former, mit der anderen fahre ich das Bügeleisen drüber und fertig ist das Schrägabnd. Ratzfatz. Liebe Grüße, Antje
Himbeerkuchen Geschrieben 20. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Keine:D Ich bügle mir mein Schrägband selber. In der Mitte falten, bügeln Beide Seite zur Mitte bügeln. Nadel am Bügelbrett feststecken. Schrägband so gefaltet drunter fädeln und Stück für Stück durchziehen, bügeln. Danke für den Link! Das ist ja eine coole Methode! Aber dann machst du es schon anders als die in dem Video? Denn die knicken das Band ja erst, wenn sie es unter den Nadeln durchführen. Das akkurate Knicken ist ja das, was ich am Aufwändigsten finde. Ich ntze am meisten den 25mm Former. Der entspricht meiner Meinung nach der Größe des normalen Schrägbandes. Ich habe dann noch einen 18mm Schrägbandformer für die Sachen, wo schmaleres Schrägband sinnvoll ist. Und dan habe ich hie noch einen "Monsterschrägbandformer" 50mm für Decken etc. Danke, dann hab ich eine Vorstellung! Hallo Himbeerkuchen, ich habe die Schrägbandformer in der Größe 6-9-12 mm! Auch gibt es ein passendes, aufbügelbares Fusible Web von der Rolle! Auch dir vielen Dank für das Video! Das werde ich unbedingt mal ausprobieren. Was ist denn dieses Web und wie funktioniert das? Und wofür nutzt du das ganz schmale Schrägband? Mir ist noch eingefallen, für mich würde sich nicht die Frage stellen, welche Größe nutzt ihr. Die Frage ist doch, wofür nutze ich (in diesen Falle du) Schrägband, und wie breit sollte es dann sein. Nutzen möchte ich es für Taschen, Ausschnittkanten, vielleicht auch mal zum Einfassen eines Quilts. Ich hab noch nicht viel mit Schrägband gearbeitet, deswegen hab ich noch nicht so die Vorstellung, welche Breite ich für welches Projekt nutzen kann.
Nera Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Anleitungen zum Selberformen gibts da im Netz ja jede Menge. z.B Aber auch hier im Forum gibts was, von Topcat Sie machts wie ich. Grüße Nera
Himbeerkuchen Geschrieben 20. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Anleitungen zum Selberformen gibts da im Netz ja jede Menge. z.B Aber auch hier im Forum gibts was, von Topcat Sie machts wie ich. Grüße Nera Okay danke. Dann ist der Unterschied nur, dass die einen vorher einmal die Mitte bügeln und die anderen sich das sparen. Ich bin gespannt, ob es auch ohne funktioniert und werde die Methode ausprobieren, bevor ich den Former kaufe
Bodil Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 (Auch dir vielen Dank für das Video! Das werde ich unbedingt mal ausprobieren. Was ist denn dieses Web und wie funktioniert das? Und wofür nutzt du das ganz schmale Schrägband?) Es ist ein beidseitig aufbügelbares Klebevlies, man braucht es um Applikationen etc. zu fixieren! Dieses Klebevlies - von der Rolle - lässt sich durch eine Führung am Schrägbandformer sofort mit aufbügeln. Schaue Dir Mal den Wassermann in meiner Galerie an, da habe ich es zum ersten Mal angewendet und finde es genial...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden