Sleepingalexis Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Hallo ihr lieben, bin hier noch ziemlich neu. Und habe noch nie etwas in Richtung Patchwork oder Quilting gemacht. Habe hier schon die Suchfunktion benutzt aber bin noch ziemlich ratlos... Wie nähe ich am besten eine Decke fürs Baby? Auf was muss ich achten? Welches Vlies? Was brauche ich alles? Fragen über Fragen:ups: vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Hoffe ihr hört die Frage nicht zum tausendsten mal liebe Grüße Alexis
poldi Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Hallo Alexis, hast Du denn eine Vorstellung, wie die Decke aussehen soll? Wie groß, welches Muster? LG poldi
Junipau Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Hallo Alexis, mein erstes Patchworkprojekt war auch eine Babydecke, und ich hatte da auch noch keine große Ahnung. Ist aber gar nicht so kompliziert:) Ideen kannst Du Dir hier in der Galerie holen - schau mal im Patchworkbereich oder beim Babyzubehör. Da gibt es schon eine ganze Menge schöner Vorbilder! Also, ganz basic-mäßig: Du brauchst eine Oberseite, idealerweise aus Baumwollstoff/en, die Du Dir in einem schönen Patchworkmuster zusammensetzen kannst (oder Du applizierst etwas drauf, oder Du kaufst einfach einen schönen bunten Stoff, den Du so nehmen willst - ganz wie es Dir gefällt). Zweitens braucht es einen Stoff für die Rückseite, da kannst Du auch Baumwolle nehmen, oder einen etwas weicheren Stoff wie Flanell, oder z.B. Plüsch, Fleece oder ähnliches (ist dann allerdings ein bißchen fusseliger zu verarbeiten). Wenn es eine Krabbeldecke werden soll, empfiehlt sich ein etwas robusterer Stoff wie ein dickerer BW-Stoff. Und zwischen beide Stoffschichten gehört dann eine Schicht Vlies, das es aus Polyester oder Baumwolle (oder auch Wolle oder Seide) gibt, das ist dann Deine Entscheidung, wie pflegeleicht, teuer etc. Du das gestalten willst. Am Schluß braucht es dann noch etwas Stoff für das Binding, das ist der äußerste Rand, der die drei Schichten sauber abschließt. Bevor man das annäht, werden aber die drei Schichten durchs "Quilten" miteinander verbunden, d.h. man steppt durch alle drei Schichten durch, entweder dem Muster der Patchwork-Oberseite nach, oder freie Muster, ganz nach Geschmack. Von den Maßen rechnet man für Babydecken meist ca. 1m x 1,50m - aber auch das ist individuell, je nachdem, ob sie mitwachsen soll, oder ob man sie für die Winzlingsphase auch im Kinderwagen nutzen möchte:) Stoff mußt Du dann entsprechend kalkulieren. Ich stelle erst meine Oberseite fertig, dann kaufe ich Vlies und Rückseite so, daß beides rundherum ca 5cm über die Oberseite übersteht (das zieht sich beim Quilten noch ein bißchen zusammen, kann man aber auch aus mehreren Stücken zusammensetzen, falls die normale Breite nicht reicht). Anregungen für die Gestaltung der Oberseite gibt es z.B. in diesem Thread: Linkliste Patchwork und Quilten - Hobbyschneiderin 24 - Forum Und für die anderen Teile der Decke würde ich hier im Forum und draußen im Net nach Patchwork, Quilten, Binding googeln - da solltest Du noch viele Anregungen finden, auch haufenweise Videos als Tutorial. Und wenn Du Fragen hast, dann stell sie hier einfach! Viel Erfolg, LG Junipau
Sleepingalexis Geschrieben 11. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Da bin ich eigentlich ganz offen. Da ich noch kein Kind habe (aber bald ) kenn ich mich auch nicht aus wie groß es ratsam ist. Hab eine gesehen die etwa 1,40m&1,40m groß ist auf einem Bild. Das Muster sollte vielleicht für mich Anfänger nicht zu schwer sein. Aber auch da bin ich offen. Schon schlimm wenn man selbst nicht weiß was man will... Sorry
Sleepingalexis Geschrieben 11. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Wow! Danke erstmal da lese ich mich mal durch und dann sehe ich weiter
mz0804 Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Junipau, vielen Dank für deine Anleitung. Mir stellt sich jetzt aber die Frage, weil ich das eben auch noch nicht gemacht habe, wie ich dann die Seiten vernähe, wenn du vorher das Muster nähst. Ich habe mir das so vorgestellt, dass die Seiten verstürzt werden, aber da liege ich dann wohl falsch. Ich habe nämlich das gleiche Projekt vor, weil ich demnächst 2 Mal Tante werde.
nähschaf Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Hallo, Um die Seiten zu schließen nähst du ein Binding an. Den Streifen schneidest Du dabei üblicherweise 7 cm breit zu, falls Du in cm und nicht in inch nähst.
Gulia Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Hallo und herzlichen glückwunsch :-) Du nähst eine ganz normale patchworkdecke nur in klein. Für meine freundin die ist 120cm x 120 cm die größe finde ich toll da nicht zu groß und nicht zu klein Ich habe syntetisches volumenvlies genommen da es ja oft gewaschen wird und es ist 5cm hoch, es wurde mir gesagt es käme aus der polsterei. Abraten kann ich dir aufjedenfall da on da man es e ht kaum quilten kann und da du noch nicht xie erfahrung hast würde ich dir 100g volumenvlies empfehlen aber dann in 3 schichten. patchwork ist garnicht so einfach (für mich jedenfalls) schau ob du iwo einen kurs findest das kann echt nerven geld und zeit sparen Ich glaube die decke von perla ist in meiner galerie. Meine wips könnten dir vielleicht etwas weiter helfen. Alles liebe
Muschelsucher Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Hallo, schau mal hier Soll ichs wagen? Tipps und Tricks für PW- und Quilt-Dummie gesucht - Hobbyschneiderin 24 - Forum in diesem Thread nach,d a sind gute Ideen. Im 11. Beitrag habe ich eine Linkliste zusammengestellt, das sind You Tube Videos, die (auf englisch) durch den ganzen Prozeß führen, den eine Babydecke durchläuft.
luischen110 Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Guckmal hier: PechSchwefel: Tutorials / DIY Da ist eine ganz ausführliche Anleitung, da hat sich jemand richtig Mühe gemacht... Viel Spaß!
Junipau Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Junipau, vielen Dank für deine Anleitung. Mir stellt sich jetzt aber die Frage, weil ich das eben auch noch nicht gemacht habe, wie ich dann die Seiten vernähe, wenn du vorher das Muster nähst. Ich habe mir das so vorgestellt, dass die Seiten verstürzt werden, aber da liege ich dann wohl falsch. Ich habe nämlich das gleiche Projekt vor, weil ich demnächst 2 Mal Tante werde. Wenn die drei Schichten aufeinanderliegen, heftet man sie am besten erst einmal zusammen - mit Sprühzeitkleber, mit Heftgarn, mit großen Sicherheitsnadeln, da gibt es verschiedene Möglichkeiten und Vorlieben. Dann quiltet man alles zusammen. Am Schluß werden die Ränder gerade geschnitten (also überstehender Rückseitenstoff und Vlies auf die gleiche Breite wir die Vorderseite). Für das Binding schneidet man den Stoff dafür in Streifen( ich habe mich an 6cm gewöhnt). Diese Streifen setzt man zur benötigten Länge (= einmal rund um die Decke, also bei einer Decke von 100 x 150 cm z.B. 5m Länge und 6cm Breite) zusammen, bügelt die Nähte aus, danach den Streifen komplett auf die Hälfte (rechte Seite außen) - indem man den Stoff doppelt nimmt, stoßen sich die Kanten nicht so schnell kaputt. Dann steckt man den Streifen mit der offenen Seite zur Schnittkante auf die Oberseite der Decke und steppt alles rundherum fest, mit 0,75cm Nahtzugabe. An den Ecken ist es ein bißchen friemelig, da gibt es aber sehr gute Anleitungen im Netz, z.B. hier fadengerade: Tutorial - Binding mit der Maschine Am Ende schlage ich beide Enden des Bindings jeweils ein Stückchen nach innen ein und lege sie übereinander, dann steppe ich sie fest. DIe gebügelte Kante wird dann auf die Rückseite des Quilts gelegt und festgesteckt. in dem angegebenen Blog steppt die Bloggerin auch die Rückseite mit der Maschine. Ihc habe damit bislnag keine besonders zufriedenstellenden Ergebnisse erreicht, es ist schwierig, eine ordentliche Naht hinzubekommen, bei der alles schön gefaßt wird, die trotzdem gerade läuft... Daher nähe ich das Binding auf der Unterseite mit der Hand fest - das sieht dann richtig gut aus, und wenn man die Zeit fürs Trennen schlechter Maschinennähte mitrechnet, dauert es auch nicht wirklich länger:p Ein paar gute Bilder gibt es auch hier faulengraben: Tipps und Tricks, vor allem zur Möglichkeit, Vorder- und Rückseite aus Plüsch einfach miteinander zu verbinden ohne Binding. Wenn Ihr ein bißchen googelt, findet Ihr noch viele andere Anleitungen. LG Junipau
Sleepingalexis Geschrieben 12. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Herzlichen dank für eure lieben Tips! Vielleicht ziehe ich schon morgen los und kaufe Stoffe und jetzt überlege ich was für ein Muster ich mache und wieviel Stoff ich dann brauche
Bibalg Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 falls Du noch Ideen brauchst;) habe gerade für meinen Großneffen eine in Arbeit und für eine Nichte diese, war aber etwas aufwendiger:D und sowas geht recht einfach;)
Sleepingalexis Geschrieben 12. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2013 @Bibalg: Wow! Die erste haut mich vom Hocker.... Wie hast du das so "regelmäßig unregelmäßig" gemacht? Bin doch totaler Anfänger. Alle drei finde ich toll!! Und was soll ich sagen? Konnte es nicht erwarten und habe Stoffe zusammengesucht (weil mich die Sortierwut gepackt hatte). Diese sind nun zugeschnitten und warten auf das vernähen
Bibalg Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 nach einer Anleitung von hier Tallgrass Prairie Studio: Wonky Log Cabin Block Tutorial viel Spaß beim Nähen, bei mir wird es immer anders, als ursprünglich geplant;)
Muschelsucher Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Das was ich mir als Anregungen gespeichert habe, findet man hier: quilts Da sind einfache schlichte Muster, aber auch kompliziertestes, was ich nie nachmachen werde... Vielleicht magst Du ja mal durchstöbern.
Sleepingalexis Geschrieben 13. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Das was ich mir als Anregungen gespeichert habe, findet man hier: quilts Da sind einfache schlichte Muster, aber auch kompliziertestes, was ich nie nachmachen werde... Vielleicht magst Du ja mal durchstöbern. OMG sind da tolle dabei... Aber echt kompliziert zum Teil aber ich glaube wenn mir die Babydecke gefällt dann kommt bestimmt noch ein Teil das genäht werden möchte
Ika Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 HappyA hat einen Thread, wo sie zeigt, wie Tischsets gemacht werden. Das wäre eine relativ einfache Methode für das Oberteil: Tischsets - Resteverwertung Jan 2013 - Hobbyschneiderin 24 - Forum und von Craftsy gibt es einen kostenlosen BOM (Block of the Month) von 2012. Da kannst du auch viele Möglichkeiten anschauen! Craftsy Block of the Month 2012: Make a Quilt in 12 Lessons!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden