sika... Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Vielen Dank, dass ist wirklich eine super Anleitung. Ich hätte aber noch eine Frage zu Schritt 6. Warum klebst du dort über die Nahtenden Tesafilm?
Broody Geschrieben 10. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2013 (bearbeitet) Der Tesafilm verhindert, dass die Ecken beim Einschneiden gedehnt werden, diese Beulen bekommt man hinterher nicht mehr kaschiert. Habe ich unfreiwillig herausgefunden, als ich das Tesa mal vergessen hatte;). Das Tesa muß nach dem Nähen wieder abgezuppelt werden. Bearbeitet 10. Februar 2013 von Broody
M. Ramona Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Ganz tolle Anleitung, vielen lieben Dank !!! Grüße Ramona
sika... Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 ah deswegen, tolle Idee ich bin immer wieder begeistern, was man hier für Kniffe lernt
beldoza Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 vielen Dank für die tolle Beschreibung. Sollte ich mal nach dieser Anleitung probieren. Meine 2 bisherigen Versuche endeten jedes Mal mit ..... Laufmaschen an der Knopflochleiste Gruss, Doris
Maria-Elke Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Danke für die tolle Anleitung:klatschen:
nowak Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Meine 2 bisherigen Versuche endeten jedes Mal mit ..... Laufmaschen an der Knopflochleiste Das klingt nach dem Klassiker "falsche oder alte Nadel"?
Gast maggsi Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Hallo, das hast du schön anschaulich erklärt. Danke
Elidaschatz Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Hallo Broody, ich hoffe es ist Dir recht, wenn ich Deinen Thread trotzdem in hier in den Thread die Linkliste Nähtechniken aufgenommen habe. Ich finde es sehr schön wenn man alles so zusammen hat, dann muss man sich nicht so viele Threads abspeichern.
Broody Geschrieben 11. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2013 @Monika, natürlich ist mir das recht, die Linkliste war unter anderem der Anstoß, überhaupt die Anleitung zu schreiben. So kann man schön sehen, was alles da ist und was wir noch alles ergänzen könnten. Marion hat die Linkliste auch gestern bei Diskussionen zur Verarbeitung oben angepinnt, so finden wir die jetzt leichter. Irgendwann muß ohnehin mal durchsortiert werden, da ist es schön,wenn es solche Übersichten gibt:hug:.
running_inch Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Auch von mir ein herzliches Dankeschön für diese tolle Anleitung.
beldoza Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Das klingt nach dem Klassiker "falsche oder alte Nadel"? alte Nadel schließe ich aus, da ich die ziemlich häufig wechsel (ist ja ein Verbrauchsgegenstand). Aber ich hatte damals nicht die Organ-Nadeln. Gruss, Doris
*mika* Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Hallo Broody, ich bin begeistert von der Knopfleiste. Die werde ich auf jeden Fall - wie hier dargestellt - übernehmen. Diese perfekten Nahtenden sieht man selten bei industriell hergestellten Shirts. Danke für die Anleitung *Mika*
Eileena Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Vielen Dank für deine Mühe, habe den Beitrag gleich abonniert. Nun hoffe ich das am WE mein Arm wieder fit ist und ich deine Anleitung testen kann. LG Brit
stoffmadame Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Von mir auch herzlichen Dank für diese schöne nachvollziehbare klare Anleitung :schneider:
Nath Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Auch von mir ein herzliches Dankeschön für diese tolle Anleitung.
sikibo Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Broody, das hast du supergut erklärt, vielen Dank. Ich habe noch aus irgendeiner Burda einen kopierten Poloshirtschnitt liegen, das geht dann sicher besser als nur burdaerklärt.
martina61 Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Das ist Deine erste Anleitung?? Das hast Du super toll gemacht,viele Fotos,sehr schön erklärt,ganz prima,mich hast Du begeistert und ich freue mich auf noch viele Nähanleitungen von Dir:super:
Bloomsbury Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Weil das nicht schwer ist, diese halbe Knopfleiste! Respekt!
advokat Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Gibt es für dein Poloshirt bzw. Kragen auch ein Schnittmuster?
mickymaus123 Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Gibt es für dein Poloshirt bzw. Kragen auch ein Schnittmuster? Steht doch im Ausgangspost: Verwendet habe ich Modell Nr.7 „Parsa“ aus der Ottobre 1/2010 in Gr.92, allerdings nähe ich dieses Modell nicht wie angegeben mit einem, sondern mit zwei Belegstreifen. Finde ich unkomplizierter.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden