giräffchen Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 Hallo, da ich immer vergesse, welche Nadel gerade in der Maschine ist, mache ich mir auf die Rückseite jeder Maschine jetzt immer kleine Zettel (post it) mit der entsprechenden Nadelbezeichnung. Dann darf man nur beim Nadelwechsel den Zettelwechsel nicht vergessen. Für mein Nähgarn hab die Stapelboxen für Aufschnitt. Die gibt es hin und wieder im Angebot beim Discounter. Sie sind unendlich ergänzbar. Pro Fach hab ich eine Garnfarbe. Nähe ich jetzt z.B. blauen Stoff, nehme ich die Dose mit dem blauen Garn heraus und kann so gut das passende Garn aussuchen. Liebe Grüße, Heidi.
haniah Geschrieben 17. Februar 2013 Melden Geschrieben 17. Februar 2013 da ich immer vergesse, welche Nadel gerade in der Maschine ist Dass das auch anderen so geht, beruhigt mich ungemein . Ich habe mir mal ein Nähmaschinen-Utensilo genäht, worauf die Maschine steht. Das hat vorne auch kleine Taschen - in der linken ist immer das "aktuelle" Nadelpäckchen. Liebe Grüße, haniah
Wobri777 Geschrieben 26. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Nun hab auch ich mein Nadelproblem gelößt. Danke für die Anregungen! Ich habe die Innenseite meiner Nähkastendeckel genutzt. Ne stabile Platte ist die Basis. Da drauf ist die flauschige Seite vom Klettband geklebt, denn da halten die Nadel gut drin. Zur Kennzeichnung hab ich alte Knöpfe beschriftet. Und damit ich weiß welche Nadel gerade in der Maschine ist, habe ich eine Stoffblume mit der Klettgegenseite versehen:
Broody Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Eine schöne und vor allem sehr dekorative Idee!
Allyson Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 In der Tat, eine sehr dekorative und nette Idee.
fresie Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 das ist ja eine tolle Idee und sehr schön und kreativ umgesetzt - bravo! Das Blümchen ist entzückend, ebenso die Blattumrandung. fresie
Himbeerkuchen Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Nun hab auch ich mein Nadelproblem gelößt. Danke für die Anregungen! Ich habe die Innenseite meiner Nähkastendeckel genutzt. Ne stabile Platte ist die Basis. Da drauf ist die flauschige Seite vom Klettband geklebt, denn da halten die Nadel gut drin. Zur Kennzeichnung hab ich alte Knöpfe beschriftet. Und damit ich weiß welche Nadel gerade in der Maschine ist, habe ich eine Stoffblume mit der Klettgegenseite versehen: Liebe Wobri, das ist eine ganz tolle Idee! Womit hast du denn die Platte an den Deckel des Nähkastens geklebt? Dauerhaft mit Heißkleber oder mit doppelseitigem Klebenband? Unterscheidest du auch zwischen gebrauchten und neuen Nadeln?
Harzlady Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Nun hab auch ich mein Nadelproblem gelößt. Danke für die Anregungen! Ich habe die Innenseite meiner Nähkastendeckel genutzt. Ne stabile Platte ist die Basis. Da drauf ist die flauschige Seite vom Klettband geklebt, denn da halten die Nadel gut drin. Zur Kennzeichnung hab ich alte Knöpfe beschriftet. Und damit ich weiß welche Nadel gerade in der Maschine ist, habe ich eine Stoffblume mit der Klettgegenseite versehen: Das schreit nach Nachahmung!
Quälgeist Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Nun hab auch ich mein Nadelproblem gelößt. Danke für die Anregungen! Ich habe die Innenseite meiner Nähkastendeckel genutzt. Ne stabile Platte ist die Basis. Da drauf ist die flauschige Seite vom Klettband geklebt, denn da halten die Nadel gut drin. Zur Kennzeichnung hab ich alte Knöpfe beschriftet. Und damit ich weiß welche Nadel gerade in der Maschine ist, habe ich eine Stoffblume mit der Klettgegenseite versehen: Die Idee ist ja cool. Jetzt habe ich hier schon 2 tolle Ideen für Nähnadeln gesehen. Wobri´s Idee kann mich mir fest installiert im Arbeitszimmer vorstellen und die andere Idee bei "Reisetätigkeiten".
Himbeerkuchen Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Ich hab beschlossen beide Ideen zu verbinden und mir von beiden das zu klauen, was am besten zu mir passt Beim Nadelheftchen hat mich nur abgeschreckt, dass ich nicht sticken kann. Deswegen denke ich momentan an ein Nadelheftchen mit beschrifteten Knöpfen (das find ich super cool!) und eventueller Klettverschlussbandleiste Danke ihr zwei für eure tollen Ideen
Wobri777 Geschrieben 27. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2013 Liebe Wobri, das ist eine ganz tolle Idee! Womit hast du denn die Platte an den Deckel des Nähkastens geklebt? Dauerhaft mit Heißkleber oder mit doppelseitigem Klebenband? Unterscheidest du auch zwischen gebrauchten und neuen Nadeln? Hallo Himbeerkuchen, ja ich hab die Platten mit Heißkleber befestigt und die gebrauchten Nadeln bekommen einen Punkt an den Schaft. Der wasserfeste Stift dafür wird gehalten von den Schaumstoffdingern, die eigendlich das Lackieren der Fußnägel erleichtern sollen. Da drin habe ich auch die gängigen Unterfadenspulen festgeklemmt. So sind sie griffbereit und es gibt kein "Fadensalat". Die Idee ist nicht von mir, also auch mit den Augen geklaut... LG Wobri
Himbeerkuchen Geschrieben 27. Februar 2013 Melden Geschrieben 27. Februar 2013 Oh wow, na du hast dir ja einen ganz individuellen Nähkasten zusammengebastelt! Meine Spulenbox ist mir vor kurzem runtergefallen, jetzt fehlt ein Plastiknupsi und sie schließt nicht mehr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden